- The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - Standing Bear, 12.09.2003, 21:18
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - chiron, 12.09.2003, 21:55
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - CRASH_GURU, 13.09.2003, 04:45
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - chiron, 13.09.2003, 09:34
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - CRASH_GURU, 13.09.2003, 10:59
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - chiron, 13.09.2003, 12:58
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - Euklid, 13.09.2003, 13:13
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - chiron, 13.09.2003, 13:52
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - Euklid, 13.09.2003, 14:09
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - chiron, 13.09.2003, 13:52
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - Euklid, 13.09.2003, 13:13
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - chiron, 13.09.2003, 12:58
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - CRASH_GURU, 13.09.2003, 10:59
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - chiron, 13.09.2003, 09:34
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - Euklid, 13.09.2003, 09:56
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - chiron, 13.09.2003, 10:07
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - Euklid, 13.09.2003, 10:29
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - chiron, 13.09.2003, 13:05
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - Euklid, 13.09.2003, 10:29
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - chiron, 13.09.2003, 10:07
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - CRASH_GURU, 13.09.2003, 04:45
- Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation - chiron, 12.09.2003, 21:55
Re: The US Trade Deficit and"Phony" Deflation
-->>Hallo chiron
>ich glaube nicht mehr an dieses Katastrophenszenario Deflation.
>Du wirst sehen daß es bald auch wieder Lohnerhöhungen in gewohntem Stil gibt,wobei die Unternehmen wahrscheinlich noch nicht mal gróß Gegenwehr leisten.
>Aber jede Lohnerhöhung bleibt real hinter den gestiegenen Preisen zurück.
Die Löhne bleiben in den USA seit dreissig Jahren hinter der Inflation des Warenkorbs zurück. Nur mit Krediten konnte der Konsum aufrecht erhalten werden. Und die Schweiz als Beispiel: die Löhne werden nach dem Warenkorb jeweils angehoben (ungefähr). Die Krankenkassenprämien steigen aber 10 % pro Jahr. Pensionskassenbeiträge werden jetzt auch wieder angehoben. Steuern auf Tabak ebenfalls. Wir haben in der Schweiz dieselbe Situation wie in den USA. Nur das Ausmass ist nicht vergleichbar. Netto wird in allen Industrieländern weniger in den Taschen bleiben. Nur dank Konsumkrediten konnte der Trend aufrecht erhalten werden. Damit wird bald Schluss sein.
>Schließlich wollen die Unternehmen doch verkaufen oder nicht?
Wenns denn so wäre. Lohnkürzungen beim Arbeiter, hübsche Abgangsentschädigung beim Management. Alles andere ist Wunschdenken. Ich wäre froh, Du hättest Recht.
>Einem Unternehmen ist es Wurst ob man aufgrund eines niedrigen Lohnes oder einem kräftigen Aufschlag auf Rohstoffpreise verdient.
>Die Hauptsache es bleibt etwas übrig.
Genau das glaube ich nicht, leider...
>Gruß EUKLID
ditto chiron
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

