- Wie wird die Geldmenge ausgeweitet? - Morpheus, 22.09.2003, 12:37
- Re: Wie wird die Geldmenge ausgeweitet? - Amanito, 22.09.2003, 13:36
- Re: US-Treasury muss nicht über den Kapitalmarkt - Theo Stuss, 22.09.2003, 17:08
- Ja, aber die Geldmengen explodieren derzeit überall... - Morpheus, 22.09.2003, 17:27
- Re: Es gibt den Motor.... - Theo Stuss, 22.09.2003, 18:26
- Re: Immer mehr Forderungen gegen sich selbst... - dottore, 22.09.2003, 18:48
- Re: Der Alte Fritz war aber auch einschlägig begabt - Bob, 22.09.2003, 20:12
- Re: Immer mehr Forderungen gegen sich selbst... - dottore, 22.09.2003, 18:48
- Re: Es gibt den Motor.... - Theo Stuss, 22.09.2003, 18:26
- Ja, aber die Geldmengen explodieren derzeit überall... - Morpheus, 22.09.2003, 17:27
Re: US-Treasury muss nicht über den Kapitalmarkt
-->>Hallo!
>Als Grund für die letzte Rallye wurde nicht selten die starke Ausweitung der Geldmengen gesehen. Ich verstehe aber den Zusammenhang nicht. Bisher dachte ich, würde die Geldmenge nur wachsen, wenn auch die Kredite wachsen. Wie aber kann dann eine Notenbank die Geldmenge aus eigenem"Gutdünken" ausweiten? Wer ist da Kreditnehmer? Und wieso soll die gestiegene Geldmenge den Aktienmarkt beeinflussen?
>Danke für jeden Hinweis,
>Morpheus, der 100% cash hält und nun die Märkte im Taumeln beobachtet.
Hallo Morpheus,
die USA können doch über das Bundesschatzamt mit Einverständnis der FED direkt ziehen, soweit die gesetzliche Verschuldungshöchstgrenze nicht überschritten wird. Soweit zum GZ.
Was das Bankenbuchgeld anbelangt, so war doch bis jetzt Refinanzierung über Immobilien der entscheidende Motor. Viele nehmen doch auch Kredite ihre Häuser auf, um bei den Aktien dabei zu sein.
Der nächste Punkt ist der:
höhere Aktien bedeuten, bessere Bilanzen der Firmen, die Aktien anderer Firmen halten. Bonität verbessert sich, neuer Kredit entsteht, Rückkopplungseffekt.
Was ich zu Barschaft meine, habe ich Dir in meinem E-Mail geschrieben.
Gruss,
Theo

gesamter Thread: