- Hält die Politik mal das Maul kommt wieder einer aus der Arbeitgebergilde. - Euklid, 17.09.2003, 11:33
- habe etwas anderes gehört - Dieter, 17.09.2003, 12:41
- Re: habe etwas anderes gehört - Euklid, 17.09.2003, 13:36
- Re: habe etwas anderes gehört - Sascha, 17.09.2003, 14:04
- Heile, heile Gänschen... - Zardoz, 17.09.2003, 14:25
- Re: Heile, heile Gänschen... - Euklid, 17.09.2003, 14:59
- Re: Heile, heile Gänschen... - Euklid, 17.09.2003, 15:11
- Heile, heile Gänschen... - Zardoz, 17.09.2003, 14:25
- Re: habe etwas anderes gehört - Turon, 17.09.2003, 18:20
- Re: habe etwas anderes gehört - Euklid, 17.09.2003, 18:31
- @Turon, @Euklid, @Sascha - Dieter, 17.09.2003, 21:35
- Re: @Turon, @Euklid, @Sascha - Euklid, 18.09.2003, 08:02
- Führungsstil - Sascha, 18.09.2003, 16:33
- Re: Führungsstil - Euklid, 18.09.2003, 17:07
- habe etwas anderes gehört - Dieter, 17.09.2003, 12:41
Führungsstil
--> Hallo Dieter!
<font color="#FF0000">So wie Du es beschreibst finde ich es auch okay. So sollte es auch sein</font>.
Nur ist unsere Gesellschaft leider zu einer Ellenbogengesellschaft geworden. Oft funktionieren Dinge wie Vertrauen, gegenseitige Hilfe und Absprachen nicht mehr. Ganz im Gegenteil: In Großbetrieben und mittelständischen Unternehmen gibt es immer mehr Fälle von Mobbing weil sich die Arbeitnehmer mittlerweile gegenseitig schlechtreden und teilweise runtermachen nur um nicht der nächste zu sein der bei Rationalisierungswelle Nummero 4 rausfliegt.
Du hast auch davon gesprochen, daß es"unverkrampft" besser läuft. Das sehe ich genauso. Ich wäre als Arbeitnehmer genauso. Wäre mein Chef ein halbwegs normaler Mensch mit dem man sich ganz normal unterhalten könnte und der nicht gleich ausflippen würde nur weil ich mal während der Arbeitszeit fünf Minuten im Internet privat surfe dann würde ich durchaus auch gerne mal länger bleiben. Das würde sich locker ausgleichen. Außerdem fördert es die Motivation und den Teamgeist.
Leider ist es heute immer öfter so, daß ein Chef von wiederum seinem Chef soviel Druck bekommt, daß er durchaus dazu neigt autoritäre Führungsstile zu wählen. Meiner Ansicht nach verderben diese Führungsstile oft die Motivation und der Schuß geht nach hinten los.
Viele Manager verstehen m.E. nicht die Vorteile der nicht autoritären Führung. Natürlich muß der Chef auch mal kontrollieren und auch mal fordern dürfen. Aber eigentlich sollte er sich die richtigen Mitarbeiter beim Vorstellungsgespräch aussuchen und nicht die falschen wählen die er dann später dauerhaft unter strikter Kontrolle halten muß.
Ich bin z.B. jemand der lieber neun oder zehn Stunden im Büro bleibt und dafür seine gewissen Freiräume hat und seine Arbeit ordentlich macht statt 7,5 Stunden zu bleiben und die Arbeit nach einer Schnell-Schnell-Methode zu machen weil dauernd einer neben mir sitzt und das Gesicht verzieht wenn ich mal mehr als 3 Minuten weg bin.
Meines Wissens gibt es sogar Studien welche belegen, daß Mitarbeiter denen man gewisse Freiräume läßt produktiver (!!!) sind. Mit Freiräumen meint man v.a. kleinere private Unterhaltungen zwischen Mitarbeitern oder mit Kunden und die Internetnutzung als auch das Führen von kurzen Privatgesprächen.
Viele Grüße,
Sascha

gesamter Thread: