- Der Schweizer Renten-Klau... eine Fortsetzungsgeschichte - chiron, 10.09.2003, 12:45
- Re: Der Schweizer Renten-Klau - sehr hübsch, dann kann man ja long gehen - Bob, 10.09.2003, 13:02
- Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. - antares, 10.09.2003, 13:06
- Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. - Standing Bear, 10.09.2003, 13:13
- So? - Börsenprofi, 10.09.2003, 13:13
- Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. - chiron, 10.09.2003, 13:25
- Stimmt! - Börsenprofi, 10.09.2003, 13:31
- Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. - antares, 10.09.2003, 14:30
- Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. - antares, 10.09.2003, 14:46
- Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. - Euklid, 10.09.2003, 14:57
- Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. - chiron, 10.09.2003, 15:15
- Zauberformel - Masteraffe-sein-Bruder, 10.09.2003, 23:37
- Re: Renten-Klau ist Blödsinn! Schau auf die Zinskurve! - Ecki1, 10.09.2003, 16:30
- Re: Renten-Klau ist Blödsinn! Schau auf die Zinskurve! - chiron, 10.09.2003, 18:03
- Re: Renten-Klau ist Blödsinn! Schau auf die Zinskurve! - Ecki1, 10.09.2003, 22:13
- Re: Renten-Klau ist Blödsinn! Schau auf die Zinskurve! - chiron, 10.09.2003, 18:03
- Re: Der Schweizer Renten-Klau... eine Fortsetzungsgeschichte - Emerald, 10.09.2003, 19:13
Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben..
-->
>Ich tue mich gewaltig schwer, eine Entscheidung zu fällen.
>Als überzeugter Radfahrer müsste ich den Grünen meine Stimme geben.
>Der Umweltschutz ist ein wichtiges Thema, das trotz der Brisanz weitgehend
>aus dem Fokus des öffentlichen Interesses verbannt worden ist.
>Wei wäre es zur Abwechslung mit der CSP.
>Deren Hauptexponent Hugo Fasel erweckt einen sehr glaubwürdigen Eindruck.
>Am Schluss wähle ich aus schierem Reflex dann doch wieder SPS, um das Gegengewicht zur bürgerlichen Phalanx zu stärken.
>Schliesslich trägt diese die Hauptverantwortung für das entstandene
>Desaster, weil sie seit der Gründung des Bundesstaats dauernd über
>eine ansehnliche Mehheit in der Regierung, Parlament und in den Kommissionen verfügte.
>Warum die immer mit dem Finger auf die Linken zeigen, da sie doch
>selbst die Macht innehatten, ist mir schleierhaft.
>
>>>Ein entrüsteter Aldebaran
Hallo Aldebaran
Alle Politiker haben doch immer das selbe Ziel, die Stärkung ihrer Macht...und die führt immer über das Portemonnaie der Steuerzahler. Links - Rechts ist da nur ein Nebenschauplatz zur Unterhaltung der Bürger, damit sie nicht kapieren, was wirklich abgeht.
Die Grünen würden mir vom Parteinamen auch nahestehen, aber die Konzepte sind genauso phantasielos wie die anderen. Jetzt wollen Sie zur Senkung der Krankenkassenprämien die Benzinsteuern erhöhen. Das Resultat kennen wir doch schon von unseren nördlichen Nachbarn. Die Steuern werden erhöht und die Kosten nur gaaaaannnzzz minimal gesenkt. Resultat - der Staatsapparat läuft einmal mehr als Sieger von der Bühne.
Die SVP ist mir nur aus einem Grund etwas weniger unsympathisch als die anderen - sie macht auf die Staatsverschuldung aufmerksam. Ein Thema, welches die Linken nicht mal im Parteiprogramm haben. Dadurch werden die Sozialen zur unsozialsten Partei für die zukünftigen Generationen. Immer hübsch aufschulden.
Schau Dir mal die Bücherliste der SVP nahestehenden Schweizerzeit an, die scheinen schon das eine oder andere von Wirtschaft begriffen zu haben.
Gruss Chiron
<ul> ~ http://www.schweizerzeit.ch/frame_buecher2.htm</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

