- Was ist die richtige Strategie? - FOX-NEWS, 07.09.2003, 20:07
- Re: Was ist die richtige Strategie? - immer auf den nächsten Trend aufspringen - Bob, 07.09.2003, 20:31
- Re: Was ist die richtige Strategie? - immer auf den nächsten Trend aufspringen - FOX-NEWS, 07.09.2003, 20:53
- Re: Was ist die richtige Strategie? - immer auf den nächsten Trend aufspringen - Bob, 07.09.2003, 21:17
- Re: Was ist die richtige Strategie? - immer auf den nächsten Trend aufspringen - FOX-NEWS, 07.09.2003, 20:53
- Das kann man so einfach nicht immer sagen - MC Muffin, 07.09.2003, 20:49
- Re: Das kann man so einfach nicht immer sagen - FOX-NEWS, 07.09.2003, 21:03
- Re: Was ist die richtige Strategie? - Dieter, 07.09.2003, 20:50
- Re: Was ist die richtige Strategie? / @Dieter - -- Elli --, 07.09.2003, 21:32
- @Dieter - MC Muffin, 07.09.2003, 21:53
- Re: @Dieter - Dieter, 07.09.2003, 22:25
- Alles klar! danke (owT) - MC Muffin, 07.09.2003, 22:31
- Re: @Dieter - Dieter, 07.09.2003, 22:25
- @Dieter - Dieter, 07.09.2003, 22:00
- @Dieter - MC Muffin, 07.09.2003, 21:53
- Re: Was ist die richtige Strategie? / @Dieter - -- Elli --, 07.09.2003, 21:32
- Hintergrundgedanke der Werterhaltung spielt die allerwichtigste Rolle!! - LeCoquinus, 07.09.2003, 20:58
- Re: FOX-NEWS - ocjm, 08.09.2003, 05:11
- Re: Was ist die richtige Strategie? - immer auf den nächsten Trend aufspringen - Bob, 07.09.2003, 20:31
Re: FOX-NEWS
-->Was ist die richtige Strategie?
das hängt doch im wesentlichen von dem timing ab.
wenn man glaubt, dass wir in den nächsten wochen oder monaten eine wirtschaftsentwicklung (bankenverhalten) wie in argentinien erwartet, dann alle in edelmetalle.
da ich diese meinung wegen der aktivitäten des crash-protenction-teams der usa nicht teile und erwarte, dass bis zur nächsten präsidentschaftswahl allenfalls kleine erschütterungen des weltwirtschaftssystems zu erwarten sind, halte ich festgeldanlagen, minenaktien, kleine beimischungen in wasseraktien und knackige trades mit laufzeiten von 2 bis 8 wochen im börsentrend für substantiell, sofern wohneigentum und liquidität (in edelmetallmünzen) für 2 bis 5 jahre gesichert ist.
wichtig ist auch die berufliche perspektive bzw. die sicherheit der monatlichen zahlungseingänge und ein entsprechendes worse case scenario im fall von unbeschäftigung bzw. zahlungsausfällen des arbeitgebers.
wegen zu erwartender inflation dürfte eine bevorratungen von laufendem haushaltsbedarf, eine monatsreserve von brennstoff und eine kleine basisstromversorgung für extremfälle ebenso hilfreich sein, wie ein sicheres billiges individualverkehrsmittel für alle familienangehörigen.
wenn diese dinge alle geregelt sind, kann eine investition in ackerland hilfreich sein, sofern man glaubt, die erträge auch selbst einfahren zu können. me agrarflächen sollten in den nächsten monaten noch weit billiger werden.
anlagen in immobilien in nebenlagen, kleingewerbeimmobilien in randlagen, exclusive fahrzeuge etc, die rückschlüsse auf die vermögensverhältnisse des eigentümers möglich machen, sind dringend zu vermeiden bzw. aufzulösen.
mittelfristig ist ein sicheres unscheinbares zu hause, welches unauffällig angemessen gegen unerwünschte besucher gesichert ist, und geeignete hilfsmittel gegen unbelehrbare unerwünschte besucher, dringlicher denn je.
sofern handwerkliche fähigkeiten vorhanden sind, läßt sich die vorgenannte vorsorge auch noch durch eine mittelprächtige heimwerkerausstattung ergänzen. zur vermeidung von uraltgeräten mit handbetrieb (sehr kraftintensiv und zeitraubend) halte ich akku-geräte für sehr interessant, sofern 2 bis 3 kleine solarzellen für den energienachschub sorgen können.
aldi hatte letzten sehr starke billige akkus für den betrieb aller handelsüblichen geräte.
ein kleiner vorrat an beschlägen, schössern, riegeln etc. und starken befestigungsmitteln dürfte die ganze sache abrunden.
ein gitter ist allenfalls hilfreich, sofern es verdeckt von innen montiert wird.
so kommt keiner auf die idee, dass hier was zu holen ist.
wer glaubt, seine reichtümer (edelmetalle, vorräte etc.) unter seiner wohnadresse aufbewaren zu müssen, sollte über einige unauffällige verstecke nachdenken, damit er auch weiterhin eigentümer bleibt.
Rücklagen (über 50.000 Euro in dauerhaften werten), die erst für den tag nach dem supergau benötigt werden, würde ich so sichern, dass diese nur mit schwerem gerät nach mehr als 20 stunden arbeit wieder verfügbar sind.
Propangas, diesel, heizöl, trocken vorgeladene bleiakkus, edelmetallmünzen, nahrungsmittel, wasser, wasser, wasser, für ca. 1 bis 2 monate sind für ängstliche eine gute versicherung gegen die unruhigen zeiten, die da kommen könnten.
ich meine nur, dass eine solche bevorratung derzeit noch nicht notwendig ist.
aber wer kennt schon das richtige timing?????????????????
otto
>Hallo Leute,
>seit einigen Monaten bin ich eifriger Leser in diesem Forum und möchte mich bei den Autoren der überwiegend guten Beiträge bedanken.
>Bei den sich abzeichnenden Friktionen in der Weltwirtschaft stellt sich mir die Frage, was mittelfristig eine praktikable Form der Wertsicherung sein kann. Bullen- und Bärenreiten mit Derivaten lass ich als gebranntes Kind lieber sein. Also bleibt die Hasenfuss-Nummer mit dem Gold/Silber.
>Frage(n) in die Runde:
>- Wie seht ihr langfristig die Sicherheit von Edelmetallkonten in Europa (Speziell in der Schweiz)?
>- Welche StĂĽckelung empfiehlt sich bei Naturalienlieferung?
>- was ist euer Signal fĂĽr den Wechsel von Papiergold in"wahres"?
>- hat sich von euch jemand Gedanken gemacht, wie man"extreme" Staatsmassnahmen wie Zwangshypotheken u.ä. hedgen kann?
>- Wo gibts Links, die sich mit Bear-Strategien beschäftigen? Die Bärenseiten mit Zahlen und Sentiment hab ich fast alle durch.
>Fragen nach eurer Stimmung, wann was wo passiert, lass ich bleiben. Prognosen sind schwierig, speziell wenns um die Zukunft geht (wer war das... Kostolany?).
>Meine Strategie sieht wie folgt aus:
>Gold 20%, Silber 20%, Cash 60%. Bei Entwicklung wie erwartet Gold/Silber bis 60% und ab €800/Unze AU erste kleine Gewinnmitnahmen und die weitere Entwickung mit Derivaten zusätzlich begleiten.
>Ich bitte um Maneuverkritik.
>Einen erfolgreichen Start in die neue Woche wĂĽnscht euch
>sam
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

