- EURO steigt vor US-Wahlen! - Was ist los? / 0,855! (owT) - Darwi Odrade, 01.11.2000, 11:21
- Angeblich wegen der Euro gegen Oel Geschaefte (Comdirekt) (owT) - Henning, 01.11.2000, 11:31
- Re: EURO steigt vor US-Wahlen! - Was ist los?/Gerüchte natürlich! m.T. - Frank1, 01.11.2000, 11:37
- Gott sei Dank! Mußte genug bluten! - BossCube, 01.11.2000, 11:45
- Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! - antares, 01.11.2000, 12:17
- Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! - Darwi Odrade, 01.11.2000, 12:44
- "Our day will come" Siehe hierzu auch - BF, 01.11.2000, 12:55
- Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! - antares, 01.11.2000, 12:56
- Re: Inflation oder deflationäre Depression? - black elk, 01.11.2000, 13:26
- Re: Inflation oder deflationäre Depression? / LET'S TRY AGAIN - JüKü, 01.11.2000, 13:52
- Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! - Diogenes, 01.11.2000, 13:36
- Re: Inflation oder deflationäre Depression? - black elk, 01.11.2000, 13:26
- Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! - ein wenig Balsam für die Seele ;-) - Diogenes, 01.11.2000, 13:07
- Kontraindikatörlis? - Zeitungsartikel - Diogenes, 01.11.2000, 13:31
- Re: Kontraindikatörlis? - Zeitungsartikel /Herrlich, danke! owT - JüKü, 01.11.2000, 13:34
- Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! - Darwi Odrade, 01.11.2000, 12:44
- Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! - antares, 01.11.2000, 12:17
- Euro&Gold im plus, Futures im minus - Alarmstufe rot für PPT, laß drücken! ;-) (owT) - Diogenes, 01.11.2000, 12:51
- Alarmstufe Rot - Sascha, 01.11.2000, 14:00
- Re: Alarmstufe Rot - Diogenes, 01.11.2000, 14:31
- Alarmstufe Rot - Sascha, 01.11.2000, 14:00
Re: EURO steigt vor US-Wahlen! - Was ist los?/Gerüchte natürlich! m.T.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Gerüchte um weitere Umstellungen auf den Euro bei Ã-lgeschäften haben die Gemeinschaftswährung am Mittwoch kräftig belebt. Nach dem Irak könnten nunmehr auch andere OPEC-Staaten diesem Beispiel folgen und ihre Rechnungen bei Ã-llieferungen in Euro ausstellen, mutmaßten Händler. Der Euro war im Frankfurter Devisenhandel gegen 11.15 Uhr 0,8544 US-Dollar wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am Dienstag auf 0,8417 (Montag: 0,8482) US-Dollar fest. Der Dollar kostete am Montag 2,3237 (2,3059) DM. Je mehr Länder in Euro fakturieren, desto weniger werde der Dollar nachgefragt, sagten Händler. In fünf bis zehn Jahren könnten mehrere OPEC-Länder sich für den Euro entscheiden, erklärten Marktbeobachter. Des Weiteren stütze die Erwartung schwacher US-Wirtschaftsdaten den Euro, erklärten Marktbeobachter. In dieser Woche stehen noch Beschäftigungsdaten und Frühindikatoren an. Insbesondere ein schwacher NAPM-Index an diesem Mittwoch sol lte sich als Balsam für den Euro erweisen. Analysten rechnen mit einer weiteren Abschwächung der US-Konjunktur. Am Freitag hatte die Zunahme des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal bei 2,7% nach 5,6% im Vorquartal. Zudem helfe auch der relativ schwache Ausblick für Gewinne von US-Unternehmen der europäischen Leitwährung./wö/av/fl
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: