- @Prof. Malik: Glauben Sie immer noch an 'bullish sentiment'? - Theo Stuss, 06.09.2003, 10:30
- Re: @Prof. Malik: Glauben Sie immer noch an 'bullish sentiment'? - Prof. Malik, 06.09.2003, 11:17
- Re: Ich würde her sagen: Mai-Dezember '33 - Bob, 06.09.2003, 12:19
- Nein: Nov. 29 bis April 30 - Prof. Malik, 06.09.2003, 12:38
- Re: Chart"Dow 50% Pull Back" - Luigi, 06.09.2003, 12:48
- Re: Chart"Dow 50% Pull Back" / Noch einer, aber log. 62 %... - -- Elli --, 06.09.2003, 13:32
- Re: Danke! Die Rally nach dem 11.9.2001 im Nasdaq war doch auch 62%,oder? (owT) - Luigi, 06.09.2003, 13:36
- Re: Danke! Die Rally nach dem 11.9.2001 im Nasdaq war doch auch 62%,oder?/ Nö... - - Elli -, 06.09.2003, 13:55
- Re: Danke! Die Rally nach dem 11.9.2001 im Nasdaq war doch auch 62%,oder? (owT) - Luigi, 06.09.2003, 13:36
- Re: Chart"Dow 50% Pull Back" / Noch einer, aber log. 62 %... - -- Elli --, 06.09.2003, 13:32
- Fed - El Sheik, 06.09.2003, 13:00
- Vergleich DJIA 1929-1933/NASDAQ Comp 1999-2003 - HB, 06.09.2003, 13:31
- Re: Chart"Dow 50% Pull Back" - Luigi, 06.09.2003, 12:48
- Chart - Cosa, 06.09.2003, 12:53
- Re: Chart - Bob, 06.09.2003, 13:05
- Re: Chart - Cosa, 06.09.2003, 13:23
- Re: Chart - sorry, als Parallele zu damals, versteht sich, siehe unten HB (owT) - Bob, 06.09.2003, 13:35
- Re: Chart - Cosa, 06.09.2003, 13:23
- Re: Chart - Bob, 06.09.2003, 13:05
- Nein: Nov. 29 bis April 30 - Prof. Malik, 06.09.2003, 12:38
- Re: Optimismus-Pessimismus-Realismus - Theo Stuss, 06.09.2003, 12:52
- Re: Optimismus-Pessimismus-Realismus - Prof. Malik, 06.09.2003, 17:25
- Re: Willkommen an Board - JLL, 06.09.2003, 13:26
- Re: Willkommen an Board - Prof. Malik, 06.09.2003, 17:47
- Re: Ein großes Dankeschön an Professor Malik - Tempranillo, 06.09.2003, 15:02
- Herzlichen Dank; - Prof. Malik, 06.09.2003, 20:18
- Re: Herzlichen Dank; - Euklid, 06.09.2003, 20:31
- Herzlichen Dank; - Prof. Malik, 06.09.2003, 20:18
- Re: Ich würde her sagen: Mai-Dezember '33 - Bob, 06.09.2003, 12:19
- Re: @Prof. Malik: Glauben Sie immer noch an 'bullish sentiment'? - Prof. Malik, 06.09.2003, 11:17
Re: @Prof. Malik: Glauben Sie immer noch an 'bullish sentiment'?
-->
Lieber Herr Stuss,
hier haben wir uns gründlich missverstanden. Ich war zu keiner Sekunde bullish und glaubte, das klar und deutlich in meiner Aktuell-Kolumne dargelegt zu haben. Das"Bullish Sentiment", über das ich informiert habe, ist das sicherste Zeichen dafür, dass der Bearmarket noch lange nicht zu Ende ist, gleichgültig wie lange die Erholung dauert und welche Patterns sie zeigt. Darauf wollte ich meine Leser aufmerksam machen. Es ist m. E. der klassische Fall einer Bull-Trap; vielleicht die grösste die es seit März-April 1930 gab.
Das tut mir nun wirklich leid, dass ich anscheinend doch nicht klar genug formuliert habe.
