- Wer viel verdient, gesund & jung ist, darf sich nicht der Solidarität entziehen! - Otto_Ludwig_Piffel, 16.09.2003, 10:24
- Re: Intransparentes Konzept. Alles in einen Pott, nachher gähnende Leere. (owT) - Ecki1, 16.09.2003, 10:36
- Endlich sind alle BĂźrger gleich!! - Otto_Ludwig_Piffel, 16.09.2003, 10:42
- wider die"Zwangsvergemeinschaftung" - Amanito, 16.09.2003, 10:42
- Re: Wer viel verdient, gesund & jung ist, darf sich nicht der Solidarität entziehen! - rodex, 16.09.2003, 10:42
- Re: Wer viel verdient, gesund & jung ist, darf sich nicht der Solidarität entziehen! - Euklid, 16.09.2003, 11:00
- Re: Wer viel verdient, gesund & jung ist, darf sich nicht der Solidarität entziehen! - fridolin, 16.09.2003, 12:26
- Re: Wer viel verdient, gesund & jung ist, darf sich nicht der Solidarität entziehen! - Tierfreund, 16.09.2003, 13:14
- Re: Wer viel verdient, gesund & jung ist, darf sich nicht der Solidarität entziehen! - Euklid, 16.09.2003, 13:22
- Re: Wer viel verdient, gesund & jung ist, darf sich nicht der Solidarität entziehen! - Tierfreund, 16.09.2003, 13:14
- Re: Wer viel verdient, gesund & jung ist, darf sich nicht der Solidarität entziehen! - fridolin, 16.09.2003, 12:26
- Ein Blick in die Schweiz reicht,... - chiron, 16.09.2003, 11:21
- Re: Ein Blick in die Schweiz reicht,... - fridolin, 16.09.2003, 11:35
- obligatorische KV fßr Ausländer - Masteraffe-sein-Bruder, 16.09.2003, 12:25
- Re: Ein Blick in die Schweiz reicht,... - fridolin, 16.09.2003, 11:35
- Re: Intransparentes Konzept. Alles in einen Pott, nachher gähnende Leere. (owT) - Ecki1, 16.09.2003, 10:36
Re: Wer viel verdient, gesund & jung ist, darf sich nicht der Solidarität entziehen!
-->Sorry, ein ganz erheblicher Teil des Kostenvorteils der Privaten beruht schlicht und einfach auf"Rosinenpickerei" von sogenannten guten Risiken. DrauĂen bleiben Behinderte und Schwerkranke, sofern sie nicht schon vor ihrer Erkrankung bei denen versichert waren. Das ist kein Modell, das ich mir unter einer vertretbaren Geschäftsethik vorstelle, bei allem Verständnis fĂźr ein gesundes Erwerbsbestreben.
Das ist doch mal wesentlich an jeglicher privaten Versicherung,es wird ja ein Risiko versichert und nicht solidarisch umverteilt.Siehe Versicherungen ala Kfz,Risikoleben,Gebäude etc..Sozialversicherung bedeutet nichts als Umverteilung.Wenn wir also statt Risikobemessung eine moralische Geschäftsethik einfßhren wollten,kÜnnen wir sämtliche Privatversicherungen abschaffen und durch sozialistische Solidarsysteme ersetzen.
Man kann sicher vielerlei bei der derzeitigen Lage in der Krankenversicherung zu Recht kritisieren. Den grundsätzlichen Ansatz - freies Wahlrecht fĂźr jedermann zwischen gesetzlichen und privaten Versicherungen, Kontrahierungszwang fĂźr private Versicherer, frei gestaltbare Tarife (Eigenbehalte etc.) bei Einhaltung gewisser Mindeststandards - halte ich jedoch fĂźr den richtigen Weg. Ăber die Ausgestaltung im einzelnen wird man sprechen mĂźssen.</font>
[b]Eine allgemeine Ă-ffnung der Privatkassen mit Zwang zur Aufnahme von Mitgliedern wird alleinig auf dem RĂźcken der PKV Altmitglieder ausgetragen.Wer 20 Jahre und länger AlterrĂźckstellungen gebildet hat,wird diese verlieren und die Umverteilung durch den Risikostrukturausgleich werden private Kassen in den Bankrott treiben oder zu massiv hĂśheren Beiträgen fĂźhren.
Man kann nur hoffen,dass FDP und Union diesem Treiben ein Ende bereiten.
GrĂźĂe
Tierfreund
p.s.: Eine Mehrklassenmedizin wird es ohnehin immer geben,mit genßgend Geld lässt sich jede Behandlung kaufen.

gesamter Thread: