- Gewalttheorie der Wirtschaft - nochmals die Bestätigung (mit O-Ton ex Michigan) - dottore, 20.09.2003, 21:17
- @dottore - Galiani, 20.09.2003, 23:51
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Bob, 21.09.2003, 14:07
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Liated mi Lefuet, 21.09.2003, 16:30
- Korrektur: Sollte heissen:..von kooperieren zu konkurrenzieren - Liated mi Lefuet, 21.09.2003, 16:39
- Re: Leider ähnlich falsch - dottore, 21.09.2003, 19:21
- Re: Leider ähnlich falsch - Bob, 21.09.2003, 23:34
- Re: Welcher Reichtum? - LenzHannover, 21.09.2003, 23:17
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Liated mi Lefuet, 21.09.2003, 16:30
- Re: Alles lief total gewaltfrei ab? Beweis: - dottore, 21.09.2003, 19:12
- Re: 'Ei-Huhn / Huhn-Ei' - Problem? - Uwe, 21.09.2003, 19:49
- Re: Niemand ist mehr KleinbĂźrger als ein General a.D. - dottore, 21.09.2003, 21:51
- Re: Alles lief total gewaltfrei ab? Mehr zu lesen - fĂźr @dottore u.a. - Popeye, 22.09.2003, 05:47
- Re: 'Ei-Huhn / Huhn-Ei' - Problem? - Uwe, 21.09.2003, 19:49
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Bob, 21.09.2003, 14:07
- Re: Rich Environment - Tassie Devil, 21.09.2003, 02:51
- Krieg und Leichen - die letzte Hoffnung der Reichen - Kris, 21.09.2003, 15:41
- Krieg und Leichen - die letzte Hoffnung der Reichen - Kris, 21.09.2003, 15:41
- @dottore - Galiani, 20.09.2003, 23:51
Re: Rich Environment
-->>A significant observation by Kelly is that raiding often begins in the richest environments,
>[Das ist der Knackpunkt, auf den ich noch und noch abgehoben hatte: In den reichsten (!) Gegenden geht - nach Territorienbildung, das Wort"environment" ist hier nicht sauber definiert - die Menschenproduktion am schnellsten voran und damit als automatische Folge der Subsistenzdruck]
>where societies ââcan afford to have enemies for neighborsââ; conditions of scarcity encourage mutually beneficial cooperation.
Hi dottore,
Kelly meint mit dem Begriff"richest environments" die reichsten Gegenden im Sinne des gesamten Umfeldes, dazu koennen auch durchaus naturgegebene Eigenheiten zaehlen, die dort Ansaessige ggf. auf ihrem eigenen Territorium zu ihrem Vorteil nutzen.
Wenn Kelly feststellt, dass sich in einem solchen Umfeld Leute leisten koennen, Nachbarn zu Feinden zu haben, dann muss es offensichtlich Reibungspunkte geben, die aus einseitiger Vorteilnahme/Inbesitznahme naturgegebener Einrichtungen herruehren, was regelmaessig dann zu nachbarlichen Feindschaften fuehrt, wenn die einseitige Vorteilnahme messbare Nachteile bei der Nachbarschaft erzeugt.
"Environment" passt schon, wenn man auch die von der Natur erzeugten"Reichtuemer" miteinbezieht, was aber wiederum nicht heissen soll, dass solche Naturgegebenheiten stets ohne jede menschliche Zuarbeit vorteilhaft vereinnahmt werden koennen.
>*) Kelly, R.C.:"Warless Societies and the Origin of War", 2000.
>SchĂśnen Dank fĂźrs Interesse und sonnigen Sonntag!
Weiter so! [img][/img]
Gruss
TD

gesamter Thread: