- Förtsch und Co - ManfredF, 01.11.2000, 09:10
- Re: Förtsch und Co - dottore, 01.11.2000, 10:11
- Re: Förtsch und Co - dottore, 02.11.2000, 15:15
Re: Förtsch und Co
>aus meiner Tageszeitung:
>...Förtsch erklärte, der beschuldigte Redakteur sei sofort nach Bekanntwerden der Vorwürfe suspendiert worden. Es sei für Redakteure der Zeitschrift"Der Aktionär" nicht zulässig, Aktienkurse gezielt durch Empfehlungen in die Höhe zu treiben...
Das war nicht der Gag. Der bestand vielmehr darin, dass ein Stuttgarter Börsianer Leute zum Aktienkauf per Kredit aufgefordert hat (das Kreditgeschäft kam noch on top). Daher ja auch der Verstoß gegen das KWG, den der Staatsanwalt vermutet.
Sascha Opel, Förtsch rechte Hand wollte dann mitteilen, welche Aktien der Meister zu empfehlen gedächte. Wie dies möglich sein kann ohne dass der Meister selbst davon wusste, ist nicht nachvollziehbar. Und wenn die Aktie dann nicht davon gesprungen wäre, hätten"Fonds" sie übernommen. Was für Fonds könnten das gewesen sein, wenn nicht je, die der Meister berät?
>Scalping rechtlich umstritten. In den wenigsten Fällen die das Bundesaufsichtsamt untersucht hat, wurden überhaupt Strafbefehle erlassen.
Dies ist eben kein Scalping. Denn dann hätten Ople und der Börsenheini ja selbst die Dinger traden können.
>Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre hält Scalping für unmoralisch, aber nicht strafbar - zumindest, solange keine falschen Tatsachen verbreitet würden.
Ob ein Kursziel"Morphosys dausend" eine falsche Tatsache ist?
>Dazu brauchts wohl keinen Kommentar!!
Nöö, den gibt alsbald die Anklagebehörde. Nur warten!
GruĂź
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: