- Malik Kolumne im Manager-Magazin: Wachstum - falsch und richtig - LenzHannover, 09.09.2003, 00:10
- Re: Malik Kolumne im Manager-Magazin: Wachstum - falsch und richtig - - Elli -, 09.09.2003, 00:42
- Re: Malik Kolumne im Manager-Magazin: Wachstum - falsch und richtig - Dieter, 09.09.2003, 01:15
- Das ist kein Alltagswissen, selbst bei IBM - LenzHannover, 09.09.2003, 03:16
- Wo Alltag? - Prof. Malik, 09.09.2003, 08:02
- Re: Wo Alltag? Vorsicht, Fredmund! - Bob, 09.09.2003, 08:24
- Re: Wo Alltag? Vorsicht, Fredmund! - chiron, 09.09.2003, 08:46
- Re: Wo Alltag? Vorsicht, Fredmund! Sorry Rentabilität nicht Rendite - Bob, 09.09.2003, 08:54
- Re: Die Bedeutung der Rentabilität von Max Weber persönlich - Bob, 09.09.2003, 09:14
- Langfristige Rendite - der Heilige Gral der BWL - Prof. Malik, 09.09.2003, 11:43
- In the long run, we are all dead (J.M.Keynes) (owT) - Masteraffe-sein-Bruder, 09.09.2003, 13:44
- Nun ja, Keynes... - Prof. Malik, 09.09.2003, 17:26
- In the long run, we are all dead (J.M.Keynes) (owT) - Masteraffe-sein-Bruder, 09.09.2003, 13:44
- Re: Wo Alltag? Vorsicht, Fredmund! - Euklid, 09.09.2003, 08:57
- Re: Wo Alltag? Vorsicht, Fredmund! Sorry Rentabilität nicht Rendite - Bob, 09.09.2003, 08:54
- woher nehmen wenn nicht stehlen???? - LOMITAS, 09.09.2003, 08:50
- Re: Wo Alltag? Vorsicht, Fredmund! / @Bob - -- Elli --, 09.09.2003, 10:54
- Re: Wo Alltag? Vorsicht, Fredmund! / @Bob - hier duzen sich doch alle. (owT) - Bob, 09.09.2003, 11:08
- / @Bob - hier duzen sich doch alle ----"alle" sind noch lange nicht alle - doppelknoten, 09.09.2003, 11:22
- Re: / @Bob - hier duzen sich doch alle ----"alle" sind noch lange nicht alle - Bob, 09.09.2003, 11:24
- Re: Das hat mit Hierarchie nichts zu tun, sondern mit Höflichkeit. oT - - Elli -, 09.09.2003, 11:37
- Re: Das hat mit Hierarchie nichts zu tun, sondern mit Höflichkeit. oT - doppelknoten, 09.09.2003, 11:48
- Re: Das hat mit Hierarchie nichts zu tun, sondern mit Höflichkeit. oT - Cujo, 09.09.2003, 11:53
- Was soll man nur machen, wenn man Jürgen heißt? - LenzHannover, 09.09.2003, 13:04
- Re: Das hat mit Hierarchie nichts zu tun, sondern mit Höflichkeit. oT - Cujo, 09.09.2003, 11:53
- Re: Das hat mit Hierarchie nichts zu tun, sondern mit Höflichkeit. oT - doppelknoten, 09.09.2003, 11:48
- Re: / @Bob - hier duzen sich doch alle ----"alle" sind noch lange nicht alle - Euklid, 09.09.2003, 11:39
- Re: / @Bob - hier duzen sich doch alle ----"alle" sind noch lange nicht alle - chiron, 09.09.2003, 11:43
- Re: / Duzen / Siezen - -- Elli --, 09.09.2003, 11:58
- Re: / Duzen / Siezen - chiron, 09.09.2003, 12:24
- Re: / Duzen / Siezen - -- Elli --, 09.09.2003, 11:58
- Re: Das hat mit Hierarchie nichts zu tun, sondern mit Höflichkeit. oT - - Elli -, 09.09.2003, 11:37
- Re: / @Bob - hier duzen sich doch alle ----"alle" sind noch lange nicht alle - Tempranillo, 09.09.2003, 11:30
- Re: / @Bob - hier duzen sich doch alle ----"alle" sind noch lange nicht alle - Bob, 09.09.2003, 11:44
- Re: / @Bob - hier duzen sich doch alle ----"alle" sind noch lange nicht alle - Bob, 09.09.2003, 11:24
- / @Bob - hier duzen sich doch alle ----"alle" sind noch lange nicht alle - doppelknoten, 09.09.2003, 11:22
- Re: Wieder eine Gelegenheit versäumt, großzügig zu sein - Tempranillo, 09.09.2003, 14:44
- Re: Nachtrag - Tempranillo, 09.09.2003, 14:56
- Re: Nachtrag - chiron, 09.09.2003, 15:44
- Re: Es geht nicht um Hierarchie, es geht um Respekt vor der Person - Tempranillo, 09.09.2003, 16:59
- Re: Es geht nicht um Hierarchie - -- Elli --, 09.09.2003, 17:25
- Re: Es geht nicht um Hierarchie - wihoka, 09.09.2003, 17:38
- Re: Es geht nicht um Hierarchie - -- Elli --, 09.09.2003, 17:25
- Re: Es geht nicht um Hierarchie, es geht um Respekt vor der Person - Tempranillo, 09.09.2003, 16:59
- Re: Nachtrag - chiron, 09.09.2003, 15:44
- Re: Nachtrag - Tempranillo, 09.09.2003, 14:56
- Re: Wo Alltag? Vorsicht, Fredmund! / @Bob - hier duzen sich doch alle. (owT) - Bob, 09.09.2003, 11:08
- Vorsicht oder Wahrheit!? - Prof. Malik, 09.09.2003, 11:37
- Re: Wo Alltag? Vorsicht, Fredmund! - chiron, 09.09.2003, 08:46
- Re: Wo Alltag? - Euklid, 09.09.2003, 08:31
- Korrektur - Euklid, 09.09.2003, 08:33
- Warum habe ich meine letzte Stelle bekommen und auch wieder verloren? - Theo Stuss, 09.09.2003, 10:25
- Re: Warum habe ich meine letzte Stelle bekommen und auch wieder verloren? - Euklid, 09.09.2003, 10:37
- Re: Dreistigkeit ist Dreistigkeit - Theo Stuss, 09.09.2003, 11:01
- Re: Dreistigkeit ist Dreistigkeit - Euklid, 09.09.2003, 11:24
- Re: Dreistigkeit ist Dreistigkeit - Theo Stuss, 09.09.2003, 11:01
- Re: Warum habe ich meine letzte Stelle bekommen und auch wieder verloren? - Euklid, 09.09.2003, 10:37
- Warum habe ich meine letzte Stelle bekommen und auch wieder verloren? - Theo Stuss, 09.09.2003, 10:25
- Korrektur - Euklid, 09.09.2003, 08:33
- Re: Wo Alltag? - Dieter, 09.09.2003, 11:13
- Re: Wo Alltag? Vorsicht, Fredmund! - Bob, 09.09.2003, 08:24
- Re: Malik Kolumne im Manager-Magazin: Wachstum - falsch und richtig - - Elli -, 09.09.2003, 10:56
Re: Die Bedeutung der Rentabilität von Max Weber persönlich
-->hoi, ich mutiere noch zum Debitisten
§11 Soziologische Kategorienlehre
Dem rationalen wirtschaftlichen Erwerben ist zugehörig eine besondere Form der Geldrechnung: die Kapitalrechnung. Kapitalrechnung ist die Schätzung und Kontrolle von Erwerbschancen und -erfolgen durch Vergleichung des Geldschätzungsbetrages einerseits der sämtlichen Erwerbsgüter (in Natur oder Geld) bei Beginn und andererseits der (noch vorhandenen und neu beschafften) Erwerbsgüter bei Abschluß des einzelnen Erwerbsunternehmens oder, im Fall eines kontinuierlichen Erwerbsbetriebes: einer Rechnungsperiode, durch Anfangs- bzw. Abschluß- Bilanz.
Kapital heißt die zum Zweck der Bilanzierung bei Kapitalrechnung festgestellte Geldschätzungssumme der für die Zwecke des Unternehmens verfügbaren Erwerbsmittel, Gewinn bzw. Verlust der durch die Abschlußbilanz ermittelte Mehr- bzw. Minderbetrag der Schätzungssumme gegenüber derjenigen der Anfangsbilanz, Kapitalrisiko die geschätzte Chance bilanzmäßigen Verlustes, wirtschaftliches Unternehmen ein an Kapitalrechnung autonom orientierbares Handeln. Diese Orientierung erfolgt durch Kalkulation: Vorkalkulation des bei einer zu treffenden Maßnahme zu erwartenden Risikos und Gewinns, Nachkalkulation zur Kontrolle des tatsächlich eingetretenen Gewinn- oder Verlust-Erfolges.
Rentabilität bedeutet (im Rationalitätsfall)
1. den, als möglich und durch die Maßregeln des Unternehmers zu erstrebend, durch Vorkalkulation errechneten -, 2. den laut Nachkalkulation tatsächlich erzielten und ohne Schädigung künftiger Rentabilitätschancen für den Haushalt des (oder der) Unternehmers verfügbaren Gewinn einer Periode, ausgedrückt üblicherweise im Quotienten- (heute: Prozent-) Verhältnis zum bilanzmäßigen Anfangskapital.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

