- Heute, 30. Oktober 2000 - Sascha, 30.10.2000, 23:49
Heute, 30. Oktober 2000
Am 30. Oktober geschehen:
~ 1985: Der Start der US-amerikanischen Raumfähre"Challenger" von Cap Canaveral in Florida steht erstmalig unter der Leitung von Wissenschaftlern der Bundesrepublik Deutschland. Es ist gleichzeitig der erste Raumflug der"Challenger". Erstmals sind deutsche Astronauten im All.
~ 1984: Elf Tage nach seiner EntfĂźhrung wird in Polen die Leiche des von Mitgliedern des Geheimdienstes ermordeten Priesters Jerzy Popieluszko gefunden. Der Priester an der Warschauer Stanislaw-Kostka-Kirche hatte mit der Gewerkschaft Solidarnosc sympathisiert.
~ 1976: In Brokdorf kommt es zu heftigen ZusammenstĂśĂen zwischen Polizei und Atomkraftgegnern, die zunächst friedlich gegen den Bau des Atomkraftwerks Brokdorf demonstriert hatten.
~ 1948: Der SĂźdweestfunk wird in Baden-Baden gegrĂźndet.
~ 1947: Das GATT-Abkommen (GATT=General Agreement on Tariffs an Trade) wird unterzeichnet. Es dient zur Herabsetzung der Zolltarife, dem Abbau von Handelsschranken und der Beseitigung von Handelsdiskriminierung. Das Abkommen tritt am 1. Januar 1948 in Kraft. Die BRD trat dem Abkommen 1951 bei, während die Sowjetunion und deren Satellitenstaaten dem Abkommen nicht beitreten. Formal ist das GATT-Abkommen lediglich eine multilaterale Handelsvereinbarung, es hat jedoch den Rang einer autonomen internationalen Organisation gewonnen und gehÜrt zu den Sonderorganisationen der UN. Heute ist diese Organisation unter dem Namen WTO (World Trade Organisation) bekannt.
~ 1914: Die Belgier durchstechen im Ersten Weltkrieg die Yser-Dämme, die Ypern-Schlacht beginnt. Trotz groĂen Einsatzes erzielen die Deutschen auf dem durch Regen aufgeweichten Boden nur geringe Geländegewinne. Am 18. November 1914 erkennt die OHL die Aussichtslosigkeit der deutschen Offensive und befiehlt die Einstellung der Kämpfe. Die 4. und die 6. deutsche Armee hatten insgesamt 100.000 Mann verloren. Die Zeit des Stellungskrieges beginnt, in dem beide Seiten bis 1918 vergeblich versuchen, die gegnerische Front zu durchbrechen. Am 22. 4. 1915 wird von den Deutschen bei Ypern der erste Gasangriff der Kriegsgeschichte gefĂźhrt. Etwa 5.000 gegnerische Soldaten sind sofort tot, doppelt so viele schwerstens verletzt.
~ 1905: Nikolaus der II., Zar von Russland, verspricht in seinem"Oktobermanifest" die bßrgerlichen Grundrechte und die Wahl einer gesetzgebenden Versammlung (Duma). Nikolaus der II. befriedigt damit zwar die liberale Opposition, die revolutionären Sozialisten aber nicht. Diese fordern die Abschaffung der Monarchie. Die Duma bleibt der Willkßr des Monarchen unterworfen, der Entscheidungen hinauszÜgern kann. Die Fßhrer der Arbeiterparteien werden verbannt und die Parteien selbst unterdrßckt. Es kommt immer wieder zu Judenprogromen, an deren AuslÜsung die Regierung nicht unbeteiligt sein soll. Ihr Ziel: die Volkswut zu kanalisieren. DIe Reichsuma existiert bis zur Feburarrevolution in Russland im Jahr 1917.
~ 1864: Mit dem Frieden von Wien ist der zweite Deutsch-Dänische Krieg beendet. Dänemark muss die HerzogtĂźmer Schleswig, Hostein und Lauenburg an die deutschen Grossmächte PreuĂen und Ă-sterreich abtreten. Im Vertrag von Gastein 1865 wird Schleswig PreuĂen und Holstein Ă-sterreich zuerkannt. Lauenburg kommt gegen eine Geldentschädigung ebenfalls an PreuĂen.
~ 1786: Der italienische Mediziner Luigi Galvani entdeckt die Berßhrungselektrizität.
Am 30. Oktober geboren:
~ 1895: Gerhard Domagk (deutscher Pathologe und Bakteriologe, erkannte die Wirksamkeit der Sulfonamide als Medikament gegen bakterielle Erkrankungen, entdeckte die"Chemotherapie der Tuberkulose", erhielt 1939 den Medizinnobelpreis)
~ 1887: Georg Heym (deutscher Dichter, beschreibt in seinen Dichtungen die Sinnlosigkeit des Daseins und die durch Anonymität hervorgerufene Vereinsamung des Menschen in GroĂstädten)
~ 1735: John Adams (US-amerikanischer Politiker, war an der Ausarbeitung der Unabhängigkeitserklärung (Declaration of Independence) beteiligt, 1797 bis 1801 zweiter Präsident der USA)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: