- Vom Klonen zurĂĽck: Josephspfennig entdeckt! - dottore, 13.09.2003, 19:59
- Re: Vom Klonen zurĂĽck: Josephspfennig entdeckt! - Jochen, 13.09.2003, 21:20
- Re: 1 % p.m. als Investivkredit? - dottore, 14.09.2003, 09:51
- Re: vielen Dank dottore! (owT) - Jochen, 14.09.2003, 11:07
- Re: 1 % p.m. als Investivkredit? - dottore, 14.09.2003, 09:51
- Re: Vom Klonen zurĂĽck: Josephspfennig entdeckt! - Jochen, 13.09.2003, 21:20
Re: Vom Klonen zurĂĽck: Josephspfennig entdeckt!
-->>Die wichtigsten Schriften, die aus dunnemal überliefert sind, bestehen aus Papyros. Und im Journal of... (14, 1962, 23 ff.) ward ich denn fündig. Zinssätze und Zinsgeschäft im Recht der..., Der Autor ist der große Papyrologe Johannes Hermann.
>Schön, dass er damit beginnt, den Zins nirgend als"legalisiert" (also per Legaldefinition) in einer Rechtsquelle zu Finden.
>Er kommt auf den bekannten Straf-, alias Verzugszins und auf den Zinssatz, der beides zu vermeiden hilft. Ersteres 2 %, zweiteres 1 % pro Monat.
>Das macht trotz des"Zinseszinsverbotes" (hoppala - ne ultra alterum tantum) wirklich was her. 1 % pro monat und das bis heute durchgezogen.
>Scholli, Scholli! Da laufen ja wirklich Gestopfte rum, von denen wir keinerlei Ahnung haben.
>Ja und dann schaut man auch noch in CJ nach. Und findet dort, ganz klein und hinten nach allen mögliche schuldrechtlichen Passagen auch a bisserl was über den Zins ("usura") - ach, der Justinian war schon Klasse, vor allem sein Latein ist so herrlich"klassisch" und die Fälle, wie aus dem Leben des 14./15. Jh. gegriffen (hoppala, war der Codex in Florenz damals, wo er lag und bis heute liegt, noch unbekannt?), Heissa!
Hallo Dottore,
welche Fälle sind das denn z.B. aus dem 14./15.Jh.? Hast du da ein Beispiel? Medici, mal so vermutet?
Bin in Erfurt leider nicht dabei.
GruĂź
Jochen
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

