- Irrt sich Lüftl (und dottore)? - R.Deutsch, 14.09.2003, 14:44
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - sensortimecom, 14.09.2003, 15:38
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - Bob, 14.09.2003, 15:58
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - - Elli -, 14.09.2003, 16:28
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - dottore, 14.09.2003, 16:31
- So vielleicht? - Diogenes, 14.09.2003, 16:42
- Re: So vielleicht? - dottore, 14.09.2003, 18:23
- Knappheit - Bärentöter, 14.09.2003, 17:06
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - Bob, 14.09.2003, 17:28
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - MC Muffin, 14.09.2003, 18:16
- Re: Das ist mit Abstand der größte Unsinn den ich seit langen gelesen habe - Bob, 14.09.2003, 18:36
- Re: Das ist mit Abstand der größte Unsinn den ich seit langen gelesen habe - Euklid, 14.09.2003, 19:07
- zweiter Versuch - MC Muffin, 14.09.2003, 22:29
- Re: zweiter Versuch / Danke, McMuffin...... - -- Elli --, 14.09.2003, 22:36
- Re: Das ist mit Abstand der größte Unsinn den ich seit langen gelesen habe - Bob, 14.09.2003, 18:36
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - MC Muffin, 14.09.2003, 18:16
- So vielleicht? - Diogenes, 14.09.2003, 16:42
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - Bob, 14.09.2003, 15:58
- Re: Nein! Und R.Deutsch verbreitet wissentlich die Unwahrheit! - dottore, 14.09.2003, 15:41
- Scheißdreck - R.Deutsch, 14.09.2003, 16:47
- Re: Scheißdreck - dottore, 14.09.2003, 18:01
- Scheißdreck - R.Deutsch, 14.09.2003, 16:47
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Frank, 14.09.2003, 21:36
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Euklid, 14.09.2003, 21:59
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - sensortimecom, 14.09.2003, 15:38
Re: Scheißdreck
-->>Lieber dottore,
>ich bin jetzt zu faul - aber vielleicht kannst Du oder ein Anderer ja mal den Scheißdreck von Greenspan und Bernanke hier reinstellen. Ich meine die Passagen, wo sie erklären, dass man zur Vermeidung einer Deflation ungewöhnliche Wege gehen und alles ankaufen könne um so Liquidität without limits zu erzeugen:-)
Sie können alle Bonds aufkaufen usw. Die kaufen sie am open market und nicht bei Gov direkt.
Genau das macht die BoJ seit Jahrenden. Über den open market. Erfolg, wie zu beschauen. <b<Was macht das Publikum mit Liqui, die es nicht braucht?[/b]
Das Publikum braucht Liqui nur, um damit zu bezahlen. Um etwas bezahlen zu können, muss ich es vorher gekauft haben. Ich kaufe aber nur etwas, wenn ich es entweder selbst brauche (dazu reicht in der Regel meine Liqui, die ich ohnehin bekomme, Löhne, Renten usw.) oder es wieder verkaufen kann. Sehe ich meine Chancen auf Wiederverkauf als schlecht an - wozu dann erst kaufen?
Gilt für"Investitionen" ganz besonders (Risiko).
Also: Wozu Liqui ins"System pumpen", die dort niemand will und der, welcher sie aus früheren Käufen (Verschuldungen) braucht, nicht kriegt, ganz einfach, weil er schon die hohen Schulden hat? Oder deshalb gar nicht erst nachfragt.
Im Gegensatz zum Staat kann die private Wirtschaft mit noch mehr Schulden nicht die alten tilgen (aufschulden, d.h. die Schulden insgesamt werden laufend höher). Erst muss sie die alten tilgen, bevor sie wieder neue Schulden machen, also"new credits" erhalten kann. Jede Bank gibt gerne nähere Auskunft.
Das Bernanke-Modell funktioniert hinten und vorne nicht, weil es nicht auf Liquidität ex ante ankommt, sondern darauf, ob gekauft (letztlich investiert) wird, von Unternehmen und Privaten, die dann, nachdem sie gekauft (investiert) haben, Liquidität ex post brauchen.
Das ganze System ist ein Kettenbrief und der funktioniert nur, wenn zusätzliche Nettoneuverschuldung stattfindet. Die war in Japan obviously zu niedrig, die 18 staatlichen Konjunkturprogramme inklusive!
ERST kommt die Verschuldung (Verbindlichkeit), DANACH unterhalten wir uns über Termine, Fälligkeiten und die dazu DANN erforderliche Liquidität.
Ich habe als"Japaner" umgerechnet 10 Mio Euro Staatspapiere. Die werden ununterbroechen von der BoJ nachgefragt. Wegnehmen kann sie mir ja keiner. Also verkaufe ich sie entweder, wenn der Kurs (Rentenhausse) so hoch ist, dass er nicht höher steigen kann ("Nullzins" = Nullrendite), ich also aus dem Papier niemals mehr Geld erhalten kann als ich sowieso erhalten hätte. Oder ich halte sie, weil ich die laufenden Zinsen über die Laufzeit gestreckt kassieren will. Das kann jeder halten wie der Dachdecker.
Dreht die Marie, wird's bitter. Denn dann verliere ich am Kurs (wiewohl die Zinsen weiter gezahlt werden wie verbrieft). Und ruckzuck kräschelt's am Rentenmarkt. Immerhin ist die Rendite schon bei ca. 1,6 % angelangt (Frühjahr: 0,4) und der Hebel (Kursverlust) ist immens. nd jetzt soll die BoJ"gegensteuern"? Es ist ein Mehrfaches des BIP an JGB outstanding. Immerhin hat die BoJ vorgesorgt und muss die Kursverluste im eigenen Depot nicht mehr bilanzieren. Sonst sähe sie sehr rasch konkursreif aus.
Das Ganze hilft aber dem Staat, der nach wie vor bedienen muss, überhaupt nichts. Die Bedienung müsste die BoJ auch noch on top übernehmen oder die neuen Emissionen sind nur noch zu rapidissimo fallenden Emissionskursen (= steigenden Renditen = steigenden Emissionszinsen) in den Markt zu bringen.
Catch-22 total. More to come.
Du kannst das über die Notenbank spielen, wie Du willst. Die Rechnung, die das Publikum dem Staat präsentiert wird ganz schnell immer höher. Und auch die BoJ präsentiert die Titel. Alles nur eine Frage der nächsten Runde der Fälligkeiten.
Gruß!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

