- Frage an Prof.Malik (Malik-Fragesammlung) - zani, 16.09.2003, 13:46
- Re: Ein Volk unterwirft das andere, schon gibt's Termin - Theo Stuss, 16.09.2003, 15:24
- Re: Ein Volk unterwirft das andere, schon gibt's Termin - dottore, 16.09.2003, 16:20
- Re: Lex Salica - Theo Stuss, 16.09.2003, 16:54
- Re: Lex Salica - Popeye, 16.09.2003, 18:23
- Re: Lex Salica - dottore, 17.09.2003, 14:22
- Re: Lex Salica - per Email an Dich - done (owT) - Popeye, 17.09.2003, 14:55
- Re: @dottore: tally_bibliography - Uwe, 17.09.2003, 15:30
- Re: Suupi, gerade auch von Popeye gekriegt - Dank auch dorthin! (owT) - dottore, 17.09.2003, 17:03
- Re: Lex Salica - dottore, 17.09.2003, 14:22
- Re: Lex Salica - dottore, 17.09.2003, 14:12
- Re: Lex Salica - Popeye, 16.09.2003, 18:23
- Re: Lex Salica - Theo Stuss, 16.09.2003, 16:54
- Re: Temin gibt es auch ohne Kontrakt: der Raub - zani, 16.09.2003, 16:33
- Re: Ein Volk unterwirft das andere, schon gibt's Termin - dottore, 16.09.2003, 16:20
- Re: Ein Volk unterwirft das andere, schon gibt's Termin - Theo Stuss, 16.09.2003, 15:24
Frage an Prof.Malik (Malik-Fragesammlung)
-->Guten Tag
Noch eine Frage zum Debitismus: Staat - Gewalt - Wirtschaft
These: der D. erklärt nicht die Wirtschaft im Ganzen genommen; erklärt nur -das ‚nur’ ist natürlich auch schon viel- das Vorantreiben der W.
Gilt der Satz: kein 'Geld' ohne Staat
dann gilt: kein Vertrag ohne Staat
dann gilt: die Grundfigur ist nicht das Geld, sondern der Vertrag
Nun gilt aber:
"Eitel sind alle unsere Konstruktionen von Anfang und Ursprung des Staates,....
Absurd ist die KONTRAKTHYPOTHESE....
Die Ăśberlieferung, welche Volk und Staat nicht unterscheidet, bleibt gerne bei der Idee von der ABSTAMMUMG;.......Aber alle diese Kunde ist kurz und mythisch.
Was für Kunde geht etwa aus dem NATIONALCHARAKTER in betreff der Anfänge des Staates hervor? Jedenfalls nur eine sehr bedingte,.... Oft widerspricht sich die Physiognomie und das pol. Schicksal eines Volkes total durch späte Veschiebung und Vergewaltigung.
Oder hätte das RECHTSBEDÜRFNIS schon einen Staat geschaffen? Ach, das hätte noch lange warten müssen! Etwa bis die Gewalt sich selber solange gereinigt hätte, dass sie zu ihrem eigenen Vorteil und um das ihrige zu geniessen, auch Andere aus der Verzweiflung zur Ruhe zu bringen für gut fände. Auch dieser einladenden optimistischen Ansicht, wonach die Gesellschaft das Prius und der Staat zu ihrem Schutz entstanden wäre, als ihre negative, abwehrende verteidigende Seite, so dass er und das Strafrecht identischen Ursprung hätten, können wir also nicht beitreten. Die Menschen sind anders.
So ist denn nur zweierlei wahrscheinlich: a) Die Gewalt ist wohl immer das Prius. Um ihren Ursprung sind wir nie verlegen, weil sie durch die Ungleichheit der menschlichen Anlagen von selbst ensteht. Oft mag der Staat nichts weiter gewesen sein als ihre Systematisierung. Oder b) wir ahnen sonst einen höchst gewaltsamen Prozess, zumal der Mischung.“
(alles in AnfĂĽhrungszeichen von J. Burckhardt, Weltg. Betracht., A. Von den drei Potenzen, a. der Staat)
Also: Gewalt ist der Boden. Verträge (abgeleitet dann auch Geld) sind sekundär, Phase der Gewaltsublimation.
dottore fragt: was treibt die Wirtschaft voran?
dottore schreibt (1x1 der Wirtschaft): „Nicht Geiz und Gier, nicht Profitsucht oder ähnliches treibt die Wirtschaft voran, sondern der auf ihr permanent lastende Schuldendruck.“
These: Der Schuldendruck ist eine Erscheinung der rohen Gewalt; und diese ist eine Erscheinung der condition humaine: Angst (die Mutter aller menschlicher Dinge); Ruhmsucht, Gier, Herrschsucht.
These: was die ‚Wirtschaft’ vorantreibt ist das eine; was sie ist, ist aber etwas anderes.
Die W. abstrakt genommen: im Grund auch aller ‚Wirtschaft’ liegt Angst;
Erste Stufe der Konkretion - die Ursache der Wirtschaft als sich bewegende zu erklären versucht der Debitismus
Also: Debitismus erklärt nicht das umfassende Phänomen der Wirtschaft, sondern nur einen Teil derselben.
Frage aus obigem an Prof.Malik: Weil der Debitismus nur die Ursachen des Vorantreibens der ‚Wirtschaft’ erklärt, fehlt uns immer noch die Antwort auf die Frage: was ist (die) Wirtschaft überhaupt?
Gruss
zani

gesamter Thread: