- Was ist die Bezugsgröße zur Staatsverschuldung? - Janno, 08.09.2003, 21:08
- Re: Was ist die Bezugsgröße zur Staatsverschuldung? - Standing Bear, 08.09.2003, 21:49
- Re: Was ist die Bezugsgröße zur Staatsverschuldung? - zucchero, 08.09.2003, 21:56
- Re: Was ist die Bezugsgröße zur Staatsverschuldung? - zucchero, 08.09.2003, 21:54
- Zahlen zur Staatsverschuldung u.a. - mT - McShorty, 08.09.2003, 21:58
- Re: Zahlen zur Staatsverschuldung u.a. - mT - Euklid, 08.09.2003, 22:07
- Danke für den Hinweis, aber... - mF - McShorty, 08.09.2003, 22:54
- Re: Danke für den Hinweis, aber... - mF - Euklid, 08.09.2003, 23:00
- Danke für die Mathe-Nachhilfe, nun richtig... - McShorty, 08.09.2003, 23:15
- Re: Danke für den Hinweis, aber... - mF - Euklid, 08.09.2003, 23:00
- Danke für den Hinweis, aber... - mF - McShorty, 08.09.2003, 22:54
- Re: Zahlen zur Staatsverschuldung u.a. - mT - Euklid, 08.09.2003, 22:07
- Ich tät einen Bezug auf die normal arbeitenden Menschen machen - LenzHannover, 09.09.2003, 00:52
- Re: Verschuldungsgrad des Staates: 8,5% - Bob, 09.09.2003, 07:45
- Re: Was ist die Bezugsgröße zur Staatsverschuldung? - dottore, 09.09.2003, 10:26
- Re: Was ist die Bezugsgröße zur Staatsverschuldung? - Standing Bear, 08.09.2003, 21:49
Re: Was ist die Bezugsgröße zur Staatsverschuldung?
-->>Hallo!
>In Gemeinschaftskunde wurde gefragt, an was man die Staatsverschuldung misst. Hat jemand eine Antwort?
Am Bruttoinlandsprodukt (Summe aller hergestellten Waren und Dienstleistungen, Def. findest Du irgendwo genau).
Laut Maastricht-Vertrag darf die Verschuldung nur 60% des BIP betragen bzw. jedes Jahr neue 3% des BIP. Wenn die Wirtschaft also immer munter wächst, kann die Verschuldung in % des BIP sogar sinken, was in USA sehr kurzfristig der Fall war.
Gruß
SB
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

