- Mal wieder - Cash oder Gold?:-) - R.Deutsch, 21.09.2003, 10:24
- Ich darf meine Frage an dottore anschließen,was mit meinem billigen Mercedes ist - spieler, 21.09.2003, 10:45
- Re: Ich darf meine Frage an dottore anschließen,was mit meinem billigen Mercedes ist - Euklid, 21.09.2003, 11:15
- Hier der Originalauszug aus dottores Antwort im Board vor über 1 Jahr! - spieler, 21.09.2003, 11:25
- Mußt nur warten,wenn Du dottore glaubt,dann bekommst Du dafür bald nen Benz:-) - spieler, 21.09.2003, 11:27
- Re: Ich darf meine Frage an dottore anschließen,was mit meinem billigen Mercedes ist - Euklid, 21.09.2003, 11:15
- Re: Mal wieder - Cash oder Gold?:-) - Ventura, 21.09.2003, 11:26
- Ich habe nun mal ein ausgeprägtes Erinnerungsvermögen, was Versprechen angeht... - spieler, 21.09.2003, 11:30
- warum nur immer ENTWEDER ODER?... mkT - igelei, 21.09.2003, 11:36
- Würde ich persönlich für mich so exakt unterschreiben owT - spieler, 21.09.2003, 11:51
- Re: Würde ich persönlich für mich so exakt unterschreiben owT - Euklid, 21.09.2003, 12:03
- Womit Du dann aber wieder das Risiko trägst, daß Dein Cash entwertet wird owT - spieler, 21.09.2003, 12:30
- Re: Womit Du dann aber wieder das Risiko trägst, daß Dein Cash entwertet wird owT - Euklid, 21.09.2003, 13:36
- Re: Würde ich persönlich für mich so exakt unterschreiben owT / Schulden?? - Ventura, 21.09.2003, 12:38
- Re: Würde ich persönlich für mich so exakt unterschreiben owT / Schulden?? - Euklid, 21.09.2003, 13:39
- Womit Du dann aber wieder das Risiko trägst, daß Dein Cash entwertet wird owT - spieler, 21.09.2003, 12:30
- Re: Würde ich persönlich für mich so exakt unterschreiben owT - Euklid, 21.09.2003, 12:03
- Würde ich persönlich für mich so exakt unterschreiben owT - spieler, 21.09.2003, 11:51
- Re: Weder noch --- Aktien sind angesagt: - Ecki1, 21.09.2003, 12:00
- und viele andere mehr == WHT.ASE & MNG.ASE & PAL.ASE (nicht vergessen, gell?)! - Börsenprofi, 21.09.2003, 12:04
- Ich denke, Aktien stehen vor einem weiteren dramatischen Einbruch - R.Deutsch, 21.09.2003, 12:12
- = Flucht in Edelmetalle = gut für Gold/Silber/Palladium = gut für Minenaktien... (owT) - Börsenprofi, 21.09.2003, 12:16
- Re: Ich denke, Aktien stehen vor einem weiteren dramatischen Einbruch - Euklid, 21.09.2003, 12:21
- Re: Aktien bleiben interessant - Ecki1, 21.09.2003, 13:04
- Re: Ich denke, Aktien stehen momentan vor keinem Einbruch - eher Ausbruch - Ecki1, 21.09.2003, 12:59
- Gold und Silberminen - MC Muffin, 21.09.2003, 12:53
- Re: Mal wieder - Cash oder Gold?:-) - dottore, 21.09.2003, 19:53
- Machtfrage - R.Deutsch, 21.09.2003, 21:13
- Re: Machtfrage - dottore, 21.09.2003, 21:27
- Machtfrage - R.Deutsch, 21.09.2003, 21:13
- Ich darf meine Frage an dottore anschließen,was mit meinem billigen Mercedes ist - spieler, 21.09.2003, 10:45
Re: Mal wieder - Cash oder Gold?:-)
-->>Hi,
>Könnte es sein, dass die Debitisten in eine selbstgestellte Falle laufen, weil sie von einem generellen Preisverfall ausgehen?
Die Debitisten sind Idioten, da sie der Meinung sind, dass die rasant zunehmend Gesamtverschuldung, die aus Schulden besteht, die logischerweise Termin haben, da sie sonst keine Schulden wären, zum Termin in GZ erfüllt werden müssen.
Dieses GZ müssen sich die Schuldner beschaffen (GZ ist immer nur zum Termin GZ ansonsten Papier). Dies geschieht, indem sich die bekannten Nachschuldner finden (zusätzliche Debita erscheinen) oder falls diese nicht erscheinen, GZ anders beschafft werden muss, wobei nur Verkäufe von bereits Vorhandenem in Frage kommen. Dies können laufend produzierte oder bereits produzierte Waren sein. Darunter fällt m.W. auch Gold.
Ergo könnte Gold angeboten werden, sobald es keine anderen Möglichkeiten gibt, an GZ zum geforderten (gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten) Termin zu kommen.
>Sie argumentieren: die Schulden kollabieren und damit wird Bargeld knapp, wodurch wiederum alle Preise dramatisch fallen (Gold bis auf 42,22 Dollar pro Unze). Dies ist ein klassisches quantitätstheoretisches Argument und damit auf Sand gebaut.
Dies hat mit Quantitätstheorie absolut nichts zu tun. Es hat mit der Fälligkeit von bereits existenten Schulden zu tun, deren Fälligkeiten sich analog der eingegangenen Verschuldungen entwickeln. Da Schulden etwas mit Fälligkeit zu tun haben und Fälligkeiten in GZ fällig sind (klassische tägliche Fälligkeit) hat hier Quantitätstheorie keinerlei Platz. Bekanntlich ist das GZ der USA ("currency held by the public" = und nur das war"legal tender", also GZ) von Januar 1929 von 3,828 Mrd $ bis Februar 1933 auf 5,588 Mrd $ gestiegen. Warum sind im gleichen Zeitraum die Preise ("wholesale") in den USA um ca. ein Drittel gesunken?
>Wahrscheinlicher (denke ich mal) ist das argentinische Szenario: Schulden kollabieren, Banken schließen, Bargeld wird knapp, aber die Preise (Lebenshaltungskosten) steigen gleichwohl dramatisch. Es fallen zwar auch Preise, nämlich die von Aktien, Anleihen, Immobilien und Luxusgütern, bei gleichzeitig stark steigenden Zinsen, aber das Horten von Pesos hat wenig gebracht. Besser war in diesem Fall, in einer Währung zu horten, in die das Vertrauen nicht erschüttert wurde, im argentinischen Fall der Dollar.
Kein Mensch hat in den Dollar"als Dollar" Vertrauen. Nur leider: Er ist GZ.
>Was aber, wenn das Vertrauen in Dollar und Euro zusammenbricht?
Wie sollte das Vertrauen in GZ"zusammenbrechen"? Nimmt es der Staat nicht mehr an?
Der Staat kann sein GZ entwerten, indem er seine ZB anweist, es an jedermann zu verschenken. Das ist alles, was ihm noch bleibt.
Beschafft er sich GZ über Steuern oder Ziehung auf künftige Steuern (die Titel werden dann von der ZB über open market hereingenommen) hilft ihm gar nichts. Da er mit zusätzlicher Nachfrage dann just jene Güter und Leistungen inflationiert, die er selber nachfragt, geht es mit ihm nur noch rascher zu Ende.
>Könnten wir dann das gleiche Szenario haben, wie in Argentinien, dass Bargeld zwar knapp wird, aber gleichwohl die Preise für Lebensmittel, Rohstoffe, Ã-l etc. in Dollar und Euro dramatisch steigen? Wäre es dann nicht besser, jetzt Gold statt Cash zu bunkern, weil Gold mit den Preisen steigt?
Das kann jeder machen wie er will: Die Anständigen gehen ins Gold (und werden sich, wie immer, wundern, warum ihre Anständigkeit nicht belohnt wird). Die kaltherzigen und zynischen Systemdurchschauer gehen in Cash und lassen den Staat auflaufen. Je schneller der bankrott ist, desto besser.
Gruß!

gesamter Thread: