- Notenbanker - Gold-Abkommen Thema am Rande der IWF-Tagung! - RK, 17.09.2003, 16:51
- Re: Notenbanker - Gold-Abkommen Thema am Rande der IWF-Tagung! - Diogenes, 17.09.2003, 18:05
- Re: Notenbanker - Gold-Abkommen Thema am Rande der IWF-Tagung! - Euklid, 17.09.2003, 18:13
- Re: Notenbanker - Gold-Abkommen Thema am Rande der IWF-Tagung! - MC Muffin, 17.09.2003, 18:19
- Re: Notenbanker - Gold-Abkommen Thema am Rande der IWF-Tagung! - Theo Stuss, 17.09.2003, 19:23
- Re: Notenbanker - Gold-Abkommen Thema am Rande der IWF-Tagung! - Euklid, 17.09.2003, 19:43
- Re: Notenbanker - Gold-Abkommen Thema am Rande der IWF-Tagung! - Diogenes, 17.09.2003, 21:00
- Re: Notenbanker - Gold-Abkommen Thema am Rande der IWF-Tagung! - Diogenes, 17.09.2003, 18:05
Re: Notenbanker - Gold-Abkommen Thema am Rande der IWF-Tagung!
-->>>Mit dem Goldabkommen wollten die Notenbanken ihre Bestände marktschonend abbauen.
>Was auch gelungen ist.
>>Unter dem geltenden Goldabkommen durfte die Bundesbank nach Marktschätzungen aber nur rund 20 Tonnen abstoßen. Die Schweizer Nationalbank kann ihre Reserven zum Beispiel um 1200 Tonnen und die Nederlandsche Bank um 300 Tonnen verringern.
>Arme Buba,"drufte" nur 20 t verkaufen. Wie seelig hingegen die Schweizer, wurden 1200 t Schrott los. *LOL*
Hallo Diogenes,
da aus der BuBa-Bilanz nicht hervorgeht, was an den 3500t Gold und Goldforderungen tatsächlich da ist, was verliehen und was von dem verliehenen tatsächlich physisch ausgeliefert worden ist, hätte ich an Stelle der BuBa etliche Tonnen Goldforderungen verkauft, um mich mit den Dollars am Weltmarkt neu physisch einzudecken (nicht in New York!) und sofort die Auslieferung nach Deutschland in die Wege zu leiten. Den Rest in den Kellern der FED, von dem niemand weiss, wieviel das ist, schafft man dann nach Deutschland. De Gaulles hatte das ja auch zu Wege gebracht.
Wer ist eigentlich Goldschuldner der BuBa?
Ein Verkauf der Goldforderungen schiene mir wirklich sinnvoll.
Theo

gesamter Thread: