- Tagesbericht: Gold ( Aus dem Comdirekt-Board ) - ufi, 01.11.2000, 10:24
Tagesbericht: Gold ( Aus dem Comdirekt-Board )
Tagesbericht: Gold
Tagesbericht
Gold bei 265 $/oz (+1 $/oz), Goldaktien uneinh., Analyse: Sons of Gwalia (Australien)
Der Goldpreis zeigte zum gestrigen New Yorker Handelsbeginn eine untypische Aufwärtsbewegung von 264 auf 265 $/oz. In
den letzten Wochen stand der Goldpreis nämlich fast regelmäßig zum New Yorker Handelsbeginn unter Druck. Im New Yorker
Handelsverlauf verblieb der Goldpreis in der Handelsspanne zwischen 264 und 265 $/oz und notiert heute morgen im Handel in
Sydney und Hongkong um die Marke von 265 $/oz etwas freundlicher. Auffällig ist die Stärke der Platingruppenmetalle. So
konnte der Platinpreis innerhalb der letzten 24 Stunden um 15 auf 585 $/oz und der Palladiumpreis um 30 auf 770 $/oz
zulegen. Der bereits seit einigen Tagen freundlicher notierende Rhodiumpreis und die weltweit starke Kursentwicklung der
Platinaktien deuten auf eine sich verstärkende Aufwärtsentwicklung in diesem Bereich hin (vgl. Tagesbericht vom 31.10.00). Die
Goldaktien entwickeln sich weltweit uneinheitlich.
Der nordamerikanische xau-Goldminenindex gab um 1,8 % (Vortag +2,9 %) oder 0,8 auf 43,9 Punkte nach. Bei den
Standardwerten schwächten sich Barrick um 2,7 % und Newmont um 2,3 % ab. Goldcorp konnte gegen den Trend um 2,1 %
zulegen. Die kleineren Werte, die sich in den letzten Tagen stabil zeigten, standen unter erheblichem Druck. Kinross verloren
13,3 %, Echo Bay 9,1 %, Battle Mountain 8,3 % und TVX 3,9 %. Der Platin- und Palladiumproduzent Stillwater konnte um 3,1
% (Vortag +9,5 %) zulegen.
Die in New York gehandelten südafrikanischen Werte entwickelten sich uneinheitlich. Gold Fields konnte um 3,3 % zulegen.
Anglogold schwächte sich um 0,9 % ab. Der Index der Platinwerte erreicht heute morgen im Johannesburger Handel nach
einem Anstieg um über 2,0 % ein neues Allzeithoch und weist auf weiterhin zunehmendes Interesse in diesem Bereich hin.
Der australische Goldminenindex stieg um 0,6 % oder 4,1 auf 667,1 Punkte. Bei den Standardwerten konnten Delta Gold 3,1 %
und Normandy Mining 2,2 % zulegen. Bei den kleineren Werten stiegen Resolute 7,7 %, Herald 3,9 % und New Hampton 2,2
%. Bei den Explorationswerten erholte sich Spinifex um 9,5 %. Tribune Resources fiel nach Gewinnmitnahmen um 4,9 %
zurück.
Die aktuellen Topempfehlungen der Goldaktien (maximale Kauflimite in Klammern):
Australien:
Sicherheitsorientiert:
Delta Gold 0,99 A$ (2,40 A$), Normandy Mining 0,95 A$ (1,20 A$, aktuelle Dividendenrendite 6,3 %), Pacmin 1,37 A$ (1,60
A$), Lihir 0,56 A$ (0,70 A$), Newcrest 3,74 A$ (4,00 A$), Sons of Gwalia 5,95 A$ (4,80 A$, jetzt eine Halteposition)
Spekulativ:
New Hampton 0,235 A$ (0,26 A$), Hill 50 0,80 A$ (1,10 A$), Spinifex 0,115 A$ (0,15 A$), Otter Gold 0,30 A$ (0,32 A$),
Tribune Resources 1,16 A$ (0,25 A$, jetzt eine Halteposition), Aquarius Platinum 8,10 A$ (2,80 A$, jetzt eine Halteposition).
Südafrika:
Sicherheitsorientiert:
Harmony 4,50 Euro (6,50 Euro), Gold Fields 3,40 Euro (4,50 Euro), Anglogold (ADR zu 1/2Aktie; GB) 16,95 Euro (28,00 Euro)
Spekulativ:
Durban Roodepoort Deep 1,00 Euro (1,80 Euro)
Nordamerika:
Sicherheitsorientiert:
Placer Dome 8,125 $ (12,00 $), Freeport 7,9375 $ (16,00 $), Meridian 5,00 $ (8,00 $), Goldcorp 6,125 $ (7,00 $), Iamgold, 2,70
C$ (3,00 C$), Homestake 4,125 $ (8,00 $), Newmont 13,5625 $ (22,00 $), Barrick 13,375 $ (18,00 $), Battle Mountain 1,375 $
(2,00 $), Franco-Nevada 14,00 C$ (14,00 C$)
Spekulativ:
TVX 1,5625 $ (5,00 $), Kinross 0,40625 (13/32) $ (1,25 $)
Bemerkungen:
-Achtung: Wegen der Marktenge vieler Werte müssen alle Orders limitiert werden!
-Bis auf Otter Gold werden alle Werte auch in Deutschland gehandelt.
-Bei New Hampton wurden am 24.12.99 Mineral Deposits Limited (MDL) Aktien im Verhältnis von 5 MDL für 18 New Hampton
Aktien und Gratisoptionen im Verhältnis von 1 Option, Laufzeit 31.05.01, Basis 0,23 A$ für 2 New Hampton Aktien
abgeschlagen.
-Am 31.07.00 wurden die Aktien der TVX im Verhältnis von 5 alten Aktien zu 1 neuen Aktien zusammengelegt.
Unternehmensmeldung
(AUS=Australien, NA=Nordamerika, SA=Südafrika, $=US$, MKP=Marktkapitalisierung), Marktkapitalisierung immer in A$,
Produktionskosten immer in US$
01.11.00 Sons of Gwalia (AUS, MKP 698 Mio A$) meldet für das Septemberquartal eine Goldproduktion von 115.140 oz, was
einer Jahresrate von 460.000 oz entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 203 $/oz und einem Verkaufspreis von 390 $/oz
arbeitete Sons of Gwalia mit einer Bruttogewinnspanne von 187 $/oz. Aktuelle Ergebniszahlen wurden jedoch nicht
veröffentlicht. Die Tantalproduktion erreichte 323.570 lbs und liegt damit auf einer Jahresrate von 1,3 Mio lbs. Durch die
Erweiterung der Anlagen soll die Tantalproduktion innerhalb der nächsten 3 Jahre auf eine Jahresrate von 2,3 Mio lbs
gesteigert werden. Mit dieser Erweiterung will Sons of Gwalia die Weltmarktführerschaft (aktueller Anteil 25 %) weiter ausbauen.
Auf der Basis der aktuellen Produktion liegt die Lebensdauer der Reserven bei 7,7 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen
bei 16,7 Jahren. Die Dividende erreicht mit einer Rendite von 4,2 % einen überdurchschnittlichen Wert. Die Höhe der
Vorwärtsverkäufe lag am 30.09.00 bei 3,5 Mio oz, was der Produktion von 7,6 Jahren entspricht. Die Vorwärtsverkäufe
beinhalteten dabei einen unrealisierten Verlust von 245 Mio A$.
Beurteilung: Mit einer gleichbleibenden Produktion von jährlich zwischen 450.000 und 500.000 oz, der Weltmarktführerschaft in
der Tantalproduktion und der hohen Dividendenrendite bleibt Sons of Gwalia eine solide Beimischung in einem australischen
Standardwertedepot. Negativ beurteilen wir den hohen Umfang der Vorwärtsverkäufe, der sich in den nächsten Quartalen in
rückläufigen Gewinnen niederschlagen wird und aktuell eine Lebensdauer der Produktion von 7,6 Jahren umfaßt. Außerdem
weist Sons of Gwalia nur einen geringen Hebel auf den Goldpreis aus.
Empfehlung: Halten, unter 4,80 A$ kaufen, aktueller Kurs 6,00 A$ (Kursziel 8,00 A$). Sons of Gwalia wird in Deutschland mit
geringen Umsätzen an der Börse in Berlin gehandelt (vgl. Halteempfehlung am 02.08.00 bei 5,70 A$).
Interessant ist vor allem, wie der Platinpreis sich in Relation zum Gold entwickelt!
@Dottore:
Dottore, sie stehen da wohl zwischen den Mächten! Good Luck!
( Und vom 31.10.2000: )
Gold: Erholung bleibt aus
Gold bei 264 $/oz (-1 $/oz), Goldaktien uneinh., Analyse: Newcrest (Australien)
Zwischen 263 und 264 Dollar notiert der Goldpreis in Sydney und Hongkong. Goldaktien entwickeln sich uneinheitlich, wobei
die nordamerikanischen Standardwerte die Erholung der letzten beiden Handelstage fortsetzen können. Der Kursanstieg des
nordamerikanischen Platin- und Palladiumproduzenten Stillwater um 9,5 %, der Kursanstieg des australischen Platin- und
Palladiumproduzenten (Produktionsstandort Südafrika) Aquarius Platinum um 5,3 % und der Anstieg des Rhodiumpreis, der
bereits seit einigen Tagen zu beobachten ist, deuten darauf hin, dass im Bereich der Platin-Gruppenmetalle die nächste
Hausse-Runde unmittelbar bevorstehen könnte.
Der nordamerikanische xau-Goldminenindex steigt um 2,9 % oder 1,3 auf 44,7 Punkte. Bei den Standardwerten verbesseren
sich Freeport um 4,0 %, Franco-Nevada um 3,0 % und Placer Dome um 2,3 %. Bei den kleineren Werten erholen sich Kinross
um 7,1 % und Battle Mountain um 4,4 %.
Die in New York gehandelten südafrikanischen Werte standen weiterhin unter Druck. Durban Roodepoort Deep geben um 3,6 %
und Gold Fields um 2,2 % nach.
Der australische Goldminenindex schwächt sich um 1,4 % oder 9,5 auf 663,0 Punkte ab. Bei den Standardwerten fallen
Newcrest um 4,2 % und Delta Gold um 3,0 %. Goldfields können um 3,2 % zulegen. Bei den kleineren Werten ziehen New
Hampton um 7,0 %, Aquarius Platinum um 5,3 % und Herald um 2,8 % an. Dominion Mining schwächen sich um 4,3 % ab. Bei
den Explorationswerten haussieren Tribune Resources um 11,9 % weiter auf ein neues Allzeithoch während sich Spinifex um
12,5 % abschwächt.
Die aktuellen Topempfehlungen der Goldaktien (maximale Kauflimite in Klammern):
Australien:
Sicherheitsorientiert:
Delta Gold 0,96 A$ (2,40 A$), Normandy Mining 0,93 A$ (1,20 A$, aktuelle Dividendenrendite 6,5 %), Pacmin 1,39 A$ (1,60
A$), Lihir 0,55 A$ (0,70 A$), Newcrest 3,80 A$ (4,00 A$), Sons of Gwalia 5,99 A$ (4,80 A$, jetzt eine Halteposition)
Spekulativ:
New Hampton 0,23 A$ (0,26 A$), Hill 50 0,78 A$ (1,10 A$), Spinifex 0,105 A$ (0,15 A$), Otter Gold 0,30 A$ (0,32 A$), Tribune
Resources 1,22 A$ (0,25 A$, jetzt eine Halteposition), Aquarius Platinum 8,00 A$ (2,80 A$, jetzt eine Halteposition).
Südafrika:
Sicherheitsorientiert:
Harmony 4,55 Euro (6,50 Euro), Gold Fields 3,30 Euro (4,50 Euro), Anglogold (ADR zu 1/2Aktie; GB) 17,20 Euro (28,00 Euro)
Spekulativ:
Durban Roodepoort Deep 1,00 Euro (1,80 Euro)
Nordamerika:
Sicherheitsorientiert:
Placer Dome 8,25 $ (12,00 $), Freeport 8,0625 $ (16,00 $), Meridian 5,00 $ (8,00 $), Goldcorp 6,00 $ (7,00 $), Iamgold, 2,70
C$ (3,00 C$), Homestake 4,1875 $ (8,00 $), Newmont 13,875 $ (22,00 $), Barrick 13,75 $ (18,00 $), Battle Mountain 1,50 $
(2,00 $), Franco-Nevada 13,90 C$ (14,00 C$)
Spekulativ:
TVX 1,625 $ (5,00 $), Kinross 0,46875 (15/32) $ (1,25 $)
Bemerkungen:
-Achtung: Wegen der Marktenge vieler Werte müssen alle Orders limitiert werden!
-Bis auf Otter Gold werden alle Werte auch in Deutschland gehandelt.
Unternehmensmeldung
(AUS=Australien, NA=Nordamerika, SA=Südafrika, $=US$, MKP=Marktkapitalisierung), Marktkapitalisierung immer in A$,
Produktionskosten immer in US$
31.10.00 Newcrest (AUS, MKP 978 Mio A$) meldet für das Septemberquartal einen Rückgang der Goldproduktion um 10,8 %
auf 227.400 oz, was einer Jahresrate von 900.000 oz entspricht. Die Produktion in der Cadia Hill Mine erreichte 78.685 oz bei
Nettoproduktionskosten von 118 $/oz. Die Produktion in der Gosowong Mine lag bei 51.777 oz und Nettoproduktionskosten von
125 $/oz. Aus der Telfer Mine, die mittlerweile stillgelegt wurde, konnten noch 56.615 oz bei Nettoproduktionskosten von 211
$/oz gewonnen werden. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 178 $/oz und einem Verkaufspreis von 398 $/oz
konnte Newcrest eine Bruttogewinnspanne von 220 $/oz realisieren. Aus dieser Gewinnspanne erzielte Newcrest einen
operativen Gewinn von 26,1 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 9,4 entspricht. Im Ridgeway Projekt wurde der Probeabbau
weitergeführt, wobei 9.412 oz bei Nettoproduktionskosten von 166 $/oz gewonnen wurden. Weitere Explorations- und
Wachstumsschwerpunkte sind die zuletzt stillgelegte Telfer Mine und die Boddington Mine. Auf der Basis einer jährlichen
Produktion von 1,0 Mio oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 11,4 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 31,0
Jahren. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 1,3 %. Die Vorwärtsverkäufe der Newcrest umfassen 6,4 Mio oz, was einer
Lebensdauer der Reserven von 7,1 Jahren entspricht. Die Vorwärtsverkäufe beinhalteten am 30.09.00 unrealisierte Verluste
über 413,8 Mio A$, wovon 334,7 Mio A$ auf Verluste bei der Währungsabsicherung zurückzuführen sind.
Beurteilung: Wir erwarten für Newcrest in den nächsten Quartalen rückläufige Gewinne, da die Höhe der aktuellen Erlöse auf
vorteilhafte Vorwärtsverkäufe zurückzuführen ist. Die verbliebenen Vorwärtsverkäufe beinhalten dagegen erhebliche
unrealisierte Verluste. Die Produktion sollte mit der vollen Inbetriebnahme der Ridgeway Mine und der Erweiterung der
Boddington Mine auf jährlich über 1,0 Mio oz gesteigert werden können. Negativ beurteilen wir die Höhe der Vorwärtsverkäufe.
Empfehlung: Halten, unter 4,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,80 A$. Newcrest wird in Deutschland mit den größten Umsätzen in
Frankfurt gehandelt (vgl. Halteempfehlung am 03.08.00 bei 4,18 A$).
[b]
Was nun? Klare Sache: Langsam Bestände aufbauen. Gold wird wahrscheinlich eher dem Platin nachlaufen als umgekehrt. Die Preise zwischen den Metallen sind ja inzwischen um über 100% auseinanadergelaufen.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: