- Re: goldderivate 10 Mio Tonnen, hier die Quellen (duplikat) - ocjm, 11.09.2003, 05:26
- zusatzinfo als vergleich - ocjm, 11.09.2003, 05:51
- Hä? Hab ich da was falsch im Ohr? - LeCoquinus, 11.09.2003, 09:12
- Re: Physische Jahresproduktion 2500 t - Theo Stuss, 11.09.2003, 09:52
- Deshalb wird das Establishment vorher versuchen... - LeCoquinus, 11.09.2003, 19:10
Re: Physische Jahresproduktion 2500 t
-->Physischer Jahresbedarf bei 4000t
Man vergleiche diese lächerliche Zahl mit den Goldderivatenvon 10 Mio.t:
das sind etwa 0,04% physischer Anteil.
Wie lächerlich ist doch das Argument, der Goldpreis könnte ins endlose fallen, wenn die Russen all ihr physisches Gold verkauften.
Hinter diesen 10 Mio.t stehen Kredite. Was wird nun bei einer Deflation passieren, wenn die Absicherungen fallen werden? Diese Masse an Derivaten schützt den Goldpreis im Falle einer Deflation vor Preisverfall, sollten Halter physischen Goldes unter Verkaufsdruck geraten, weil der Anteil am Markt wäre lächerlich gering.
Hingegen wird der Druck bei den Derivaten und den absichernden Krediten unerträglich. Sind die Kredite weg, dann auch die Zertifikate und Open-End-Kontrakte. Damit ist der Goldpreis bei Defla vor Verfall gesichert.
Hingegen würde im Falle einer Inflation der Kredit zur weiteren Manipulation des Goldpreises vorhanden sein. Möglicherweise würde der POG trotzdem steigen, aber die erhoffte Explosion würde solange ausbleiben, wie das Vertrauen in GZ erhalten bleibt.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

