- Tauschwirtschaft und Geld als Taushmittel - Galiani, 07.09.2003, 14:27
- Re: Tauschwirtschaft und Geld - André, 07.09.2003, 15:14
- Re: Tauschwirtschaft und Geld als Taushmittel - Frank, 07.09.2003, 15:18
- Re: Genau - Die Person des Unternehmers ist die Triebfeder - Bob, 07.09.2003, 15:20
- Re: Undertaker ;-) - Tassie Devil, 08.09.2003, 03:21
- Re: der Staat war anfangs Unternehmer - Bob, 08.09.2003, 08:14
- Re: Der Staat als kriminelle Organisation, Literatur-Tipp: - dottore, 08.09.2003, 12:53
- Re: der Staat ist immer Unternehmer - Tassie Devil, 08.09.2003, 14:38
- Re: wachsweich? das ist christallklar - im übrigen nochmal dottore befragen - Bob, 08.09.2003, 14:57
- Re: Zur Klärung: - dottore, 08.09.2003, 15:44
- Re: Mal Einspruch zum bewaffnetem Zwang... - LenzHannover, 08.09.2003, 16:10
- Re: Siehe MoM: Bis vor kurzem gabs noch den Schuldturm... - dottore, 08.09.2003, 17:12
- Re: Zur Klärung: - Tassie Devil, 08.09.2003, 19:44
- Re: Zur Klärung: Das Lager der Debitisten ist innerlich tief gespalten.... (owT) - Bob, 08.09.2003, 19:52
- Re: Zur Klärung: Nein, das ist ein Irrtum (mkT) - Tassie Devil, 08.09.2003, 20:20
- Re: Zur Klärung: Auf die Startsequenz kommt es entscheidend an! - Bob, 08.09.2003, 20:56
- Re: Zur Klärung: Nein, das ist ein Irrtum (mkT) - Tassie Devil, 08.09.2003, 20:20
- Re: Zur Klärung: Das Lager der Debitisten ist innerlich tief gespalten.... (owT) - Bob, 08.09.2003, 19:52
- Re: Mal Einspruch zum bewaffnetem Zwang... - LenzHannover, 08.09.2003, 16:10
- Re: Zur Klärung: - dottore, 08.09.2003, 15:44
- Re: wachsweich? das ist christallklar - im übrigen nochmal dottore befragen - Bob, 08.09.2003, 14:57
- Re: der Staat war anfangs Unternehmer - Bob, 08.09.2003, 08:14
- Re: Undertaker ;-) - Tassie Devil, 08.09.2003, 03:21
- Re: Dissens auf ganzer Linie - dottore, 07.09.2003, 18:36
- Na, klar! Ich sehe es anders! Können wir ja persönlich diskutieren. Gruß (owT) - Galiani, 07.09.2003, 19:44
- Re: Können wir ja persönlich diskutieren / Nein, BITTE hier (owT) - -- Elli --, 07.09.2003, 19:52
- Nein! Mag ich nicht! (Die Erfahrung sagt mir, daß das aussichtslos wäre!) (owT) - Galiani, 07.09.2003, 22:25
- Re: Können wir ja persönlich diskutieren / Nein, BITTE hier (owT) - -- Elli --, 07.09.2003, 19:52
- nie Unternehmer gewesen? - Dieter, 07.09.2003, 20:36
- Genau so ist es! Jeder, der einmal Unternehmer war, weiß das! Gruß (owT) - Galiani, 07.09.2003, 22:30
- Re: Erstens Irrtum, zweitens nicht die Realität - dottore, 08.09.2003, 09:55
- Re: Erstens Irrtum, zweitens nicht die Realität - Euklid, 08.09.2003, 10:12
- Kleiner Gedankenflug - R.Deutsch, 08.09.2003, 10:38
- Re: Erstens Irrtum, zweitens nicht die Realität - Dieter, 09.09.2003, 00:23
- Na, klar! Ich sehe es anders! Können wir ja persönlich diskutieren. Gruß (owT) - Galiani, 07.09.2003, 19:44
- Gut, dann sind wir bereits zwei - Diogenes, 07.09.2003, 20:28
- Hallo Diogenes: Ich beachte seit langem Deine wertvollen Beiträge! Gruß (owT) - Galiani, 07.09.2003, 22:28
Gut, dann sind wir bereits zwei
-->Hi Galiani,
Mir ist der Debitismus auch nicht grün.
1) Im wesentlichen beschreibt er nur die Krankheit eines kreditbasieren Fiat Money. Diese ist ausgehend von einem GS auch ableitbar und ergo wäre"Debitismus" nur eine Sondervariante/Untermenge.
2) Mir geht nicht in den Kopf, wieso das Versprechen xy zu liefern"Geld" sein soll, dabei aber xy (=Sculdentigugnsmittel) kein Geld ist.
3) Weiters ist mir schleierhaft, warum zuerst das Konzept"Kredit" entstanden sein soll, wenn das Konzept"Tausch" doch viel einfacher ist. Umgekehrt ist es viel wahrscheinlicher: zuerst der Tausch (Zug um Zug), dann der Kredit (=Tausch mit Verzögerung).
4) Dazu kommt, daß die großen Erfindungen meinst Privatleuten gemacht wurden, der Staat hat sie sich nur später zu Nutze gemacht. Aber ausgerechnet das Geld soll der"Staat" erfunden haben - natürlich erst nachdem er den Kredit erfand, Bürokraten haben es gerne kompliziert.
5) Außerdem hat die Tauschtheorie den Vorteil, daß sie ohne Staat auskommt.
6) Nicht zu vergessen das Menschenbild: In der Tauschteorie ist der Mensch ein freies Individuum, das zu seinem eigenen Nutzen handelt.
In der Debitismus/Etatismus Theorie ist er steuerzahlender Knecht, der unter Zwang zu Leistung angespront werden muß. Von daher steht er auf einer Stufe mit Kommunismus/Faschismus, der Mensch als Ameise, der Staat als Vater aller Dinge.
7) Schließlich ist die Zinstheorie der Debitismus eindeutig falsch. Das Eigentum ist nicht die Ursache des Zinses, das es nur als Sicherheit für die Erfüllung dienen kann. Somit mindert es nur das Risiko und hat nur Anspruch auf den Riskikoanteil, aber niemals auf den ganzen Zins.
Gruß
Diogenes
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

