- Frage an die Goldmuenzen-Experten - Dollar, 01.11.2000, 02:59
- Goldystunde ohne Hunger - Oldy, 01.11.2000, 04:35
- Tolle Story, Oldy! - BossCube, 01.11.2000, 07:21
- Re: Goldystunde ohne Hunger - dottore, 01.11.2000, 09:58
- Versuch einer Antwort - Darwi Odrade, 01.11.2000, 11:38
- Goldystunde ohne Hunger - Oldy, 01.11.2000, 04:35
Versuch einer Antwort
>Einen schoenen Guten Morgen ans Board.
>Weiter unten wurde schon mal ueber Goldmuenzen diskutiert. Ich hab die Beitraege grad noch mal gelesen. Aber prinzipiell, was ist beim Kauf von Goldmuenzen zu beachten? Gibt es Aufpreise bei verschiedenen Muenzen zum rohen Goldpreis? Was ist dabei reasonable?
>Gibt es Unterschiede zwischen den Muenzen oder ist jede 1oz. Muenze prinzipiell gleich und das Motiv nur Geschmacksache?
>Dollar
Ein weites Feld....
Versuchens wir mal so:
Grundsätzlich gibt es einen Unterscheid, ob Du Goldmünzen als reine Goldwertanlage kaufen willst, oder ob sie auch einen Sammlerwert haben sollen.
Lassen wir die Sammlermünzen einmal weg, den das würde tatsächlöich den Rahemn etwas sprengen. Meist sind sie teurer als der reine Goldpreis und in ihrer Auflage, im Gegensatz zu den anderen, limitiert.
Ansonsten gilt - es gibt einen Unterschied im Feingewicht des Goldes
z.b. Krüger Rand hat ein Rauhgewicht(Gesamtgewicht) von 33,93 g und einen Feingewicht (reines Gold) von 31,10 g, somit ergibt sich ein Feingehalt von 916,67.
z.b. Philharmoniker Rauhg. 31,10 g / Feing. 31,10 g / Feingehalt 999,99
das selbe gilt für Maple Leaf, Nugget, Eagle Britannia, Panda, etc.
Es gibt also einen Unterschied im Feingehalt der Goldmünzen, der Preis wird aber ohnehin nur am Gold gemessen. D.h. alle diese erwähnten Münzen kosten in etwa das Gleiche.
Welche Du nun nimmst ist Geschmackssache und hängt wohl auch davon ab, wo Du wohnst und welche Bank Du hast.
z.b. Ich wohne in Ã-sterreich und meine Bank macht den besten Preis für den (österreichischen) Philharmoniker /ca. 40,- pro Stück billiger als die Anderen.
Von Münzen mit einem Gewicht von weniger als einer Unze (31,1 g) würde ich abraten, da diese in der Relation meist einen höheren Preis pro Gramm Gold haben, abgesehen von der Muliplikation des Spreads (An-Verkauf).
Barrengold ist auch nicht wesentlich günstiger, aber etwas schwerer zu verhöckern wenns mal ab geht (verschiede Bankaufdrucke, Münzen alle gleich).
Hoffe Dir einen kleinen Einblick gegeben zu haben.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Darwi
P.S: Aktuelle Preise findest Du unter
http://www.mis.dresdner-bank.de/dremis/devisen/DEMMMINTER_1.htp
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: