- Tauschwirtschaft und Geld als Tauschmittel - Brief an Lehrer, Eure Meinung? - McShorty, 07.09.2003, 02:39
- Sollte dir dein Sohn lieb sein, - Silberfuchs, 07.09.2003, 03:18
- Unbedingt anonym verschicken! - Kris, 07.09.2003, 07:02
- Ja, Gott weiss alles, der Lehrer weiss alles besser! - BillyGoatGruff, 07.09.2003, 07:59
- Re: Ja! - dottore, 07.09.2003, 10:10
- Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - Prof. Malik, 07.09.2003, 10:42
- Re: Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - vladtepes, 07.09.2003, 11:08
- Re: Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - Euklid, 07.09.2003, 11:22
- Re: Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - dottore, 07.09.2003, 11:53
- @ dottore: Schulvortrag - MikeFFM, 07.09.2003, 21:39
- Re: Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - vladtepes, 07.09.2003, 11:08
- Re: nein! - MC Muffin, 07.09.2003, 12:11
- Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - Prof. Malik, 07.09.2003, 10:42
- Tun Sie es nicht - Silberfuchs hat Recht - Prof. Malik, 07.09.2003, 10:20
- Re: Tun Sie es nicht - Silberfuchs hat Recht - Euklid, 07.09.2003, 10:37
- Ehrlich währt am längsten - chiron, 07.09.2003, 10:42
- Na, so geht es natürlich nicht...: ) - Maurer, 07.09.2003, 10:49
- Top - Praxedis, 07.09.2003, 10:59
- Toll! Ein Lehrstück! Danke! (owT) - Pega53, 07.09.2003, 12:25
- Danke für die Tipps + Ratschläge - mT - McShorty, 08.09.2003, 01:46
- eine Frage an die Spezialisten - Ricardo, 07.09.2003, 10:52
- Re: eine Frage an die Spezialisten - dottore, 07.09.2003, 12:34
- Re: eine Frage an die Spezialisten - Ricardo, 07.09.2003, 12:48
- Re: eine Frage an die Spezialisten - dottore, 07.09.2003, 12:34
- Re: Wo kommt die Dynamik her, Macshorty? - Bob, 07.09.2003, 11:37
- Re: Machen wir doch mal den Unterricht dynamisch - dottore, 07.09.2003, 12:30
- Re: Machen wir doch mal den Unterricht dynamisch - ganz genau AUS SPASS - Bob, 07.09.2003, 12:47
- Ein guter Ansatz, Bob! - Galiani, 07.09.2003, 14:10
- Re: Aaah, die Spaßtheorie der Wirtschaft - Chapeau! - dottore, 07.09.2003, 14:56
- Re: Was bedeutet schon eine Pleite für die Leistungen jener Heroen? (owT) - Bob, 07.09.2003, 15:38
- Re: Machen wir doch mal den Unterricht dynamisch - ganz genau AUS SPASS - Bob, 07.09.2003, 12:47
- Re: Machen wir doch mal den Unterricht dynamisch - dottore, 07.09.2003, 12:30
- Re: Tauschwirtschaft und Geld als Tauschmittel - Brief an Lehrer, Eure Meinung? - MC Muffin, 07.09.2003, 11:51
- Re: Ich finde den Brief gut,... - Theo Stuss, 07.09.2003, 15:02
- Danke für die vielen Antworten, bin noch am überlegen was ich mache.... - McShorty, 07.09.2003, 15:09
- Re: Tauschwirtschaft und Geld als Tauschmittel - Brief an Lehrer, Eure Meinung? - Rudow, 07.09.2003, 18:06
- Re: Tauschwirtschaft und Geld als Tauschmittel - Brief an Lehrer, Eure Meinung? - Euklid, 07.09.2003, 18:10
- Sollte dir dein Sohn lieb sein, - Silberfuchs, 07.09.2003, 03:18
Re: Machen wir doch mal den Unterricht dynamisch
-->>Jetzt stell Dir doch mal vor, der Lehrer geht auf Deinen Brief ein und schreibt Dir zurück:"Lieber Mac, leider verstehe ich von diesen Dingen gar nichts, komm doch mal an meine Schule und erkläre mit Deiner Theorie den Schulkindern, wo die Dynamik der Wirtschaft herkommt!"
>Dann fang mal an, das mit der debitistischen Theorie zu erklären!
Ganz einfach: Schuld plus Termin = Zahlungsverpflichtung zum Termin. Hätte jemand das Geld schon vorher gehabt, hätte er sich nicht verschulden müssen. Nun muss er das Geld zum Termin beschaffen. Dazu muss er von jemand anderem besorgen. Denn das Geld ist Schuldendeckungsmittel.
Zwei Möglichkeiten:
1. Geld kommt von der Bank (was das Problem nur verschiebt, weil dann später noch mehr beschafft werden muss).
2. Geld kommt vom Markt. Dazu muss jemand etwas leisten, was der andere dergestalt akzeptiert, dass er ihm das Schuldendeckungsmittel überlässt.
Dieser Zwang zur Leistung (= Erstellung von etwas, das ein anderer akzeptiert) ist genau das, was die"kapitalistische Dynamik" ausmacht.
Probe aufs Exempel in der Schule: Die Schüler (Nachfrager) erhalten das Gehalt, das der Lehrer sonst vom Staat beziehen würde und können es an ihn gegen dessen Leistung (Unterricht) weitergeben oder nicht.
Ist der Unterricht okay (lernen also die Schüler genau das, was sie lernen wollen bzw. aufgrund von Prüfungsanforderungen lernen müssen) bekommt der Lehrer von den Schülern sein Gehalt ausbezahlt. Ansonsten geht er leer aus.
Was glaubst Du wohl, wie"dynamisch" sich der Unterricht entwickeln würde?
>Der Debitismus muß seine Überlegenheit der klassischen Theorie gegenüber erst noch unter Beweis stellen.
Der D. ist keine"Theorie", sondern er beschreibt den wirtschaftlichen Alltag just so wie er ist.
Warum arbeite ich z.B. heute am SONNTAG? Aus Spaß? Jux und Dollerei? Gier? Hals nicht voll? Weil mir der Sinn gerade nach ein paar Tauschmitteln steht?
Mitnichten. Ich arbeite, weil ich Zahlungsmittel brauche und diese, weil diverse offene Rechnungen auf ihre Schließung warten.
Gruß!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

