- Washingtoner Goldabkommen - spieler, 21.09.2003, 18:10
- Das deutet auf eine Verlängerung hin....Gruss - Tofir, 21.09.2003, 22:33
Washingtoner Goldabkommen
-->Reuters
Wellink - Notenbanken gehen neues Goldabkommen Anfang 2004 an
Sonntag 21. September 2003, 16:11 Uhr
Dubai, 21. Sep (Reuters) - Über ein neues Goldabkommen der Zentralbanken ist nach den Worten des niederländischen Notenbankchefs Nout Wellink bei den IWF-Treffen am Wochenende nur kurz gesprochen worden. Konkret solle das Thema Anfang nächsten Jahres angegangen werden, sagte er.
" Wir hatten eine kurze Diskussion über das Gold... Wir werden das Thema Anfang nächsten Jahres wieder aufgreifen", sagte Wellink in einem Reuters-Interview im Anschluss an ein Treffen der Finanzminister- und Notenbankchefs der zehn führenden Industrienationen (G10) am Sonntag in Dubai.
Erwarten sie keine fundamentale Änderung der Haltung der Zentralbanken in dieser Frage. Wir werden wieder transparent sein. Es wird keinen fundamentalen Bruch in unserer Position geben". Wellink lehnte es ab, über Einzelheiten und Zahlen eines neuen Goldabkommens zu spekulieren." Es gibt derzeit keine konkreten Einzelheiten", sagte er am Randes des Herbsttreffens von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank.
Mit dem Abkommen wollen die Notenbanken ihre Goldbestände marktschonend abbauen. Nach dem am Rande der Herbsttagung von IWF und Weltbank 1999 in Washington abgeschlossenen Vertrag dürfen die 15 beteiligten europäischen Zentralbanken jährlich nicht mehr als 400 Tonnen Gold verkaufen, um einen Einbruch des Goldpreises zu verhindern. Diese Vereinbarung läuft im September 2004 aus.
Angesichts der seit Wochen anhaltenden Spekulationen über ein neuen Goldabkommen ist der Goldpreis auf den höchsten Stand seit 6-1/2 Jahren geklettert. Im europäischen Handel pendelte der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls am Freitag gegen Marktschluss um die Marke von 381 Dollar.
Ende vergangene Jahres lagerten in den Tresoren der Notenbanken mehr als 32.000 Tonnen Gold. Diese Menge entspricht grob gerechnet der weltweiten Goldproduktion von 12-1/2 Jahren.
Der G10 gehören elf Staaten an. Neben den G7-Ländern USA, Kanada, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien sind dies Belgien, die Niederlande, Schweden und die Schweiz.
fgc/rin

gesamter Thread: