- Wenn's hier steht, dann sofort SHORT gehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! - Emerald, 18.09.2003, 06:04
- Hans Kaufmann, der Finanzexperte der SVP... - chiron, 18.09.2003, 09:11
- Immer das selbe System lol (owT) - MC Muffin, 18.09.2003, 10:52
- Hans Kaufmann, der Finanzexperte der SVP... - chiron, 18.09.2003, 09:11
Wenn's hier steht, dann sofort SHORT gehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-->einen besseren Kontra-Indikator gibt es schlichtweg nicht:
Die Gross-ROT-buchstaben-Zeitung aus der CH sendet mit 100% Sicherheit falsche
Signale::: === )))
Schweizer Börse stieg seit Anfang Jahr 20 %
Aktien: Totgesagte leben länger
VON SILVIO BERTOLAMI
Bild vergrössern
Die Schweizer Börse stieg seit Anfang Jahr 20 %.
So lohnt sich das Aktiensparen
ZĂśRICH - Soll man jetzt noch Aktien kaufen? Oder ist der Zug schon abgefahren? Das sagt BLICK-Geldberater Claude Chatelain:
«Trendwenden werden an der Börse nicht eingeläutet. So weiss man heute so wenig wie am vergangenen 11. März, ob die Kurse weiter steigen, abrupt sinken oder für längere Zeit auf dem gleichen Niveau verharren werden.
Deshalb empfiehlt sich heute das Gleiche wie vor einem halben Jahr: Ja, es lohnt sich auf die Dauer, Aktien zu kaufen. Allerdings nicht im grossen Stil, sondern nur häppchenweise. Am einfachsten überweist man monatlich einen fixen Betrag in einen weltweiten Aktienfonds. Mit diesem Vorgehen erfüllt man die zwei wichtigsten Grundregeln der Aktienanlage: eine breite Streuung und die zeitliche Staffelung der Anlage.
Wichtig ist, dass diese Einzahlungen auch getätigt werden, wenn die Aktienkurse im freien Fall für Panik sorgen. Je tiefer der Kurs, desto mehr Fondsanteile gibts fürs gleiche Geld.»
ZÜRICH - Nicht nur beim Wein wird 2003 ein ausgezeichneter Jahrgang. Die Aktien eilen von einem Jahreshöchst zum nächsten. Vorläufiger Rekordstand der Schweizer Börse gestern: 3881 Punkte - 20 Prozent über dem Jahresanfang.
«Reiten Sie die Börsenwelle!» «Kauf den Aufschwung!» «Tech-Aktien - die 100-Prozent-Chance!» Die euphorischen Schlagzeilen in den Börsenblättern sind zurück.
Welch ein Stimmungsumschwung. Nur wenige Monate ist es her, da prophezeiten Experten den Börsen eine düstere Zukunft. Da liquidierten viele entnervte Anleger ihre Depots mit dem Vorsatz: «Nie mehr Aktien!»
Ein teurer Fehler. Seit dem Tiefstand im März legten die Schweizer Aktien um mehr als 50 Prozent zu. Und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht. Der New Yorker Aktienguru Ralph Acampora rechnet damit, dass die Hausse - mit zwischenzeitlichen Rückschlägen - bis ins Jahr 2005 weitergeht.
Dass die Börsenampeln weiterhin auf Grün stehen, glauben auch die Aktienexperten der Schweizer Banken. Gemäss einer BLICK-Umfrage rechnen sie damit, dass die Schweizer Börse im Verlauf der nächsten zwölf Monate bis zu 10 Prozent und mehr zulegen wird (siehe Box unten).
«Die treibende Kraft sind die Gewinne der Unternehmen», weiss der Finanzfachmann und SVP-Nationalrat Hans Kaufmann. Weiter als in Europa ist man diesbezüglich in den USA. «Die 1500 grössten Unternehmen haben dort im ersten Semester 130 Milliarden Dollar Gewinn erwirtschaftet - das ist ein Allzeitrekord», so Kaufmann.
Doch auch in der Schweiz sind die Unternehmen auf dem Weg zur Besserung. Kaufmann schätzt, dass die 120 grössten Firmen im laufenden Jahr 37 Milliarden Franken Reingewinn erzielen werden - fast achtmal mehr als im katastrophalen 2002.
Auch wenn die Börsen in den vergangenen Monaten super gelaufen sind - sie liegen immer noch mehr als 30 Prozent unter ihrem absoluten Hoch im Jahr 2000.
Deshalb mögen Börsenblätter bereits wieder euphorisch sein - die Anleger sind es noch nicht. Marc Bürki, Chef des Discount-Brokers Swissquote, sagt dazu: «Die Anleger haben ihre Verluste noch nicht vergessen.»
"" Ende Blick""
Da lachen die HĂĽhner sogar in der Batterie-Halterung!
Emerald.

gesamter Thread: