- Definition"Staat"??? - Vlad Tepes, 10.09.2003, 16:51
- Re: Definition"Staat"??? - Def. aus"Staatsbankrott" v. Dottore - McShorty, 10.09.2003, 17:16
- Re: Definition"Staat"??? - Def. aus"Staatsbankrott" v. Dottore - Vlad Tepes, 10.09.2003, 17:21
- Re: Definition"Staat"??? - Def. aus"Staatsbankrott" v. Dottore - Euklid, 10.09.2003, 17:27
- Korrektur,denn so auch nicht;-)) - Euklid, 10.09.2003, 17:28
- Und so auch nicht;-))) - Euklid, 10.09.2003, 17:31
- Re: Korrektur,denn so auch nicht;-)) / @Euklid - - Elli -, 10.09.2003, 19:08
- Dann korrgiere nochmals - Euklid, 10.09.2003, 19:34
- Re: Dann korrgiere nochmals - - Elli -, 10.09.2003, 19:53
- Re: Dann korrgiere nochmals - Euklid, 10.09.2003, 20:02
- Re: Wo bleibt die Rechtlesereform? - Tempranillo, 10.09.2003, 20:21
- Re: Also Thunfisch ohne Th das geht doch - Bob, 10.09.2003, 20:31
- Re: Wo bleibt die Rechtlesereform? - Euklid, 10.09.2003, 20:47
- Re: Wo bleibt die Rechtlesereform? - Tempranillo, 10.09.2003, 20:21
- Re: Dann korrgiere nochmals - Euklid, 10.09.2003, 20:02
- Re: Dann korrgiere nochmals - - Elli -, 10.09.2003, 19:53
- Dann korrgiere nochmals - Euklid, 10.09.2003, 19:34
- Re: Zur Entstehung zauberhaft Oppenheimer - dottore, 10.09.2003, 18:12
- Re: Definition"Staat"??? - Def. aus"Staatsbankrott" v. Dottore - McShorty, 10.09.2003, 17:16
Re: Wo bleibt die Rechtlesereform?
-->Hallo Tempranillo
Jetzt mal ein paar Schmankerln aus mathematischen uralten Werken.
Anläßlich einer Gedächtnissrede auf Carl Gustav Jacob Jacobi von Lejeune Dirichlet der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1852).
mathematische Spe(c)ulation
wissenschaftliche Produ(c)tionen
mathematische Li(tt)eratur
Prin(c)ip
einzelne T(h)eile
Nach der Promotion habilit(i)rte
Theorie der krummen Flächen und (C)urven
Differentialgleichungen (so wars 1852)
Beim letzten Wort soll ich jetzt Differenzialgleichungen schreiben.
Da geht mir dann endgültig der Hut hoch;-))
Und später soll man dann den Kindern den Unterschied zwischen dem Differenzenqotient und dem Differentialquotient erklären.
Daher muß mathematisch ein Unterschied zwischen den Wörtern Differenz und Differential gemacht werden.
Im Wort steckt es drin.
Und jetzt haben die Sprachnarren das auch noch eingeebnet weil sie scheinbar den großen Unterschied nicht kennen.
Man kann es nicht mehr fassen aber sie können es nicht lassen.
Jetzt hat man den wichtigen Unterschied durch den sprachlichen Pfusch mit dem z noch unkenntlich gemacht.
Gruß EUKLID
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

