- Jetzt könnten wir theoretisch per Volksabstimmung aus dem Euro aussteigen - Euklid, 16.09.2003, 13:20
- vielleicht war das der Tropfen der das Fass zum überlaufen bringen wird... - Otto_Ludwig_Piffel, 16.09.2003, 14:11
- Auch praktisch können wir aussteigen. Aber sollen wir? - zani, 16.09.2003, 14:19
- Re: Ein Ende der willkürlichen Gestaltung des Politischen (inkl. der Wirtschaft) - JLL, 16.09.2003, 14:37
- Re: Jetzt könnten wir theoretisch per Volksabstimmung aus dem Euro aussteigen - Diogenes, 16.09.2003, 14:24
- Soll etwa die Nato eine Zwangsumtausch Krone / Euro erzwingen? - LenzHannover, 16.09.2003, 16:11
- Re: Soll etwa die Nato eine Zwangsumtausch Krone / Euro erzwingen? - Euklid, 16.09.2003, 16:23
Re: Jetzt könnten wir theoretisch per Volksabstimmung aus dem Euro aussteigen
-->>Grund:
>Nach dem Nein der Schweden zum Euro ist besiegelt daß auf EU-Ebene Verträge nicht bindend sind.
Ja. Genauso, wie die EU sich nicht an den Transitvertrag gehalten hat, den sie mit ö abgeschlossen hat. Vor Gericht hat tirol zwar recht bekommen, aber praktische Konsequenzen folgen daraus nicht.
Gut oder?
Maastricht ist eine Lachnummer, wie der Euro nur Papier ohne wirklichen Wert.
>Denn Stockholm hatte,anders als die Briten,keine Opt-Out Klausel vereinbart,
Bei uns wurde nur über den EU Beitritt abgestimmt. Zum Euro wurden wir nicht gefragt. Das würde aus dem Beitritt folgen, hat es geheißen.
Als Politiker hätte ich eine Abstimmung riskiert, um mich abzusichern. Selbst wenn es Nein geheißen hätte, hätte man wiederholen können. So aber ist die Politik alleine voll und ganz verantwortlich, wenn die Sache schief geht.
Gruß
D.

gesamter Thread: