- Tauschwirtschaft und Geld als Taushmittel - Galiani, 07.09.2003, 14:27
- Re: Tauschwirtschaft und Geld - André, 07.09.2003, 15:14
- Re: Tauschwirtschaft und Geld als Taushmittel - Frank, 07.09.2003, 15:18
- Re: Genau - Die Person des Unternehmers ist die Triebfeder - Bob, 07.09.2003, 15:20
- Re: Undertaker ;-) - Tassie Devil, 08.09.2003, 03:21
- Re: der Staat war anfangs Unternehmer - Bob, 08.09.2003, 08:14
- Re: Der Staat als kriminelle Organisation, Literatur-Tipp: - dottore, 08.09.2003, 12:53
- Re: der Staat ist immer Unternehmer - Tassie Devil, 08.09.2003, 14:38
- Re: wachsweich? das ist christallklar - im übrigen nochmal dottore befragen - Bob, 08.09.2003, 14:57
- Re: Zur Klärung: - dottore, 08.09.2003, 15:44
- Re: Mal Einspruch zum bewaffnetem Zwang... - LenzHannover, 08.09.2003, 16:10
- Re: Siehe MoM: Bis vor kurzem gabs noch den Schuldturm... - dottore, 08.09.2003, 17:12
- Re: Zur Klärung: - Tassie Devil, 08.09.2003, 19:44
- Re: Zur Klärung: Das Lager der Debitisten ist innerlich tief gespalten.... (owT) - Bob, 08.09.2003, 19:52
- Re: Zur Klärung: Nein, das ist ein Irrtum (mkT) - Tassie Devil, 08.09.2003, 20:20
- Re: Zur Klärung: Auf die Startsequenz kommt es entscheidend an! - Bob, 08.09.2003, 20:56
- Re: Zur Klärung: Nein, das ist ein Irrtum (mkT) - Tassie Devil, 08.09.2003, 20:20
- Re: Zur Klärung: Das Lager der Debitisten ist innerlich tief gespalten.... (owT) - Bob, 08.09.2003, 19:52
- Re: Mal Einspruch zum bewaffnetem Zwang... - LenzHannover, 08.09.2003, 16:10
- Re: Zur Klärung: - dottore, 08.09.2003, 15:44
- Re: wachsweich? das ist christallklar - im übrigen nochmal dottore befragen - Bob, 08.09.2003, 14:57
- Re: der Staat war anfangs Unternehmer - Bob, 08.09.2003, 08:14
- Re: Undertaker ;-) - Tassie Devil, 08.09.2003, 03:21
- Re: Dissens auf ganzer Linie - dottore, 07.09.2003, 18:36
- Na, klar! Ich sehe es anders! Können wir ja persönlich diskutieren. Gruß (owT) - Galiani, 07.09.2003, 19:44
- Re: Können wir ja persönlich diskutieren / Nein, BITTE hier (owT) - -- Elli --, 07.09.2003, 19:52
- Nein! Mag ich nicht! (Die Erfahrung sagt mir, daß das aussichtslos wäre!) (owT) - Galiani, 07.09.2003, 22:25
- Re: Können wir ja persönlich diskutieren / Nein, BITTE hier (owT) - -- Elli --, 07.09.2003, 19:52
- nie Unternehmer gewesen? - Dieter, 07.09.2003, 20:36
- Genau so ist es! Jeder, der einmal Unternehmer war, weiß das! Gruß (owT) - Galiani, 07.09.2003, 22:30
- Re: Erstens Irrtum, zweitens nicht die Realität - dottore, 08.09.2003, 09:55
- Re: Erstens Irrtum, zweitens nicht die Realität - Euklid, 08.09.2003, 10:12
- Kleiner Gedankenflug - R.Deutsch, 08.09.2003, 10:38
- Re: Erstens Irrtum, zweitens nicht die Realität - Dieter, 09.09.2003, 00:23
- Na, klar! Ich sehe es anders! Können wir ja persönlich diskutieren. Gruß (owT) - Galiani, 07.09.2003, 19:44
- Gut, dann sind wir bereits zwei - Diogenes, 07.09.2003, 20:28
- Hallo Diogenes: Ich beachte seit langem Deine wertvollen Beiträge! Gruß (owT) - Galiani, 07.09.2003, 22:28
Re: Zur Klärung:
-->Hi dottore,
>der Staat startet mit Zwangsabgaben, die er mit Hilfe von bewaffnetem Zwang einfordert. Er ist immer der erste Gläubiger.
Das ist aber schon der dritte Schritt bei der Staats-Start-Sequenz, den Du hier beschreibst. Tatsaechlich waere das der erste Schritt bei einem Staat niedrigen Entwicklungslevels, der keine normierte Zwangsabgabe einfordert.
Sobald jedoch eine normierte Zwangsabgabe eingefordert wird, deren Herstellung ebenfalls per Staatsgewaltandrohung monopolisiert ist, der Staat selbst jedoch nicht der herstellende Monopolist ist, dann ist der erste Schritt immer die Beschaffung des Zwangsabgabenmediums per Kredit durch den Staat, weil dieser zugleich das Gewaltmonopol fuer den obigen dritten Schritt erhaelt, der aber erst nach Schritt zwei erfolgen kann, wobei dieser zweite Schritt die Distribution des Zwangsabgabenmediums per"Kopfgeld" u/o.ae. im Publikum ist.
Der Staat tritt somit in Schritt eins als erster Schuldner beim Monopolhersteller der zukuenftigen normierten Zwangsabgaben auf, im Schritt zwei wird er zum ersten Glaeubiger in exakt diesem normierten Zwangsabgabenmedium, das er dann in Schritt drei unter Gewaltandrohung zwangsweise einfordert.
Das mit"Kopfgeld" bedachte Publikum ist von Anfang an in seine Schuldnerrolle gezwaengt, aus der es insgesamt nie mehr herauskommt, es sei denn durch offenen Systembruch.
>Die Waffen, mit deren Hilfe er als Gläubiger vollstrecken kan, müssen monopolisiert sein, weil sich niemand so etwas gefallen ließe, wenn er sich wehren könnte. Daher der Mythos vom Schmied, der das Monopol zu hüten hat.
Das liest sich jetzt aber ganz anders, wie es Bob dargestellt hat.
Dein dargestelltes Mythos gefaellt mir sogar ausnehmend gut, weil dieses Mythos auf der Buehne zum Epos geriert, das die Masse des Publikums ganz zeitlos immer wieder bestaunen darf.
Das Theater heisst uebrigens"zur Staatsmafia".
>Mit den Abgaben kommt der Staat nicht aus (Gründe zuhauf), also zieht er auf die Abgaben und schlüpft in die Doppelrolle des Abgabengläubigers und Abgabengutschuldners: Er nimmt Kredit, lautend auf das Abgabengut (Metall passt schön).
Ja, das geschieht oftmals bereits im zweiten oder dritten Akt des Buehnenepos.
Dieses Doppelrollenspiel des deutschen Mafiastaates begann nach meiner Erinnerung vor nunmehr etwa 35 Jahren, nachdem zu dieser Zeit das letzte Mal sogar echt Staatsschulden getilgt wurden, waren das nicht die Zeiten von Plisch und Plum?
>Dabei muss er die Abgaben mit seinen Financiers teilen. Dadurch sieht es so aus, als würden diese"Zins" kassieren. Tatsächlich kassieren sie - solange das funktioniert - nur einen Teil der Abgaben, die der Staat mit Gewalt selbst einzieht.
Die vereinte Staatsmafia, die Raeuber als Unternehmer in zeitgemaesser arbeitsteiliger Arbeits- und Unternehmungswelt, dabei richten sie die gesamte Wirtschaft zugrunde.
>Gruß!
Gruss zurueck
TD
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

