- Wie man Millionen verdient - rocca, 13.09.2003, 15:00
- Re: Wie man Millionen verdient - chiron, 13.09.2003, 15:37
- Der gierige Kleinanleger, wer ist das? - prinz_eisenherz, 13.09.2003, 17:39
- Re: Der gierige Kleinanleger, wer ist das? - apoll, 13.09.2003, 19:58
- Re: Der gierige Kleinanleger, wer ist das? / Unsinn... - -- Elli --, 14.09.2003, 15:45
- Re: Der gierige Kleinanleger, wer ist das? / Unsinn... - Euklid, 14.09.2003, 15:56
- Re: Der gierige Kleinanleger, wer ist das? / Unsinn... - -- Elli --, 14.09.2003, 15:45
- Re: Der gierige Kleinanleger, wer ist das? - chiron, 14.09.2003, 02:51
- Oh ich bin klug und weise und mich......... - prinz_eisenherz, 14.09.2003, 09:34
- Re: Oh ich bin klug und weise und mich......... - chiron, 14.09.2003, 10:25
- Oh ich bin klug und weise und mich......... - prinz_eisenherz, 14.09.2003, 09:34
- Re: Der gierige Kleinanleger, wer ist das? - apoll, 13.09.2003, 19:58
- Dieser Irrtum muss widerlegt sein: - Emerald, 13.09.2003, 18:54
- Re: Dieser Irrtum muss widerlegt sein: - chiron, 14.09.2003, 02:41
- Der gierige Kleinanleger, wer ist das? - prinz_eisenherz, 13.09.2003, 17:39
- Re: Wie man Millionen verdient - chiron, 13.09.2003, 15:37
Wie man Millionen verdient
-->Der Börsenboom der 90er Jahre hat eine Schattenseite. Während das gemeine Fußvolk der einfachen Angestellten kaum etwas davon mitbekam, haben die Manager kräftig zugelangt. Getreu der Devise: Wer hat, dem wird gegeben, stiegen ihre Gehälter um ein Vielfaches. Großzügige Zusatzleistungen wie Dienstwagen und Dienstwohnungen nicht einmal eingerechnet. Die Zahl der Spitzenkader, die problemlos Millionenbeträge im Jahr einstreichen, geht weltweit in die Abertausende.
Gerechtfertigt wurden die astronomischen Zuwendungen mit der guten Entwicklung der Börsenkurse. Doch trotz Aktiencrash blieb den Absahnern das fürstliche Fixum erhalten. Sie haben die Torte, die man ihnen auf dem silbernen Tablett servierte, verputzt, besitzen sie aber dennoch weiterhin. So sitzen sie immer fröhlich zusammen am fürstlich gedeckten Tisch. Nur in den Bilanzen ihrer Firmen klaffen Lücken, für die niemand die Verantwortung übernimmt. Schlimmer: bei genauem Hinsehen erweisen sich die Erfolgsgeschichten der"network economy" als ein Luftballon.
Aufgeblasen haben diesen Luftballon - so argumentiert Robert Jakob in seinem ebenso amüsanten wie erschreckenden Buch - die Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzenden. Ihre unermüdlichen Helfershelfer dabei waren: windige Unternehmensberater, Investmentbanken, Revisionsfirmen und Politiker.
Bilanzkosmetik bis zur Fälschung und systematische Schönfärberei haben Unternehmensskelette zurückgelassen, abgenagt von einer Kaste mit Selbstbedienungsmentalität. Die Unternehmen sind die Opfer. Auf der Strecke bleiben Aktionäre, Mitarbeiter und das Vertrauen in die Wirtschaft. Und: Eine statistische Untersuchung ergab, dass betrügerische Firmenvorstände fast doppelt so lange bei der Firma blieben und erheblich mehr verdienten als ihre ehrlichen Kollegen. Fazit: In der Wirtschaft herrscht Darwinismus pur - und wir alle büßen dafür.
aus PM
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

