- China: KNOW-HOW-KLAU:-( fĂĽr Siemens - Transrapid - LenzHannover, 08.09.2003, 15:32
- Re: China: KNOW-HOW-KLAU:-( fĂĽr Siemens - Transrapid - Trixx, 08.09.2003, 16:00
- Sowas stand schonmal im Spiegel - Rene, 08.09.2003, 16:42
- Das selbe gilt wohl auch fĂĽr die deutsch-chinesischen Automobil Joint Ventures - t-bull, 08.09.2003, 17:04
- Was glaubst Du, warum Daimler nur eine CKD-Fabrik in China bauen läßt - alberich, 08.09.2003, 17:10
- Re: Das selbe gilt wohl auch fĂĽr die deutsch-chinesischen Automobil Joint Ventures - ultravolatil, 08.09.2003, 17:40
- China entwickelt seit ĂĽber 10 Jahren eigene Transrapid... - ultravolatil, 08.09.2003, 17:06
- China entwickelt seit ĂĽber 10 Jahren eigene Transrapid... - ultravolatil, 08.09.2003, 17:08
- Re: Das chinesische Patentamt und Patentrecht wurde mit deutscher Hilfe... - Wal Buchenberg, 08.09.2003, 18:17
- Re: Das chinesische Patentamt und Patentrecht wurde mit deutscher Hilfe... - sensortimecom, 09.09.2003, 17:32
Re: Das selbe gilt wohl auch fĂĽr die deutsch-chinesischen Automobil Joint Ventures
-->>ich habe mich immer gefragt, warum ausländische Firmen nur mit einem chinesischen Partner produzieren dürfen und habe mir dabei gleich gedacht, dass es den Chinesen nur um den Technologie Transfer geht.
>Dieser kurzsichtige Schritt wird sich für die deutschen Hersteller noch bitter rächen.
>GruĂź
>Felix
1.
Wenn eine ausländische Firma von Zugang zu einem anderem Land mit enormem Wachstumspotential profitieren will, dann ist etwas Technologietransfer als Entgegenkommen nichts verkehrtes. Denn das andere Land verzichtet z.B. auch selbst auf eigene Marktanteile und überlässt diese der ausländischen Firma, somit profitieren beide Seite, am sonsten würden wahrscheinlich auch nicht so viele Verträge zustande gekommen. Fast alles bassiert auf Geben und Neben, wobei beiden Partner profitieren können. Oder wie würdest Du Dich fühlen, wenn als Beispiel in Deutschland nur noch ausländische Firmen die deutsche Wirtschaft kontrollieren, und die Deutschen Mitarbeiter nur noch am Fliessband produzieren dürfen oder können?
2.
Es wird nicht nur in China produziert sondern auch viel geforscht. Mittlerweile verlagern auch immer mehr grossen ausländischen Firmen(wie IBM, Micorsoft, Siemens Mobile usw.) ihre Forschung nach China. Und wenn eine ausländische Firma seine in eigenem Land entwickelte Produkte in ein anderes Land vermarkten will, das andere Land jedoch andere landesspezifische Faktoren(gerade bei Ländern wie China) aufweisen, so dass die Produkte auf das jeweilige Land angepasst werden, so ist eine enge kooperation in der Forschung und Entwicklung unabdingbar und von unschätzbarer Weitsicht!
3.
Zudem heutzutage kommen Forscher aus aller Welt, wer in der Forschung und Entwicklung nur auf eigene Landsleute verlässt, auf Austausch und Kooperationen verzichtet, und andere Länder unterschätzt, weil man z.B. glaubt, dass man eh schon der Beste ist, und der einzige ist, der zu etwas fähig ist, der kann/wird seine Spitzen Poisitionen langfristig nicht lange verteidigen-und dies gilt fast in allen Bereichen ob Kultur oder Technologie usw.-dazu braucht man z.B. auch nur die Geschichte anzuschauen.
Schöne Grüsse noch
ultravolatil
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

