- Immobilieneigentümer: Jetzt wird es noch lustiger - „MwSt.Reverse-Charge“ - Tierfreund, 21.09.2003, 15:15
- Jetzt wird es noch lustiger - „MwSt.Reverse-Charge“ - Baldur der Ketzer, 21.09.2003, 15:46
- Re: willst du mich kränken? - ottoasta, 21.09.2003, 18:49
- Re: Dr.Otto Mabuse - Baldur der Ketzer, 21.09.2003, 19:16
- Re: willst du mich kränken? - ottoasta, 21.09.2003, 18:49
- Noch ein Vorschlag: Warum keine MWSt. auf Mieten? - Kris, 21.09.2003, 16:30
- Re: Noch ein Vorschlag: Warum keine MWSt. auf Mieten? - Baldur der Ketzer, 21.09.2003, 16:43
- Ist das nicht die Bauabzugssteuer... die es schon seit 2002 gibt? (owT) - Mat72, 21.09.2003, 16:30
- Nein ist Sie nicht - eher die Reform der Bauabzugsteuer - Tierfreund, 21.09.2003, 17:09
- Re: Nein ist Sie nicht - eher die Reform der Bauabzugsteuer - Euklid, 21.09.2003, 17:12
- und ich hab mich schon gewundert... weshalb - Mat72, 21.09.2003, 19:33
- Warum? - Tierfreund, 21.09.2003, 19:41
- Re: Nein ist Sie nicht - eher die Reform der Bauabzugsteuer - Dieter, 21.09.2003, 19:42
- Re: Nein ist Sie nicht - eher die Reform der Bauabzugsteuer - Euklid, 21.09.2003, 20:41
- Nein ist Sie nicht - eher die Reform der Bauabzugsteuer - Tierfreund, 21.09.2003, 17:09
- Jetzt wird es noch lustiger - „MwSt.Reverse-Charge“ - Baldur der Ketzer, 21.09.2003, 15:46
Nein ist Sie nicht - eher die Reform der Bauabzugsteuer
-->Hi Mat72,
da die Bauabzugsteuer nicht so richtig funktioniert,so existiert meines Wissens bis heute kein Formular zur Anmeldung der Steuer beim zuständigen Finanzamt,braucht es eine Reform.
Ein Handwerksbetrieb ohne Freistellungsbescheinigung trägt selbstverständlich das Merkmal des"Steuerunehrlichen" und bekommt keine grösseren Aufträge.
Ähnlich wie beim Arzt der Krankenschein ist beim Immobesitzer und Vermieter die sofortige Frage nach einer Kopie der Freistellungsbescheinigung bei Handwerkern geradezu finanziell überlebenswichtig.
Es kommt also ĂĽber die Bauabzugsteuer fast kein Cent in die Kassen.
Die „MwSt.Reverse-Charge“ lässt jetzt das gesamte Umsatzsteueraufkommen aus solchen Arbeiten direkt an das zuständige Finanzamt gehen und Handwerksbetriebe können zusehen wie Sie wieder an Ihre anrechenbare Vorsteuer kommen.
Und Hausbesitzer und Vermieter geben eine weitere jährliche Steuererklärung ab: Die Umsatzsteuererklärung für sämtlich angefallenen Kosten.
Dies natürlich verbunden mit noch höheren Steuerberaterkosten etc.
GrĂĽĂźe
Tierfreund

gesamter Thread: