- Chile 1973 - es war alles ganz anders - chiron, 12.09.2003, 10:01
- Re: Chile 1973 - Was war alles ganz anders? - chiquito, 12.09.2003, 10:57
- Chile 1973 - es war alles ganz anders. Was war denn daran anders? - prinz_eisenherz, 12.09.2003, 11:17
- Re: Chile 1973 - es war alles ganz anders ** weil sie lange, gründlich und aus-. - Herbi, dem Bremser, 12.09.2003, 11:42
- Re: Chile 1973 - es war alles ganz anders ** weil sie lange, gründlich und aus-. - chiron, 12.09.2003, 11:56
- Die Amilügner machen mal eben positive Propaganda:-) - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 12.09.2003, 12:35
- Re: Die Amilügner machen mal eben positive Propaganda:-) - prinz_eisenherz, 12.09.2003, 13:48
- Die Amilügner machen mal eben positive Propaganda:-) - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 12.09.2003, 12:35
- Re: Chile 1973 - es war alles ganz anders ** weil sie lange, gründlich und aus-. - chiron, 12.09.2003, 11:56
- und wieder der 11.9. (1973) - Amanito, 12.09.2003, 11:44
- die 1. Rede zur Neuen Weltordnung von Bush senior ist gemeint (owT) - Amanito, 12.09.2003, 12:06
- Re: und wieder 11.9. ** jetzt jedoch 1903: * Theodor W(iesengrund) Adorno (mLs) - Herbi, dem Bremser, 12.09.2003, 12:09
- Re: und wieder 11.9. ** jetzt jedoch 1903: * Theodor W(iesengrund) Adorno (mLs) - antares, 12.09.2003, 13:47
- Danke, deckt sich mit Debitismus + Sozialisierungsfolgen -mT - McShorty, 12.09.2003, 12:52
- Re: Hochinteressant - Theo Stuss, 12.09.2003, 15:13
Re: Chile 1973 - Was war alles ganz anders?
-->Hallo,
im Text steht:
>... der Geheimdienst CIA bekommt den ausdrücklichen Befehl, sich nicht an Aufstandsplänen zu beteiligen [...] Denn nachdem die UdSSR sich von Allende distanziert hat, steht für Kissinger fest, dass von ihm (Allende) keine Gefahr mehr ausgeht...<
Ich verstehe das so: Erst nachdem die Sowjet-Union sich von Allende distanziert hat (Allende wollte keine Waffen, sondern einen Kredit) und als damit klar war, dass Chile vor dem Staatsbankrott stand (von der Weltbank hätte Allende so wie so nie einen Kredit bekommen, klar), erst dann bekommt der CIA den Befehl, mit der Vorbereitung des Putsches aufzuhören. Vorher hatte er (unter Mitwirkung des US-Konzerns ITT, dafür gibt es schon seit Jahrzehnten Dokumente) den Aufstand geschürt.
Weiter im Text:
>Kissinger verbucht diese Entwicklung als persönliches Verdienst. Der ehemalige US-Botschafter Edward Korry sagt: Er"erklärte im kleinsten Kreis, dass es seine erfolgreiche Diplomatie mit den Sowjets war, die Moskau davon überzeugte, Allende fallen zu lassen."<
Was"ganz anders war", reduziert sich in meiner Sicht darauf:
Die sowjetische Diplomatie informiert US-Außenminister Henry Kissinger, dass (auch) die Sowjetunion Chile keinen Kredit gibt, worauf hin klar ist, dass der von Kissinger und dem CIA schon länger geschürte Putsch so wie so kommen wird.
Grüße
chiquito
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

