- Gewalttheorie der Wirtschaft - nochmals die Bestätigung (mit O-Ton ex Michigan) - dottore, 20.09.2003, 21:17
- @dottore - Galiani, 20.09.2003, 23:51
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Bob, 21.09.2003, 14:07
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Liated mi Lefuet, 21.09.2003, 16:30
- Korrektur: Sollte heissen:..von kooperieren zu konkurrenzieren - Liated mi Lefuet, 21.09.2003, 16:39
- Re: Leider ähnlich falsch - dottore, 21.09.2003, 19:21
- Re: Leider ähnlich falsch - Bob, 21.09.2003, 23:34
- Re: Welcher Reichtum? - LenzHannover, 21.09.2003, 23:17
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Liated mi Lefuet, 21.09.2003, 16:30
- Re: Alles lief total gewaltfrei ab? Beweis: - dottore, 21.09.2003, 19:12
- Re: 'Ei-Huhn / Huhn-Ei' - Problem? - Uwe, 21.09.2003, 19:49
- Re: Niemand ist mehr Kleinbürger als ein General a.D. - dottore, 21.09.2003, 21:51
- Re: Alles lief total gewaltfrei ab? Mehr zu lesen - für @dottore u.a. - Popeye, 22.09.2003, 05:47
- Re: 'Ei-Huhn / Huhn-Ei' - Problem? - Uwe, 21.09.2003, 19:49
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Bob, 21.09.2003, 14:07
- Re: Rich Environment - Tassie Devil, 21.09.2003, 02:51
- Krieg und Leichen - die letzte Hoffnung der Reichen - Kris, 21.09.2003, 15:41
- Krieg und Leichen - die letzte Hoffnung der Reichen - Kris, 21.09.2003, 15:41
- @dottore - Galiani, 20.09.2003, 23:51
Gewalttheorie der Wirtschaft - nochmals die Bestätigung (mit O-Ton ex Michigan)
-->Hi,
die von mir eingeführte Gewaltttheorie als Ursprung des mit Hilfe von bewaffneten Zwangs betriebenen Produzierens, aus dem sich das heutige"Wirtschaften" in der Heinsohn-Steiger'schen Definiton mit meiner"Vorschaltung" des bewaffneten Zwangs ergibt (Abgaben, Handel, Arbeitsteilung, Kontrakte, Zins, Geld usw.) darf ich in aller Bescheidenheit als hier bekannt voraussetzen.
Nun ergibt sich aus der hier ausführlich bereits vorab diskutierten Oaxaca-Studie dieser Text [Anmerkungen in Klammern]:
"While such [frühere] societies may have individual homicide (and capital punishment for it), group violence is rare.
[Klar, man hatte weder permanente Territorium noch einen sich daraus bei überschüssiger Menschenproduktion, die nicht auf andere Territorien (außer auf die bekannten"Dorfringe", siehe Bernbeck) ausweichen konnten, ergebenden permanenten Druck; der hier vermeldete homicide ist eine innersozialstrukturelle Angelegenheit, wie sie bei allen sog. Stammesgesellschaften vorkommt, siehe die frühen Strafrechtskataloge dazu].
The case was different among societies divided into equivalent segments, such as patrilineal, matrilineal, or ancestor-based cognatic descent groups, which combine into progressively more inclusive units.
Such segmentary societies (which are usually agricultural, but can include foragers) display a principle Kelly*) calls social substitutability. The killing of any member of another segment is considered a group offense, and can be avenged by killing any member of the offender’s segment.
Raiding thus begins as group vs. group social action, and can escalate into war as societies grow in scale and complexity.
[Immer noch Gruppe (Stamm) gegen Gruppe; diese Kriege sind zeitlich begrenzte Kloppereien ohne ökonomische Dauerfolgen}
A significant observation by Kelly is that raiding often begins in the richest environments,
[Das ist der Knackpunkt, auf den ich noch und noch abgehoben hatte: In den reichsten (!) Gegenden geht - nach Territorienbildung, das Wort"environment" ist hier nicht sauber definiert - die Menschenproduktion am schnellsten voran und damit als automatische Folge der Subsistenzdruck]
where societies ‘‘can afford to have enemies for neighbors’’; conditions of scarcity encourage mutually beneficial cooperation.
[Kooperationen innerhalb der betreffenden"Gemeinschaften" und nicht etwas"überlokal", siehe dazu auch die Bernbeck-Debatte]
The higher the population, the greater the storage facilities, and the more reliable the surplus, the greater the likelihood for segmentary organization and war.
[Die Segmente bedeuten: Es können nach higher population die human ressources for attack und ergo war entstehen; die storage facilities waren die schon z.B. die bei Bernbeck erscheinden Wechsel zur Großkeramik]
[/i]The Evidence from Oaxaca[/i]
Kelly’s model can be tested in the Valley of Oaxaca, 400 km south of Mexico City, owing to collaborative research by the Universities of Michigan (6), Purdue (7), Georgia, and Wisconsin (8), and the American Museum of Natural History (9).
Armed conflict in Oaxaca seems to have begun as raiding, involving killing, burning, and captive taking but no permanent acquisition of territory.
[Die - siehe Oppenheimer - klassische erste Phase des hit & run - das bekannte"Beutemachen"]
By the time sixteenth-century Spanish eyewitnesses arrived, the Zapotec-speaking inhabitants of the valley had armies with noble officers and commoner footsoldiers, waging wars that produced tribute from conquered territories."
[Nachdem das Tributsystem etabliert ist, was immer Territorienbildung (ex"Dörfern") voraussetzt, wobei sowohl der Tributfordernde als auch der Tributpflichtige lokalisiert sein müssen, ergeben sich Hierarchiebildungen, Kriegerkasten usw., da der Tribut, im Gegensatz zur Beute, eine permanente Einrichtung ist, müssen dann auch armies, konkret"standing armies" - etabliert werden]
*) Kelly, R.C.:"Warless Societies and the Origin of War", 2000.
Schönen Dank fürs Interesse und sonnigen Sonntag!

gesamter Thread: