- Chinas Autoproduktion - Cosa, 18.09.2003, 20:13
- Meine Milchmädchenrechnung - Burning_Heart, 18.09.2003, 20:48
- Re: Meine Milchmädchenrechnung - ultravolatil, 19.09.2003, 15:47
- Kleine Korrektur Re: Meine Milchmädchenrechnung - ultravolatil, 19.09.2003, 15:47
- Re: Meine Milchmädchenrechnung - ultravolatil, 19.09.2003, 15:47
- Meine Milchmädchenrechnung - Burning_Heart, 18.09.2003, 20:48
Kleine Korrektur Re: Meine Milchmädchenrechnung
-->>Hi,
>eine kleine Korrektur ;O)
>In China leben fast 1,3 Milliarden Menschen. Ungefähr im Jahre 2050 werden es c.a. 1,5 bis 1,6 Millarden sein, und somit erreicht die Bevölkerungsanzahl den Höhepunkt und geht allmählich dann eventuell gar rückgängig, da in China zum Glück seit Ende der 70er Jahren des 20. Jahrhunderts die Ein-Kind-Politik durchgezogen wird. Bis c.a. 2050-2060 werden die Inder die Chinesen in der Bevölkerungsanzahl übertreffen. Und Die Chinesen trinken nicht so gerne Kaffee, auch wenn mittlerweile immer mehr Leute der Mode wegen Kaffee trinken. Chinesen sind traditionell Tee-Trinker. Man kann sagen alle Chinesen
>trinken Tee und zwar sehr sehr viel. Und der Teepreis ist noch trotzdem nicht in den Himmel geschnellt.
>Gruss
>ultravolatil
>
>>>Total output, including commercial vehicles, jumped up 48.8 percent to 367,600 units.
>>Hi
>>In China leben ca. 2 Milliarden Chinesen. Das sind 25% der Menschen.
>>Wenn 1%( 20 Mio) der Chinesen ein Auto haben wollen, würde deren Produktion 54 Monate dauern. Nach 54 Monaten braucht man schon fast wieder ein Neues!
>>
>>China befindet sich da, wo wir 1950 waren. Eine echte Wirtschaft existiert noch gar nicht.
>>Wie sagte Marc Faber noch:Chinesen trinken 1 Tasse Kaffee pro Jahr. Wenn die jede Woche eine Tasse trinken wollen, würde der Kaffeepreis sich vervielfachen. Die haben sogar das Potential, Japan aus der Deflation zu reissen und in eine weitere Inflarunde zu schicken.
>>Das wird, glaube ich, bald eine ganz schlimme Ecke.

gesamter Thread: