- Die Grünen lassen mal wieder den kommunistischen Saft ab. - Euklid, 21.09.2003, 15:02
- Re: hat Goldhagen doch irgendwie Recht? - Baldur der Ketzer, 21.09.2003, 15:34
- Re: hat Goldhagen doch irgendwie Recht? - Euklid, 21.09.2003, 16:08
- Re: Die Grünen lassen mal wieder den kommunistischen Saft ab. - rodex, 21.09.2003, 15:56
- Re: Die Grünen lassen mal wieder den kommunistischen Saft ab. - Euklid, 21.09.2003, 16:17
- Re: hat Goldhagen doch irgendwie Recht? - Baldur der Ketzer, 21.09.2003, 15:34
Re: Die Grünen lassen mal wieder den kommunistischen Saft ab.
-->>Die Nutznießer des wirtschaftlichen Aufschwungs seien die Erben.
So stehts auch im aktuellen Spiegel geschrieben: Wer arbeitet ist der Dumme. Einkommen aus Arbeit wird am höchsten besteuert (von 50.000 gehen 23.598). Einkünfte durch Zinsen und Sparguthaben kommen in der Besteuerung mit großem Abstand an zweiter Stelle (von 50.000 gehen 14.461). Erbschaften erneut mit großem Abstand an dritter Stelle (von 50.000 gehen 5.865), und abschließend kommen Kursgewinne aus Aktien, von denen nach 12 Monaten nichts an Steuern abgeht (unter 12 Monaten gehen 5005).
>Und sie der Staat hätte gigantische Schulden.
Hat er die etwas nicht?
>Ja wer hat denn diese Schulden gemacht?
Die Verantwortlichen sind heute auf Kosten der Arbeitnehmer alle in Rente. Man kann schon sagen, dass die Generationen über den heute 40-50jährigen massiv von der Verschuldung profitiert haben. Der Schüler der heute einen Ausbildungsplatz sucht und nicht findet, hat davon kaum profitiert, wird aber mit seiner Generation dafür zahlen müßen.
>Und wer macht weiter mit dieser Schuldenpolitik als gäbe es kein morgen?
Ja, richtig, unsere Regierung. Und auch die Opposition will davon nicht ab. Aber deshalb ausgerechnet den Grünen die Schuld an der gigantischen Staatsverschuldung zu geben, ist absurd. Die sind erst seit 1998 an der Macht, und was danach kam, hat den Kohl auch nicht mehr fett gemacht. Zudem sind es innerhalb der Regierungskoalition vorallem die Grünen, die gegen höhere Neuverschuldung sind. Die haben nämlich mittlerweile ihr ökologisches Konzept der Nachhaltigkeit programmatisch auf die Ã-konomie übertragen. Während die SPD noch Milliardensubventionen selbst für den Steinkohlebergbau abnickt, und so natürlich um höhere Schulden nicht herumkommt.

gesamter Thread: