- @Jochen: Antisemitismus/Atheismus - JeFra, 15.09.2003, 11:39
- @Jochen: Amalek - JeFra, 15.09.2003, 12:03
- Re: @Jochen: Antisemitismus/Atheismus - Euklid, 15.09.2003, 12:04
- Re: @Euklid: Antisemitismus/Atheismus - Jochen, 15.09.2003, 22:06
- Re: @Jochen: Antisemitismus/Atheismus - Baldur der Ketzer, 15.09.2003, 22:16
- Re: @Euklid: Antisemitismus/Atheismus - Tempranillo, 15.09.2003, 22:36
- Re: @Euklid: Antisemitismus/Atheismus - Euklid, 15.09.2003, 22:50
- Re: Was mich an Spiegel, Friedman und Co. wirklich stört... - Tempranillo, 15.09.2003, 23:12
- Re: Die deutschen Dödel werden seit eh und je verantwortlich gemacht - Tempranillo, 15.09.2003, 23:00
- Re: @Euklid: Antisemitismus/Atheismus - Jochen, 15.09.2003, 22:06
- Hallo JeFra - ich bin mittlerweile dazu übergangen - Turon, 15.09.2003, 12:40
- @Jochen: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - JeFra, 15.09.2003, 12:48
- Re: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - Jochen, 15.09.2003, 20:44
- Re: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - Jochen - nereus, 15.09.2003, 23:24
- Re: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - Jochen - JeFra, 16.09.2003, 15:15
- Re: 1. Zionistenkongress - JeFra - nereus, 16.09.2003, 16:31
- Re: 1. Zionistenkongress - noch einmal JeFra - nereus, 16.09.2003, 21:06
- Re: 1. Zionistenkongress - noch einmal JeFra - Euklid, 16.09.2003, 21:12
- Re: 1. Zionistenkongress - noch einmal JeFra - he he, meister euklid.. - nereus, 16.09.2003, 21:36
- Re: 1. Zionistenkongress - noch einmal JeFra - he he, meister euklid.. - Euklid, 16.09.2003, 21:50
- Re: Seriösität von Verlagen - Baldur der Ketzer, 16.09.2003, 21:51
- Re: Seriösität von Verlagen - Euklid, 16.09.2003, 21:58
- Re: 1. Zionistenkongress - noch einmal JeFra - he he, meister euklid.. - nereus, 16.09.2003, 21:36
- Re: 1. Zionistenkongress - noch einmal JeFra - Euklid, 16.09.2003, 21:12
- Re: 1. Zionistenkongress - noch einmal JeFra - nereus, 16.09.2003, 21:06
- Re: 1. Zionistenkongress - JeFra - nereus, 16.09.2003, 16:31
- Re: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - Jochen - JeFra, 16.09.2003, 15:15
- Jochen - ich traue meinen Augen nicht mehr!!!!!!!! - Turon, 16.09.2003, 14:33
- Re: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - JeFra, 16.09.2003, 15:12
- Re: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - Zur Pest - Popeye, 16.09.2003, 15:35
- Re: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - Zur Pest - JeFra, 16.09.2003, 21:49
- Re: Ach, der Werner feiert wieder Urständ? - dottore, 01.10.2003, 22:45
- Re: Ach, der Werner feiert wieder Urständ? - Popeye, 02.10.2003, 01:22
- Re: Abschreibung und 'Abschreibung' - Theo Stuss, 02.10.2003, 10:04
- Re: Ach, der Werner feiert wieder Urständ? - dottore, 01.10.2003, 22:45
- Re: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - Zur Pest - JeFra, 16.09.2003, 21:49
- Re: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - Zur Pest - Popeye, 16.09.2003, 15:35
- Re: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - Jochen - nereus, 15.09.2003, 23:24
- Re: Das PAF oder: Wer ist schuld an den Übeln dieser Welt? - Jochen, 15.09.2003, 20:44
- Re: Antisemitismus/Atheismus - Jochen, 15.09.2003, 20:35
- Re: Antisemitismus/Atheismus - JeFra, 16.09.2003, 07:38
@Jochen: Antisemitismus/Atheismus
-->Ich möchte auf Ihre nachfolgende Frage an Baldur antworten:
Nenne mir 1 guten Grund, Antisemit zu sein (abgesehen davon, daß man gegen Religion prinzipiell etwas hat). Dann würde ich den Kraftausdruck zurücknehmen.
Ich werde teilweise auch auf Ihre übrigen Ansichten eingehen, wobei ich glaube, den Hinweis auf Das Postakademische Forum (PAF) von Ihnen zu haben. Daher müßten Sie auch die Thesen Heinsohns zur Chronologie akzeptieren, wobei Ihnen Heinsohn aber nicht radikal genug ist. Wenn ich mich in dieser Annahme getäuscht habe, bitte ich schon jetzt um Verzeihung. Meine Antwort auf Ihre obige Frage ist naturgemäß nicht davon abhängig, was Sie von Heinsohn halten.
Als Heinsohnianer müßten Sie eigentlich eine ziemlich weite Definition des Antisemitismus bevorzugen, denn Heinsohn schreibt z. B. in `Die Sumerer gab es nicht' S. 35f.:
Im Belassen des hohen Alters für die nichtisraelischen Völker bei gleichzeitig radikalem Zusammenstreichen der israelitischen Chronologie, von der jene Völker ihr Lehrbuchalter doch hatten, kommt nun eine tendenziöse Haltung, nicht aber mehr wissenschaftliche Redlichkeit zum Ausdruck.... Die judenfeindliche Haltung auch noch eines akademischen Giganten wie Eduard Meyer jedoch... verhinderte den geschichtswissenschaftlichen Durchbruch [ zu der Art von Chronologie, die Heinsohn für die einzig richtige hält ].
Heinsohn zitiert, anscheinend zustimmend, Tcherikover mit der Ansicht, Meyer sei ein 'modern anti-Semite'. Es geht hier um die simple These, daß die ägyptische und babylonische Zivilisation sehr viel älter als die jüdische Religion sind. Ich wüßte nicht, warum diese Auffassung, die von der Mehrzahl aller Experten akzeptiert wird, antisemitisch sein soll. Wenn es so ist, müssen wir das zur Kenntnis nehmen, auch wenn es verständlicherweise manchen jüdischen Fundamentalisten nicht paßt. Und die These vom hohen Alter der ägyptischen und babylonischen Zivilisation stützt sich nicht nur auf die Bibel, sondern Meyer ist gerade Autor einer astronomischen Datierungsmethode für die ägyptische Chronologie. Heinsohn mag deren Stichhaltigkeit anzweifeln, aber das ändert nichts daran, daß Meyer einen grundsätzlichlich nachvollziehbaren, von vielen anderen Forschern akzeptierten Grund für seine Thesen zur Chronologie hatte. Und die Behauptung, Meyer gewinne das hohe Alter der anderen Zivilisationen allein aus der Bibel, zeugt daher nicht von akademischer Redlichkeit, sondern von der tendenziösen Haltung eines verkrachten 68iger Soziologen, der anscheinend kein einziges Fach mit einigermaßen rigiden Standards für die wissenschaftliche Beweisführung gelernt hat, aber mit einer bizarren Mischung aus Psychoanalyse und Afterwissenschaft das wissenschaftliche Establishment des Antisemitismus überführen möchte. - Wollen Sie jeden, der in dieser Frage der Auffassung der etablierten Geschichtswissenschaft folgt, als einen Antisemiten (und damit als einen Drecksack) bezeichnen, oder sehen Sie sich gezwungen, die Heinsohnschen Thesen abzulehnen?
Ich gehe im Folgenden nun davon aus, daß Sie `Antisemit' verwenden als Bezeichnung für einen Menschen, der gegen die jüdische Religion und/oder die gegenwärtige Politik des jüdischen Volkes ist. Die Beantwortung ihrer eingangs zitierten Frage ist ja umso schwieriger, je enger Sie den Begriff `Antisemit' definieren. Ich fasse die ursprünglich Frage also so auf, daß es um einen Grund geht, gegen die jüdische Religion zu sein, aber nicht gegen die Religion generell. Einen derartigen Grund anzugeben ist nicht schwer: Es ist der besonders aggressive Charakter der Religion des Alten Testamentes, der in manchen anderen Religionen fehlt, beispielsweise im ursprünglichen Buddhismus.
Den aggressiven Charakter des AT zu belegen ist nicht schwer, denn beispielsweise ist Deut 7:1 ein klipp und klar formulierter Aufruf zum Völkermord. Dasselbe gilt für die Ausrottung der Amalekiter (Deut 25:17ff und 1Sam 15:3) einschließlich der Weiber, Kinder und Säuglinge. Wir werden uns damit noch gesondert befassen. Ich habe hier bereits früher Belege für den rassistischen Charakter der jüdischen Religion (sowohl des AT als auch der Folgerungen, die bekannte jüdische Autoren des 20. Jhdts daraus zogen), gegeben.
Dagegen ist der urspr -büngliche Buddhismus frei von Textstellen, die als Aufruf zum Völkermord interpretiert werden können. Unter `ursprünglicher Buddhismus' verstehe ich die Texte des Pali-Kanon, also das Tipitaka mit seinen drei Teilen Suttapitaka, Vinayapitaka und Abhidhammapitaka. Ich kenne die Texte durch die auszugseweise Übersetzung des DDR-Philologen Klaus Mylius (der für Langenscheidt das Sanskrit-Wörterbuch schreiben durfte) sowie aus anderen auszugsweisen Übersetzungen. Ich habe darin nie irgendeine Aufforderung zum Völkermord gefunden. Können Sie mir irgendeine Stelle im Tipitaka nennen, die als eine derartige Aufforderung interpretiert werden kann? Wenn nicht, so dürfte meine Aufgabe gelöst sein (einen Grund zu nennen, der gegen das Judentum spricht, aber nicht gegen alle anderen Religionen auch).
Selbstverst -bändlich will ich damit nicht sagen, daß ich im buddhistischen Sinne gläubig bin. Auch ist mir klar, daß das Gesagte nur für den ursprünglichen Buddhismus gilt, nicht aber durch die Bank weg für alle neueren buddhistischen Sekten. Am grundsätzlich friedlichen Charakter des Buddhismus habe ich aber keinen Zweifel.
Noch zu einigen Ihrer Bemerkungen hier:
Ein Problem ist aber, wenn Juden in aller Welt bedroht werden, weil man Sharon nicht mag.
Das Problem ist einfach, daß Sharon massive Unterstützung z. B. von jüdischen Politikern in den USA (z. B. Wolfowitz) erhält. Wer nicht glaubt, daß die USA auch ohne den Druck ihres jüdischen Bevölkerungsanteils eine ähnliche Politik verfolgen würden, wird eben die amerikanischen Juden für die Aktionen Sharons mitverantwortlich machen. Ich will nicht die Möglichkeit ausschließen, daß diese `Antisemiten' sich in ihrer Einschätzung der Motive der USA-Politik irren. Aber ihnen von vornherein Unredlichkeit zu unterstellen, ist meiner Ansicht nach falsch.
Das Problem des Antisemitismus ist, daß er meist eliminatorisch gemeint ist.
Die gegenwärtige Politik Sharons könnte im Fall ihres Scheiterns in der Tat katastrophale Folgen für das jüdische Volk haben. Ich sehe aber die Schuld dafür bei den Israelis, die diese Politik gewählt haben, sowie bei den amerikanischen Helfern Sharons. Zu einer anderen Bemerkung zum Problem des eliminatorischen Antisemitismus siehe meinen Amalek-Beitrag unter den Antworten auf diesen Beitrag.
Der Jude wird halt für alle Übel der Welt verantwortlich gemacht. Schau dir mal die Kommentare hier im Forum an.
Ich kann naturgemäß nur für mich selbst sprechen, aber ich würde beispielsweise die Juden nicht dafür verantwortlich machen, daß ich soeben meinen Tee zu lange habe ziehen lassen. Allerdings könnten manche Leute auf die Idee kommen, die Juden für den Ausbruch des 3. Weltkrieges verantwortlich zu machen, falls Arafat bei einem israelischen Austreibungsversuch getötet wird und der Nahostkonflikt als Folge daraus zum Weltkrieg eskaliert. Dasselbe gilt für die Folgen anderer politischer Entwicklungen, die ohne mehr oder weniger starken jüdischen Druck nicht durchgesetzt worden wären. In jedem dieser Fälle sollte die antisemitische These nicht unbesehen akzeptiert werden, denn es könnte auch andere pressure groups mit ähnlichen Interessen geben. Allerdings muß man mit der Möglichkeit rechnen, daß sich bei sorgfältiger Abwägung der Gründe der jüdische Einfluß auf diese Entwicklungen als der wichtigste herausstellt. Siehe auch meinen Beitrag zum PAF (unter den Antworten zu diesem Beitrag) zu der Frage, welche Standards Sie selbst einhalten, wenn es darum geht, bestimmte Menschengruppen für die Übel der Welt verantwortlich zu machen.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

