- Kommunen sparen oder doch nicht? - Euklid, 16.09.2003, 14:25
- Re: Kommunen sparen oder doch nicht? - Trixx, 16.09.2003, 14:31
- Kreisverkehre werden mit EU-Mitteln gefördert... - NaturalBornKieler, 16.09.2003, 14:35
- Re: Kommununen sparen????? - ocjm, 16.09.2003, 18:01
- Re: Kommununen sparen????? - Euklid, 16.09.2003, 18:07
- Re: Kommununen sparen????? - ocjm, 16.09.2003, 18:01
- Re: Kommunen sparen oder doch nicht? - Euklid, 16.09.2003, 14:42
- Kreisverkehre werden mit EU-Mitteln gefördert... - NaturalBornKieler, 16.09.2003, 14:35
- Re: Kommunen sparen oder doch nicht? - LOMITAS, 16.09.2003, 16:06
- Re: Kommunen sparen oder doch nicht? Beispiel dazu - Karl52, 16.09.2003, 16:09
- Re: Kommunen sparen oder doch nicht? - Trixx, 16.09.2003, 14:31
Re: Kommununen sparen?????
-->hierzu gibt es aktuell in unserer landeshauptstadt eine sehr nette anekdote.
unser ob ERWIN (Düsseldorf) hat gerade den bau einer total u-bahntrasse (unterirdisch im tagebau) durch einen jahrhunderte alten park wie folgt begründet:
wir müssen arbeitsplätze sichern.
eigentlich eine sinvolle aufgabe.
ergebnis dieser idee. 125 mio kosten für die stadt und weitere gut 1 mrd kosten für bund und länder.
und das für eine u-bahn, die eine den oberirdischen öpnv auf einer eigenen trasse ersetzen soll.
<font color=#FF0000>bis jetzt nur schwer nachvollziehbar. aber es kommt noch besser.
ES HANDELT SICH UM DIE ANBINDUNG DES MESSEGELÄNDES AN DIE CITY.</font>
ach so, habe ich fast vergessen. die neue multifunktionshalle (ähnlich kölnarena nur noch teuerer) die wir hier als persönliches denkmal unseres ob ansehen, liegt in der gleichen ecke.
<font color=#FF0000>so werden derzeit weitere 125 mio schulden für die stadt und ca. 1 mrd für bund und länder aufgetürmt um einen bestehenden öpnv-anschluß ein bischen schöner zu machen.
wo da arbeitsplätze entstehen ist mir aber immer noch nicht klar, da auf all diesen baustellen deutsch als fremdsprache angesehen wird.
im wesentlichen polnische subunternehmenr mit diversen osteuropäischen arbeitnehmern, die hier weder abgaben abführen noch konsum (ausser bei aldi) betreiben.</font>
kleiner joke am rande.
zur zeit werden hier mit einem 16-tonner LKW mit hubbühne oberleitungsmasten der straßenbahn angestrichen. schön grün.
1 doppel-T-träger = 2 mann im Korb, 1 mann neben dem laufenden lkw und jeweis rund 1,5 stunden.
schön dass man sich zuvor die verzinkung erspart hat, so kann man diese prozedurcr alle 2 bis 4 jahre wiederholen.
was lernt man daraus:
man spart sich die verzinkung, koste es was es wolle.
otto

gesamter Thread: