- OT: Berliner-Boykottaufruf gegen die Firma Innova wegen penetranter Radiowerbung - igelei, 17.09.2003, 14:05
- Re: OT: Berliner-Boykottaufruf gegen die Firma Innova wegen penetranter Radiowerbung - Euklid, 17.09.2003, 14:16
- Ich hoffe, ihr erlaubt, dass ich da eine etwas andere Meinung habe? (owT) - rocca, 17.09.2003, 15:18
- Re: Ich hoffe, ihr erlaubt, dass ich da eine etwas andere Meinung habe? (owT) - Euklid, 17.09.2003, 15:59
- waren neulich mal in einer über 100 Jahre alten Mühle... mkT - igelei, 17.09.2003, 15:19
- Ich hoffe, ihr erlaubt, dass ich da eine etwas andere Meinung habe? (owT) - rocca, 17.09.2003, 15:18
- Re: OT: Berliner-Boykottaufruf gegen die Firma Innova wegen penetranter Radiowerbung - Euklid, 17.09.2003, 14:16
waren neulich mal in einer über 100 Jahre alten Mühle... mkT
-->... die nur aus Kiefernholz errichtet und wieder aufgebaut worden ist. Es war eine Bockwindmühle, deren 30 Tonnen auf einem einzigen (zweiteiligen) Balken von etwa 60x40 cm und einem Stamm von 1,2m Durchmesser lasteten. Dass der Balken sich nicht bog, lag an einer simplen, aber genialen Verzahnung, die die Hebelkräfte an den Aussenseiten des Balkens in den Balken umleiten. Das Prinzip habe ich sofort verstanden, als ich es sah:
V V
---------------------------------------------
| |
|||||||||||_/|/|/|/|/|/|/|/|/|/|/|
| |
---------------------------------------------
| |
das Oberteil des Balkens versucht sich zu biegen, kann es aber einfach nicht, weil die Zähne des unteren Teils sich dagegen stemmen, das war noch Handwerk. Ob heutige Zimmerleute das noch keinen? Darf man wohl bezweifeln, wie gesagt, das Teil steht seit mehr als 100 Jahren da und die Statiker meinen, dass es sicher auch die nächsten 50 Jahre hält, hab lange mit dem Müller geplaudert, der hat das alles in learnig per doing wiedererrichtet...
Also, wer in der Nähe ist: Wilhelmsaue nahe der Oder steht das Teil in Brandenburg.
MfG
igelei

gesamter Thread: