- @ zucchero zu den"galgenfristen" - Eric, 19.09.2003, 20:01
- Re: @ zucchero zu den"galgenfristen" - zucchero, 20.09.2003, 01:00
@ zucchero zu den"galgenfristen"
-->Hallo zucchero,
leider komme ich erst jetzt azu, auf deine Antwort (übrigens danke dafür!) vom 16. September zur Excel-Tabelle mit den Galgenfristen zu reagieren.
Du schreibst
"Die Formel basiert darauf, dass der Staat dann pleite ist, wenn die Schuldzinsen höher als die Steuereinnahmen sind. In diese üble Situation kommt ein Staat, wenn die Schulden schneller steigen, als die Wirtschaft (BIP) wächst. (Deshalb auch die weisse Fläche links unten.)
Man wähle also einen Wert für Wirtschaftswachstum (momentan 0,3 %) und êinen Wert für Neuverschuldung (realistisch ca. 3,5 %) und schon sieht man,"wann´s d'e geesgrabe nunner geht". (wann bei konstanter Entwicklung die Zahlungsunfähigkeit des Staates gegeben ist). Das wären dann noch 19 Jahre."
Das ist aber m.E. eine falsche Interpretation - denn nur weil die Gesamtverschuldung wertmäßig höher als das BIP ist, ist noch lange keine"Zahlungsunfähigkeit" gegeben - siehe Japan (ca. 161% Schulden / BIP).
Die Tabelle sagt nichts weiter aus, wie viele Jahre es dauert, bis Schulden = BIP bei konstanten Wachstumsraten der beiden Parameter. Damit ist aber noch lange nicht die"Zahlungsunfähigkeit" des Staates gegeben. Von Berücksichtigung etwaiger"Steuereinnahmen" ist keine Rede.
Korrigiere mich bitte jemand, wenn ich falsch liege.
Gruß, Eric

gesamter Thread: