- Gewalttheorie der Wirtschaft - nochmals die Bestätigung (mit O-Ton ex Michigan) - dottore, 20.09.2003, 21:17
- @dottore - Galiani, 20.09.2003, 23:51
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Bob, 21.09.2003, 14:07
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Liated mi Lefuet, 21.09.2003, 16:30
- Korrektur: Sollte heissen:..von kooperieren zu konkurrenzieren - Liated mi Lefuet, 21.09.2003, 16:39
- Re: Leider ähnlich falsch - dottore, 21.09.2003, 19:21
- Re: Leider ähnlich falsch - Bob, 21.09.2003, 23:34
- Re: Welcher Reichtum? - LenzHannover, 21.09.2003, 23:17
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Liated mi Lefuet, 21.09.2003, 16:30
- Re: Alles lief total gewaltfrei ab? Beweis: - dottore, 21.09.2003, 19:12
- Re: 'Ei-Huhn / Huhn-Ei' - Problem? - Uwe, 21.09.2003, 19:49
- Re: Niemand ist mehr Kleinbürger als ein General a.D. - dottore, 21.09.2003, 21:51
- Re: Alles lief total gewaltfrei ab? Mehr zu lesen - für @dottore u.a. - Popeye, 22.09.2003, 05:47
- Re: 'Ei-Huhn / Huhn-Ei' - Problem? - Uwe, 21.09.2003, 19:49
- Re: @dottore - ja Galiani, sehe ich ähnlich - Bob, 21.09.2003, 14:07
- Re: Rich Environment - Tassie Devil, 21.09.2003, 02:51
- Krieg und Leichen - die letzte Hoffnung der Reichen - Kris, 21.09.2003, 15:41
- Krieg und Leichen - die letzte Hoffnung der Reichen - Kris, 21.09.2003, 15:41
- @dottore - Galiani, 20.09.2003, 23:51
Re: Alles lief total gewaltfrei ab? Beweis:
-->>Hallo
>Ich möchte mich zwar (aus Zeitmangel) nicht weiter (und tiefer) an der Debatte über die Gewalttheorie beteiligen. Ich fürchte aber, daß Sie Forschungsergebnisse, die doch (zumindest prima vista) Ihrer Gewalttheorie schlagend widersprechen, mit der Ihnen eigenen Sprachgewalt einfach weg-erklären und in ihr exaktes Gegenteil umdeuten. Vor allem stoße ich mich an Ihrer Interpretation (bzw. Übersetzung) des terminus"rich environment". Sie machen da doch das exakte Gegenteil aus dem, was gemeint ist; finde ich...
>Grüße
>G.
Hi Galiani,
das Folgende aus dem Text des Aufsatzes entnommen.
Das rich environment ist just jene Gegend, wo sich jene niederlassen, die sich bis dahin als warless society ("small and nomadic") in der archaic period 10.000 - 4.000 B.P. verhalten hatten (zwischen 4 und 30 Mitglieder).
Etwas vor 3.600 B.P."village life was established", es handelte sich im Tal schließlich um 19 Dörfer.
Ein Haus (Nr. 19) im Erstdorf San José"had been burned, possibly during a raid by a rival village". Warum hat welches Nachbardorf den Überfall veranstaltet?
"It appears that during this time, the western periphery of San José Mogote was defended by a palisade".
Warum und gegen wen wurden die Palisaden errichtet?
[Meine Erklärung ist bekannt: Das rich environment führte aufgrund der dadurch möglich Menschenproduktion zur Anlage weiterer Dörfer; diese wurden gegenüber San José tributpflichtig, da San José das stärkste Dorf war und sich in seiner Eigenschaft als Alpha-Dorf gegen die anderen Dörfer mit Hilfe von Palisaden schützen musste.
Wie das Beta-Dorf Fábrica San José, siehe gleich, zeigt, muss es angegriffen worden sein; dies kann nach Lage der Dinge - da es keine weiteren Dörfer als jene des gesamten von San José Mogote ausgehenden Komplexes gab - nur das stärkste Dorf, also San José selbst gewesen sein]
In der San José-Phase (3100-2800)"San José Mogote's population grew to more than 1000 persons, evidently making it secure enough to expand beyond the palisade".
Nachdem es mehr als 1 Dorf gegeben haben muss und es bereits Auseinandersetzungen gegeben hatte, warum, wohin und in welcher Form fand die expansion statt?
In der Guadalupe-Phase (2800-2650) hatte das San José-Zentrum"satellite villages", darunter ein Satellitendorf Fábrica San José, in dem 3 Häuser eingeäschert wurden.
Warum und von wem wurden die Häuser eingeäschert?
Danach, in der Rosario-Phase (2650-2450) entstanden drei Zentren im Valley. Mitten in dieser Phase wurde San José Mogote angegriffen und sein Haupttempel (structure 28) niedergebrannt:"So intense was the fire that the clay of the temple walls was reduced to vitrified cylinders".
Wer hat den Tempel eingeäschert?
Beim gleich daneben neu erbauten Tempel (structure 37) wurde ein carved stone gefunden:"The carving, known as Monument 3, depicts the naked corpse of a captive whose heart has been removed."
Wer hat den Mann geschlachtet und waruum?
"Between his feet is the Zapotec hieropglyph for his name. This stone would appear to commemorate the sacrifice of a chiefly rival taken in combat."
Wer hat gegen wen gekämpft und warum?
"It is likely that by 2000 B.P., only 1200 years since the first palisaded village, the Zapotec were already waging war on a scale witnessed by the 16-century Spaniards."
[Zum Tributphänomen wurde bereits gepostet].
Alles lief also irgendwie ganz friedlich ab.
Nun kommen wir noch zur Frage, ob denn erst Hierarchien (Aubsbildung von"ranks") entstanden seien, aus denen sich Machtausübung im Inneren oder Gewaltausübung nach außen quasi"automatisch" ergaben. Marcus /Flannery hatten dies bereits in ihrem Buch"Zapotec Civilization - How Urban (!) Society Evolved in Mexico's Oaxaca Valley" (1996) zu beantworten versuchtund legten dies auf die Jahre 1150 - 850 BC (S. 93), also erheblich später als die Palisaden- und Ersteinäscherungsphase von ihnen inzwischen datiert wird. [Siehe oben].
Ihr damals gebrachter Hinweis auf Edmund Leach (1954) auf die egalitären Kachin in Burma ist leider irreführend (ähnlich Jonathan Friedman 1979), da diese Nachbarn einer bereits hierarchischen Struktur waren (Shan kingdoms) und sich hierarchische Strukturen leicht über egalitäre stülpen lassen (siehe auch"Eroberervölker").
Für mich steht demnach bis auf weiteres, zumal nach dem hier inzwischen bestens bekannten Bernbeck-Modell (50 ff.) fest, dass der Einsatz von bewaffnetem Zwang aus egalitären Gesellschaften kommt (und erst nach dessen Einsatz hierarchische Strukturen, siehe auch die Zapoteken-Entwicklung, entstehen).
Deshalb ist der Mensch nicht"böse" oder wurde"Böse" (Gendefekt-Theorie usw.), sondern er verhält sich absolut rational: Er erkennt, dass sich die Abforderung der Arbeit anderer mit Hilfe von bewaffnetem Zwang (statt die Arbeit selbst zu leisten) als die für ihn produktivste Form des Produzieren darstellt.
Alles, was man dazu benötigt, sind mehrfach zu verwendende Waffen und/oder entsprechende Überschusspopulation. Wozu lange Zeit damit verschwenden, selbst etwas (außer Waffen und/oder Menschen) zu produzieren, um es anschließend mit anderen zu"tauschen" versuchen, die ebenfalls lange an einem Produkt arbeiten müssen - statt es ihnen einfach mit Einsatz von Gewalt zu nehmen (Beute) bzw. sie auf Dauer dazu zu zwingen, es abzuliefern (Tribut)?
Die Tauschtheorie ist sowohl von der historischen Evidenz her betrachtet als auch aus theoretischen Gründen selbst in jeder Beziehung der Gewalt-, Zwangs-, Abgaben- und Schuldtheorie unterlegen.
Das"Wirtschaften" ist ein response auf Gewalt, Zwang, Abgaben und Schuld, da es versucht, diesen zu entkommen bzw. diese zu unterlaufen (Produktivitätssteigerung des"Unterlegenen") und nicht ein response darauf, ein angebotenes Tauschobjekt (oder eine Tauschleistung) durch"verbesserte" Tauschobjekte oder -leistungen in Richtung auf ein gegenseitiges "Hochtauschen" zu toppen.
Wirtschaften ist Müssen (Debitismus), nicht Wollen (Schalmeientheorie).
Noch einen schönen Sonntagabend + besten Gruß!

gesamter Thread: