- Abschaffung des Sparbuches in Frankreich in der nächsten Woche - Theo Stuss, 17.09.2003, 13:25
Abschaffung des Sparbuches in Frankreich in der nächsten Woche
-->Statt dessen dürfen die Franzosen ihr Geld auf ein Rentenkonto einzahlen, von dem sie erst ab der Pensionierung abheben dürfen.
Da ich das nicht will, werden meine paar Piepen (zum Glück ist es nicht viel) auf mein Girokonto gebucht.
Ich habe mich einmal versucht schlauzumachen, wie man in Frankreich Gold kaufen kann. Seiten dazu gibt es fast keine und die es gibt, ideologisch von LePen belastet.
Warum ist das so schlimm?
Weil eben auch der nicht für wirtschaftliche Freiheit steht, sondern für denselben Staatskapitalismus von Mitterand. In den Internetseiten gibt es keine Hintergrundinformationen zum Goldmarkt, oder Dollaranalysen und Kommentare von Richebächer wird von dort nicht finden.
Dem Käufer, wahrscheinlich ein Angehöriger einer Rechtspartei, wird der Eindruck vermittelt, dass er mit Erwerb eines Louis d'Or ein Symbol der französischen Grandeur sich zulege, zu welchem er sich als Verschwörer gegen ausländische Unterdrückung bekennt.
Français d'abord! La Préférence française auch beim Münzkauf. Vor dem Erwerb von Krügern wird strikt gewarnt. Im Delirium, so wörtlich, befindet sich, wer solches tut. Zuerst einmal war der Import strictissime verboten, was man als Argument noch akzeptieren kann, gilt aber heute nicht mehr. Aber das schlimmste ist, dass die alle gefälscht sind. Und wenn sie echt sind, sind sie zerkratzt. Sie bekommen also niemals den Münzzuschlag wieder. (Gold wird also in Frankreich gehandelt, wie Silberstücke bei uns)
Niemals, nein niemals kann ein Franzose ausländische Münzen kaufen. Dass der Krüger einen Marktanteil von 54% hat und deswegen als beliebte Münze häufig gefälscht wird, ist selbstverständlich. Wer fälscht schon eine seltene Münze. In ebensolcher Weise werden alle anderen ausländischen Münzen heruntergemacht. Die Seite bietet grosszügig den Umtausch von Liberties in Louis d'Or an.
Wer in Frankreich einen Barren verkaufen will, muss nachweisen, dass er ihn auch hier gekauft hat.
Zum Amusement für die Frankophonen:
Fabriqué par l'Afrique du Sud pour commercialiser l'or de ses mines dans le grand public, le Krugerrand existe à l'unité, en demi, en quart et en dixième. Coté à la Bourse de Paris pour d'obscures raisons de normalisation européenne, sa cote est complètement fictive en France puisque, à la vente en tout cas, il n'y a pas de Krugerrands en France. Son importation était interdite en France depuis le début des frappes, dans les années soixante, non pour son origine"raciste" mais en conséquence du contrôle étatique et douanier de la population française. Les seuls exemplaires que l'on voit en France furent achetés par des touristes français qui les réimportèrent.
Bien évidemment, même si son importation est maintenant libre, nous déconseillons formellement l'acquisition de ces pièces sans légitimité, rareté, histoire ou esthétique et dont l'unique avenir est de repasser à la fonte. Pire, cette pièce est le modèle le plus falsifié en version"toc", donc en cuivre doré, de toutes les pièces d'or. Les faux, de très haute qualité de gravure car réalisés avec les dernières technologies durant ces vingt dernières années, ont été utilisés à de très nombreuses reprises dans des"arnaques". La conséquence est un discrédit sur cette monnaie. Bien évidemment, les pièces que vous achèteriez en Bourse par notre intermédiaire seraient authentiques mais qu'en saurait un non-professionnel à qui vous essayeriez d'en revendre une?
On détient des pièces d'or dans le but de disposer, quelque soit la situation politique et sociale, d'une réserve de valeur d'échange. La crédibilité de ce que l'on détient est donc essentielle ; le Krugerrand est dans ce cas le plus mauvais choix possible.
Bien évidemment, collectionner les Krugerrand par dates relève presque de la perversité et il n'existe pas de Krugerrand de collection sauf quelque frappes d'épreuve que l'on ne voit jamais.
Pour vérifier vous-mêmes la cote de vos Krugerrands, contactez notre service librairie pour acheter le Standard Catalog of World Coins, tome XXe siècle.
[b]Was ist das Symbol Frankreichs?
Der Hahn!
Und wo steht der Hahn?

gesamter Thread: