- Gewalttheorie, hier: Die"reisende Macht" - dottore, 18.09.2003, 13:41
- Re: Klar doch - André, 18.09.2003, 14:07
- Re: Klar doch - Diogenes, 18.09.2003, 14:26
- Re: Klar doch - dottore, 18.09.2003, 15:20
- Reisende in Sachen Macht - Popeye, 18.09.2003, 15:00
- Re: Reisende in Sachen Macht - dottore, 18.09.2003, 16:03
- Das erste Stadium ist Raub und Mord im Grenzkrieg... - Popeye, 18.09.2003, 16:42
- Re: Reisende in Sachen Macht - Uwe, 18.09.2003, 22:45
- Re: Reisende in Sachen Macht - Popeye, 19.09.2003, 07:12
- Re: Reisende in Sachen Macht - dottore, 18.09.2003, 16:03
- Re: Klar doch - Diogenes, 18.09.2003, 14:26
- Da sieht man mal wo unser Politikervolk ihre Wurzeln hat! - Burning_Heart, 18.09.2003, 14:25
- Re: Da sieht man mal wo unser Politikervolk ihre Wurzeln hat! - Euklid, 18.09.2003, 15:05
- Re: Doch, sie reisten zum Vergnügen - Bob, 18.09.2003, 14:32
- Re: Doch, sie reisten zum Vergnügen - dottore, 18.09.2003, 15:08
- Die Gen-Uebertragungen halten bis heute an - Emerald, 18.09.2003, 15:36
- Re: Banken-Paläste dienen demselben Zweck: Kreditschaffung - Bob, 18.09.2003, 16:08
- Re: Klar doch - André, 18.09.2003, 14:07
Reisende in Sachen Macht
-->Hallo, @dottore,
es mag ja sein, dass ich das Problem nicht richtig durchschaue - das kommt häufiger vor als mir lieb ist.
Aber so wie ich es sehe, reicht es nicht aus, darauf hinzuweisen, dass bestimmte Machtausprägungen geschichtliche Wirklichkeit waren: Hier, die reisende Macht.
Deine Macht-Theorie müsste vielmehr eine (notfalls mehrere) theoretische Wege/Ursachen aufzeigen, die mit einer gewissen Zwangsläufigkeit von A nach B führen - hier also von akephalen/egalitären zu kephalen/tributären Strukturen führen. Erst wenn dieser Schritt gegangen ist, können die historischen Beispiele - so amüsant und lehrreich sie sind - als Beweis dienen.
Vielleicht ist das „hit & run“ Modell eine tragfähige Vorstufe auf dem Weg zu permanenten Strukturen.
Vielleicht ist aber auch die Machtakkumulation nach innen durch Erbschaft (ähnlich der Gendrift bei kleinen Gruppen) ein taugliches Modell.
Sicher ist die Kontrolle wichtiger wirtschaftlicher Ressourcen ein Modell.
Aber all das passt in seiner Vielfalt noch nicht unter einen Hut. (Vielleicht gibt es das einheitliche Modell auch gar nicht!?)
Und soweit mein Literaturstudium reicht, drücken sich alle einschlägigen Autoren um dieses Thema.
Grüße

gesamter Thread: