- Irrt sich LĂĽftl (und dottore)? - R.Deutsch, 14.09.2003, 14:44
- Re: Irrt sich LĂĽftl (und dottore)? - sensortimecom, 14.09.2003, 15:38
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - Bob, 14.09.2003, 15:58
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - - Elli -, 14.09.2003, 16:28
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - dottore, 14.09.2003, 16:31
- So vielleicht? - Diogenes, 14.09.2003, 16:42
- Re: So vielleicht? - dottore, 14.09.2003, 18:23
- Knappheit - Bärentöter, 14.09.2003, 17:06
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - Bob, 14.09.2003, 17:28
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - MC Muffin, 14.09.2003, 18:16
- Re: Das ist mit Abstand der größte Unsinn den ich seit langen gelesen habe - Bob, 14.09.2003, 18:36
- Re: Das ist mit Abstand der größte Unsinn den ich seit langen gelesen habe - Euklid, 14.09.2003, 19:07
- zweiter Versuch - MC Muffin, 14.09.2003, 22:29
- Re: zweiter Versuch / Danke, McMuffin...... - -- Elli --, 14.09.2003, 22:36
- Re: Das ist mit Abstand der größte Unsinn den ich seit langen gelesen habe - Bob, 14.09.2003, 18:36
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - MC Muffin, 14.09.2003, 18:16
- So vielleicht? - Diogenes, 14.09.2003, 16:42
- Re: Irrt sich Lüftl (und dottore)? - Der Trick geht ungefähr so: - Bob, 14.09.2003, 15:58
- Re: Nein! Und R.Deutsch verbreitet wissentlich die Unwahrheit! - dottore, 14.09.2003, 15:41
- ScheiĂźdreck - R.Deutsch, 14.09.2003, 16:47
- Re: ScheiĂźdreck - dottore, 14.09.2003, 18:01
- ScheiĂźdreck - R.Deutsch, 14.09.2003, 16:47
- Re: Irrt sich LĂĽftl (und dottore)? - Frank, 14.09.2003, 21:36
- Re: Irrt sich LĂĽftl (und dottore)? - Euklid, 14.09.2003, 21:59
- Re: Irrt sich LĂĽftl (und dottore)? - sensortimecom, 14.09.2003, 15:38
Re: So vielleicht?
-->>>>Der Trick geht so:
>>>Notenbank druckt Geld, Staat bekommt das Geld in die Finger
>>Wie, wenn ich fragen darf. Wie kommt es von der ZB zum Staat?
>Ăśber die Bank.
Ja, die kreditiert den Staat direkt. Diektausleihungen ca. 400 Mrd.
>1) Bank kauft Staatsanleihe: Staat hat täglich fällig, Bank Anleihe.
Woher hat Bank das täglich Fällige? Im Tresor sicher nicht.
>2) ZB kauft Anleihe im Markt von Bank auf: Anleihe in ZB, Bank hat täglich Fälliges.
So eben nicht. Die Bank verkauft doch nicht einen Titel, der 6 % netto bringt, um sich gegen 2 % ZB-Steuer Bares zu beschaffen. Wozu Bargeld?
Der Trick läuft anderes: Bei Fälligkeit des alten Titels wird geschaut: Ist was in der Kasse oder nicht (hat nichts mit etatisiertem Defizit zu tun)? Ist was, wird der Titel zurückgezahlt und fertig.
Fehlt dann Geld (Staat darf nicht mehr auf die ZB ziehen, hieĂź frĂĽher Kassenkredit), muss der Staat Banken anpumpen. Banken refinanzieren sich fristengerecht am Geldmarkt und schlagen die Marge auf.
Nun zu den Emissionen. Die werden je nach Lage gestartet. Der Bund könnte sich heute sonstwohin beißen, dass er nicht alles vor der berühmten Zinswende (Juni) bereits über die Bühne gebracht hat.
Die Emission geht mit Tamtam usw. über die Banken (Buba ist Agent dafür), da gehen auch die Fees fürs Konsortium ab. Und dann nehmen die Banken es erst mal ins Nostro. Von dort versuchen sie dann den Betrag in Publikum oder Fonds zu drücken. Mit dem Ergebnis löst der Staat zunächst - je nach Cash-Management - die laufenden Salden bei den Banken ab, jedenfalls zum Teil. Die Titel liegen dann wieder in den Banken und von dort möglichst schnell weiter wieder ins Publikum (Fonds, Versicherungen usw.).
Das sind Prozesse, die schlicht dauern und der schöne Kurzschluss Staat-ZB läuft so nicht. Ganz dumm, wenn die Zinsen steigen = Kurse fallen. Dann kriegen die Banken never, ever die Mittel ex ZB, die sie bräuchten, um den Titel sozusagen"indirekt" zu bezahlen, da die ZB sie nur zum jeweiligen Tageskurs reinnimmt.
>3) Bank nimmt täglich Fälliges und kauft die nächste Staatsanleihe.
Nein, die kauft immer der Markt (open market). Wehe, wenn Banken auf Emissionen sitzen bleiben. Die Details der Wertpapierbestände der MFIs hatte ich kürzlich mal zusammengestellt.
>4) ZB holt diese wiederum herein....
Nein. Nur zum Vergleich: Die ZB hat im Haupt-Refi 115 und im längerfristigen Refigeschäft 29 Mrd stehen. Das sind keine 12 Prozent der Staatsverschuldung, die wir bei 1,23 Bio nageln.
>Ringel Ringel reih. Bank kreditiert, ZB monetisiert, Staat gibt aus, so kommts unters Volk.
Leider nein, siehe Posting an R.Deutsch.
>Die Staatsschulden SIND im wesentlichen unser"Geld". Ansonsten hätten wir uns NIE so hoch Staatsverschulden können.
Schon richtig. Nur sind die Staatsschulden keine perpetual zero floater. Ununterbrochen kommen höhere Fälligkeiten auf der Zeitachse daher. Und die müssen immer erst übers Publikum laufen. Dort entsteht der Kurs und der entscheidet über die Höhe der nächsten Fälligkeiten.
GruĂź!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