Es geht im übrigen nicht um Optimismus und Pessimismus. Auch darüber steht einiges in meinen Briefen und Kolumnen. Es geht um Realismus. Und nachdem Sie die Auffassungen von Dr. Martin und Dr. Richebächer kennen, kann ich mich kurz fassen: Die Lage ist ganz klar und einfach - wenn man die richtigen Wirtschaftstheorien kennt. Dann weiss man auch, wie man zu handeln hat. Die Chancen sind gross, wenn man sich rechtzeitig vorbereitet hat.
Nochmals: Tut mir leid, wenn meine Aussagen nicht klar genug formuliert waren.
Mit herzlichen Grüssen
F. Malik
>Guten Morgen Herr Prof. Malik,
>
>nachdem ich mich schon seit einiger Zeit als simpler Diplom Ingenieur für Ihre Management-Briefe interessiere, fiel doch ihre Hochstimmung im Frühjahr aus dem Rahmen dessen, was man seit einiger Zeit von Ihnen zu lesen gewohnt war.
>Ich hatte es dann eine Weile vorgezogen die Briefe von Dr.Richebächer zu konsultieren. Nicht, dass ich ein eingefleischter Pessimist bin, aber nach der Einarbeitung in Dottores und Richebächers Kommentare war ich zu dem Schluss gekommen, dass die Liquidität, die zur Zeit die Börsen speist, aus Kapitalumschichtungen von Seiten der Immobilienblase herrühren muss.
>Da es an der Börse nicht eine Mehrheit von Gewinnern geben kann, wenn nur begrenzte Liquidität zur Verfügung steht, musste in den 90'ern die Liquidität eigens für die Börse geschaffen werden, damit ein Zustand entstehen konnte, bei dem sogar Kamele (kein Witz!) so hohe Trefferquoten erzielten, die denen von Analysten ebenbürtig waren.
>In den USA entsteht die Liquidität zur Zeit in der Immo-Blase und durch Staatsverschuldung. Die Immo-Blase muss spätestens platzen, wenn Greenspan mit dem Leitzins bei Null angekommen sein wird. Dottore hat sehr gut beschrieben, wie Auskassiervorgänge und Gewinnmitnahmen im Immobilienbereich einen einmaligen Vorgang darstellen, der nur aus der Bewegung des Leitzinses nach unten gespeist wird. Dann wird die Sache abrupt enden. Ebenso die Kapitalumschichtungen vom Immobilienbereich in die Aktien.
>Wie Sie bei der von Ihnen schon viel früher nüchtern vorhergesagten Zwischenrallye auf einmal im Frühjahr euphorisch geworden sind und von bullish sentiment gesprochen haben, ist mir schlichtweg ein Rätsel. Handelt es sich nicht viel mehr um ein bullshit sentiment? Bitte entschuldigen Sie den Ausdruck.
>Der Chef der Banque de France behauptet zur Zeit, dass eine Konjunktur nichts mit hohen, oder niedrigen Zinsen zu tun hätte, weil es uns früher bei hohen Zinsen doch auch gut gegangen sei. Gleichzeitig kündigt Welteke weitere Zinssenkungen an, wenn sie notwendig sein sollten.
>Was für eine Verwirrung. Natürlich ist es nicht so entscheidend, ob die Leitzinsen hoch oder niedrig sind, sondern auf die Liquidität der Banken kommt es an. Die kann man über lange Zeiträume sehr gut aus der Differenz zwischen Sparzinsen und Kreditzinsen ablesen. Je höher die Liquidität der Bank, desto niedriger die Differenz.
>Aber eben diese Spanne ist trotz der niedrigen Diskontsätze heute sehr hoch. Mit anderen Worten, die Zentralbanken halten wollen die Banken freihalten, bis die Leitzinsen bei Null angekommen sind. Ab da werden die Banken versuchen sich die Liquidität durch noch höhere Zinsen bei ihren Kreditkunden zu beschaffen, was nicht gelingen kann. Damit wären wir dann in der Deflation.
>Aus der Geschwindigkeit mit der Greenspan in der Vergangenheit die Zinsen gesenkt hat, mutmasse ich, dass er höchstens noch ein Jahr bis zum Nullniveau hat.
>Mit freundlichen Grüssen,
>Theo Stuss
>
>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

