- Munich Re atmet auf (A) - dottore, 19.09.2003, 15:31
- Re: Munich Re atmet auf (A) - Euklid, 19.09.2003, 16:14
- Warum Unfug? [mkT] - Sascha, 19.09.2003, 16:49
- Lustig ist das Zigeunerleben................. (owT) - Euklid, 19.09.2003, 16:53
- Re: bidde nich so pauschal [mkT] - terminus, 19.09.2003, 20:20
- Re: bidde nich so pauschal [mkT] - fridolin, 19.09.2003, 20:39
- Re: bidde nich so pauschal [mkT] - Euklid, 19.09.2003, 21:04
- Re: bidde nich so pauschal [mkT] - Euklid, 19.09.2003, 20:55
- Re: bidde nich so pauschal [mkT] - fridolin, 19.09.2003, 20:39
- Re: Munich Re atmet auf (A) - chiron, 19.09.2003, 17:42
- Re: Munich Re atmet auf (A) - Euklid, 19.09.2003, 20:37
- Warum Unfug? [mkT] - Sascha, 19.09.2003, 16:49
- Re: Munich Re atmet auf (A) - Euklid, 19.09.2003, 16:14
Re: bidde nich so pauschal [mkT]
-->Hallo,
na ja, ich frage mich schon die ganze Zeit, woher Sascha seine detaillierten Kenntnisse über die Verhältnisse in den USA bezieht, aus einem eigenen Aufenthalt dort für längere Zeit oder aus dem Lesen von Reiseberichten bzw. Fernsehberichterstattung... Meine Vermutung tendiert eher in die zweite Richtung... aber sei's drum.
Tatsache ist, daß auch in den USA das Bauen mit Holz eine landesübliche Tradition ist. Das ist nicht nur eine Notlösung, weil man kein Geld für ein"richtiges" Stein-auf-Stein gemauertes Haus hat. In gewisser Weise hat es aber auch mit dem Niedergang handwerklicher Traditionen dort zu tun. Es muß halt schnell gehen. Ist in gewisser Weise eine Mentalitätsfrage. Dort drüben ist alles im Wandel, hierzulande wird alles doppelt und dreifach geprüft und muß mindestens für tausend Jahre halten... jedenfalls in der Theorie.
Es stimmt aber auch, daß man es mit der Elektroinstallation"nicht so eng sieht". Ich konnte in einem Abstellraum, wo es keine Wandverkleidung gab, mal die Strom- und Wasserleitungen bewundern. Was man dort sah, entsprach nicht unbedingt deutschen Qualitätsnormen. Aber die Amis sind das Improvisieren ja gewohnt - amerikanischer Pioniergeist. ;-)
Gruß

gesamter Thread: