- Die Steigerung der GEZ: Die neue GEZFU - Unfassbares in Absurdistan - Tierfreund, 12.09.2003, 14:19
- "Der größte Lump in diesem Land......" (owT) - Gewinnmitnehmer, 12.09.2003, 14:48
- Da fehlen Konto + BLZ, ich will mitmachen... -mT - McShorty, 12.09.2003, 14:55
- Das siehst Du falsch - Turon, 12.09.2003, 15:52
- Nichts Neues! Nur Erweiterung - Turon, 12.09.2003, 15:33
- Re: Nichts Neues! Nur Erweiterung - Tierfreund, 12.09.2003, 16:07
- Re: Nichts Neues! Nur Erweiterung - Turon, 12.09.2003, 18:24
- Danke, wie sieht soetwas in Praxis aus? Tipps parat? - McShorty, 12.09.2003, 16:12
- Re: Danke, wie sieht soetwas in Praxis aus? Tipps parat? - Turon, 12.09.2003, 17:40
- Vielen, vielen DANK!!! Holzauge sei wachsam sag ich nur! - owT - McShorty, 12.09.2003, 18:12
- Re: Danke, wie sieht soetwas in Praxis aus? Tipps parat? - Turon, 12.09.2003, 17:40
- Re: Nichts Neues! Nur Erweiterung - Tierfreund, 12.09.2003, 16:07
- Interessant wäre die Frage, wie die Herrschaften ihr Geld verdienen? dottore? oT - igelei, 12.09.2003, 15:49
- Wer ist Michael Müller-nur ein Postfach ist schon merkwürdig. Was verbergen..mT - igelei, 12.09.2003, 16:02
- FAKE - Gewinnwarnung, 12.09.2003, 16:25
- Nicht unbedingt - die Namensähnlichkeit hat einen Nutzeffekt - Turon, 12.09.2003, 16:41
- Auf dem Impressum steht"...GmbH & Co.KG ltd" - ist es eine Limited oder was - Silver_Bullet, 12.09.2003, 16:41
- Ja - Turon, 12.09.2003, 17:52
- an Juristen: Bundesdatenschutzgesetz, gegen wie viele Pahagraphen verstoßen mT - igelei, 12.09.2003, 18:14
- err: Paragraphen meinte ich ;-) owT - igelei, 12.09.2003, 18:17
- Bin voll dabei - Turon, 12.09.2003, 19:06
- GEZ ist bereits informiert (mit Link) - t-bull, 12.09.2003, 22:44
Re: Nichts Neues! Nur Erweiterung
-->>Hallo Turon,
>was den Bereich Software angeht,hast Du sicher absolut recht.Aber Musik CD's kopieren war bisher ja nicht verboten.
Hallo! Klar war das nicht verboten. Es ist auch nicht verboten, 50 blanke
Rohlinge zu hause zu haben. Doch wenn die Polizei kommt, und meint das sind höchstwahrscheinlich Raubkopien - bist Du Deinen Rechner solange los, bis sie die Daten ausgewertet haben, oder Du es durch juristische Beschlüsse - doch noch zurückholst.
Wenn Du nicht rechtskündig bist - hast Du nicht mal dann eine Chance auf schnellen Prozess - im Gegenteil. Sie werden versuchen Dich auszuquetschen.
>Wenn ich mir jetzt die Gesetzesauslegungen im Net so ansehe,bleibt absolut offen,ob z.B.eine analoge Kopie einer kopiergeschützten CD erlaubt ist oder nicht.Auch hier handelt es sich ja um eine Aushebelung des Kopierschutzes,wenn auch unter einem gewissen Qualitätsverlust.
Richtig. Das Problem ist - wie schon oben erwähnt: läuft eine Anzeige gegen Dich, und hast Du das Glück Polizisten die Null Ahnung haben an der Tür zu begrüßen, halten sie selbst eine leere CDR für mögliche Raubkopie (übrigens ist das juristisch korrekt). Die Polizei muß all das mitnehmen, was ihr als möglicher Beweismittel vorkommt - und das tun sie auch).
