- Tauschwirtschaft und Geld als Tauschmittel - Brief an Lehrer, Eure Meinung? - McShorty, 07.09.2003, 02:39
- Sollte dir dein Sohn lieb sein, - Silberfuchs, 07.09.2003, 03:18
- Unbedingt anonym verschicken! - Kris, 07.09.2003, 07:02
- Ja, Gott weiss alles, der Lehrer weiss alles besser! - BillyGoatGruff, 07.09.2003, 07:59
- Re: Ja! - dottore, 07.09.2003, 10:10
- Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - Prof. Malik, 07.09.2003, 10:42
- Re: Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - vladtepes, 07.09.2003, 11:08
- Re: Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - Euklid, 07.09.2003, 11:22
- Re: Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - dottore, 07.09.2003, 11:53
- @ dottore: Schulvortrag - MikeFFM, 07.09.2003, 21:39
- Re: Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - vladtepes, 07.09.2003, 11:08
- Re: nein! - MC Muffin, 07.09.2003, 12:11
- Lieber Dottore, Zivilcourage ok, aber nicht mit so viel Risiko für den Schüler - Prof. Malik, 07.09.2003, 10:42
- Tun Sie es nicht - Silberfuchs hat Recht - Prof. Malik, 07.09.2003, 10:20
- Re: Tun Sie es nicht - Silberfuchs hat Recht - Euklid, 07.09.2003, 10:37
- Ehrlich währt am längsten - chiron, 07.09.2003, 10:42
- Na, so geht es natürlich nicht...: ) - Maurer, 07.09.2003, 10:49
- Top - Praxedis, 07.09.2003, 10:59
- Toll! Ein Lehrstück! Danke! (owT) - Pega53, 07.09.2003, 12:25
- Danke für die Tipps + Ratschläge - mT - McShorty, 08.09.2003, 01:46
- eine Frage an die Spezialisten - Ricardo, 07.09.2003, 10:52
- Re: eine Frage an die Spezialisten - dottore, 07.09.2003, 12:34
- Re: eine Frage an die Spezialisten - Ricardo, 07.09.2003, 12:48
- Re: eine Frage an die Spezialisten - dottore, 07.09.2003, 12:34
- Re: Wo kommt die Dynamik her, Macshorty? - Bob, 07.09.2003, 11:37
- Re: Machen wir doch mal den Unterricht dynamisch - dottore, 07.09.2003, 12:30
- Re: Machen wir doch mal den Unterricht dynamisch - ganz genau AUS SPASS - Bob, 07.09.2003, 12:47
- Ein guter Ansatz, Bob! - Galiani, 07.09.2003, 14:10
- Re: Aaah, die Spaßtheorie der Wirtschaft - Chapeau! - dottore, 07.09.2003, 14:56
- Re: Was bedeutet schon eine Pleite für die Leistungen jener Heroen? (owT) - Bob, 07.09.2003, 15:38
- Re: Machen wir doch mal den Unterricht dynamisch - ganz genau AUS SPASS - Bob, 07.09.2003, 12:47
- Re: Machen wir doch mal den Unterricht dynamisch - dottore, 07.09.2003, 12:30
- Re: Tauschwirtschaft und Geld als Tauschmittel - Brief an Lehrer, Eure Meinung? - MC Muffin, 07.09.2003, 11:51
- Re: Ich finde den Brief gut,... - Theo Stuss, 07.09.2003, 15:02
- Danke für die vielen Antworten, bin noch am überlegen was ich mache.... - McShorty, 07.09.2003, 15:09
- Re: Tauschwirtschaft und Geld als Tauschmittel - Brief an Lehrer, Eure Meinung? - Rudow, 07.09.2003, 18:06
- Re: Tauschwirtschaft und Geld als Tauschmittel - Brief an Lehrer, Eure Meinung? - Euklid, 07.09.2003, 18:10
- Sollte dir dein Sohn lieb sein, - Silberfuchs, 07.09.2003, 03:18
Re: Tauschwirtschaft und Geld als Tauschmittel - Brief an Lehrer, Eure Meinung?
-->>Hallo Forum,
>da mein Sohn wieder einmal in der Schule mit Tauschwirtschaft + Geld=Taschmittel belästigt wurde, will ich dem Lehrer mal ´ne Mail schreiben um einiges richtig zu stellen.
Hallo,
ich weiß nicht, in welcher Schule in welchem Bundesland euer Sohn Wirtschaftslehre unterricht bekommt. Im Tahmenlehrplan steht aber wahrscheinlich nicht drin, dass der Lehrer die Mär vom Geld als pfiffigem Tauschmittel erzählen muss.
Hier ein Auszug aus dem Lehrplan des Landes Berlin für das Fach Wirtschaftslehre am Gymnasium.
Zitat --------------- [i]
Kurssystem: Kurs K 3
Kursthema: Wirtschaftspolitische Entscheidungen - Konjunkturpolitik -
Lernziele
Die Schüler/Kollegiaten sollen begründen können, dass sich in einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft, in der es keine Deckung der umlaufenden Geldmenge durch Edelmetalle mehr gibt, der Wert des Geldes aus der Relation von Geldmenge und Gütermenge herleitet, d. h. Geld nur noch als Anspruch auf einen Anteil am Sozialprodukt definiert werden kann. Als Voraussetzung für das Verständnis dieses Zusammenhanges ist es notwendig, dass die Schüler/Kollegiaten einen Überblick über die Funktionen des Geldes und die historische Entwicklung der verschiedenen Erscheinungsformen des Geldes geben können. Hierbei ist insbesondere das Buchgeld als die gegenwärtig wichtigste Geldform darzustellen. Dabei muss auch deutlich gemacht werden, dass die Höhe des Buchgeldbestandes von der Geldschöpfung der Geschäftsbanken abhängig ist.
Die Schüler/Kollegiaten sollen Veränderungen des Geldwertes im Inland als Folge von Kaufkraftänderungen erklären sowie die Messung von Geldwertänderungen anhand von Preisindices - insbesondere des Preisindex der Lebenshaltung - nachvollziehen können; dabei ist der Aussagewert der Preisindices zu problematisieren. Anhand von Beispielen sollen die Schüler/Kollegiaten Arten, Ursachen und Auswirkungen inflatorischer Prozesse unterscheiden können.
----------------------[/i]
Liebe Grüße
von Rudow
(Vielleicht freut sich ja der Lehrer über den Literaturhinweis Martin, Heinsohn usw., jedenfalls würde ich zu einem Gespräch raten.)
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

