- Chile 1973 - es war alles ganz anders - chiron, 12.09.2003, 10:01
- Re: Chile 1973 - Was war alles ganz anders? - chiquito, 12.09.2003, 10:57
- Chile 1973 - es war alles ganz anders. Was war denn daran anders? - prinz_eisenherz, 12.09.2003, 11:17
- Re: Chile 1973 - es war alles ganz anders ** weil sie lange, gründlich und aus-. - Herbi, dem Bremser, 12.09.2003, 11:42
- Re: Chile 1973 - es war alles ganz anders ** weil sie lange, gründlich und aus-. - chiron, 12.09.2003, 11:56
- Die Amilügner machen mal eben positive Propaganda:-) - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 12.09.2003, 12:35
- Re: Die Amilügner machen mal eben positive Propaganda:-) - prinz_eisenherz, 12.09.2003, 13:48
- Die Amilügner machen mal eben positive Propaganda:-) - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 12.09.2003, 12:35
- Re: Chile 1973 - es war alles ganz anders ** weil sie lange, gründlich und aus-. - chiron, 12.09.2003, 11:56
- und wieder der 11.9. (1973) - Amanito, 12.09.2003, 11:44
- die 1. Rede zur Neuen Weltordnung von Bush senior ist gemeint (owT) - Amanito, 12.09.2003, 12:06
- Re: und wieder 11.9. ** jetzt jedoch 1903: * Theodor W(iesengrund) Adorno (mLs) - Herbi, dem Bremser, 12.09.2003, 12:09
- Re: und wieder 11.9. ** jetzt jedoch 1903: * Theodor W(iesengrund) Adorno (mLs) - antares, 12.09.2003, 13:47
- Danke, deckt sich mit Debitismus + Sozialisierungsfolgen -mT - McShorty, 12.09.2003, 12:52
- Re: Hochinteressant - Theo Stuss, 12.09.2003, 15:13
Re: und wieder 11.9. ** jetzt jedoch 1903: * Theodor W(iesengrund) Adorno (mLs)
-->>"
>Theodor Wiesengrund Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren. Adornos Vater war jüdischer Kaufmann, seine Mutter Sängerin. Die Kinderstube des kleinen Theodor war gefüllt mit künstlerisch-musikalischem Ambiente. Das Gymnasium schloss Adorno in Rekordtempo und als Bester seiner Klasse ab: 1921 hatte er sein Abitur in der Tasche. Bereits zu Schulzeiten studierte er Komposition und Klavier am"Hochschen Konservatorium". Außerdem immatrikulierte er sich für Philosophie und Soziologie, und lieferte 1924 seine Dissertation ab.
>"
>aus
>Der Junge mit der Mundharmonika
>oder halt etwas Filosofischer:
Einige Lesproben aus"Minima Moralia":
In der individualistischen Gesellschaft jedoch verwirklicht nicht nur das Allgemeine sich durchs Zusammenspiel der einzelnen hindurch, sondern die Gesellschaft ist wesentlich die Substanz des Individuums. (S. 16)
Das Ganze ist das Unwahre. (S. 55)
Es gibt kein richtiges Leben im falschen. (S. 43)
Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen. (S. 62)
Dialektisches Denken ist der Versuch, den Zwangscharakter der Logik mit deren eigenen Mitteln zu durchbrechen. (S. 169)
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