Nachträglich kannst Du das ja mit der StA und Richtern erörtern - was legal ist - verlasse Dich aber nicht darauf, daß sie Dir glauben.
Das ganze Gesetzeswerk erinnert an Dosenpfand,LKW Maut und den sonstigen Berliner Müll. Auch beim Dosenpfand hatten wir schon das Denunziantenformular des Bundes Naturschutz und der Grünen.
Nur Dosenpfand? Das ist leider jenseits tatsächlicher Tragweite. Findet man bei Dir eine einzige Raubkopie verlierst Du quasi Anspruch darauf Deine PC Anlage zurückzubekommen, oder die Fotos auf der CD, Dir Deine Familie ablichten.
Genau das selbe ist mit Musik etc. Es ist dann ein Tatwerkzeug und unterliegt der Einziehung.
Es ist übrigens nur Erweiterung eines Gesetzes. Früher schnitt man dem Dieb die Hand ab, jetzt zieht man die Brechstange ein. Es interessiert keine Sau, daß die Brechstange Multifunktionsgerät ist.
>Denunzianten werden jedenfalls zunehmend salonfähig und dadurch gewinnt die"Anzeige" heute eine neue,unerfreuliche Qualität.
Die Denunzianten gab es schon immer - nur - ihre Möglichkeiten werden mit dem
Fortschritt immer nur größer. Das Rippen einer DVD ist illegal. Das aufnehmen
Mittels Kamera erlaubt (da analog). Das spielt keine Rolle jedoch für den Polizisten der die Sachen beschlagnahmt - denn Du hast einen Rechner, einen Brenner, und leere Rohlinge und eins das beschrieben ist. Mitgenommen wird es trotzdem - und wenn Du Glück hast - wie ich - siehst Du das alles mal wieder -
nur um Glück zu haben mußt Du schon rechtskündig sein.
Die Presse und Medien berichten dummerweise nie von der Realität, oder Qualität der Beschlagnahme. Würden Sie das tun, würde der Bürger schon längst hellhörig werden.
Mein Lieber: ich habe es früher auch mit ganz anderen Augen gesehen.
Nur das war jenseits jeglichen Realitätskriterien. Zunächsteinmal sind Verstöße gegen das Urheberrecht Wirtschaftsdelikte. Wirtschaftsdelikte unterliegen der ganz normaler Strafprozessordnung, und das Urheberrecht greift erst dann richtig ein, wenn Du wegen einer Straftat verurtilt worden bist. Das ist aber noch nicht alles. Hat man bei Dir Raubkopie von Ms-Office gefunden, bewirkt es auch, daß MS Schadensersatz - und hier erst aufgrund des Urheberrechts - verlangen kann.
Und noch schöner: da das Urheberrecht erst quasi zweite Instanz ist -
wenn Du zum Beispiel der Einziehung zustimmst, werden die Urheber gar nicht erst informiert. Der Staat will als erster an den Topf dran.
Der Urheber nimmt aber bei Anklage den Status des Mitklägers an. Wenn er Knast verlangt, auf Antrag - wandert der Raubkopierer ins Kittchen.
Summasummarum: die Konsequenzen die sich aus der Urheberrechts ergeben - sind derart gravierend, daß durchschnittlicher Mitbürger der 10 Programme illegal laufen läßt - schon ganz große Probleme haben kann.
Und daher: es ist völlig egal worüber denn die Medien so berichten. Völliger Blödsinn. Es interessiert keine Sau, offenbar wie die Mühlen der Justiz mahlen.
Die Tatsache ist: Polizei hat nicht die notwendige Kenntnis der Sachlage. Sie hat nicht genügend Personal und technisches Zubehör. Die Bürokratie macht den Rest. Und die Willkür der Gerichte und Staatsanwaltschaften setzt das Tülpchen über das I. Erst dann kann man über die Auswirkungen des Urheberrechts anfangen zu diskuttieren. Leider.
Grüße von T.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

