- Der Goldbullenmarkt ist vom Fiat Money System abhängig - Morpheus, 24.09.2003, 10:25
- Re: Der Goldbullenmarkt ist vom Fiat Money System abhängig - Phoenix, 24.09.2003, 10:39
- Re: @Morpheus - Firmian, 24.09.2003, 10:42
- Re: Der Goldbullenmarkt ist vom Fiat Money System abhängig - Theo Stuss, 24.09.2003, 11:19
- Re: Der Goldbullenmarkt ist vom Fiat Money System abhängig - MC Muffin, 24.09.2003, 11:38
- Re: Der Goldbullenmarkt ist vom Fiat Money System abhängig - TESLA, 24.09.2003, 13:05
- Re: Sehe ich genauso - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 24.09.2003, 13:44
- Re: Sehe ich genauso - TESLA, 24.09.2003, 14:12
- Gold kann man nicht essen... - Morpheus, 24.09.2003, 14:32
- Re: Gold kann man nicht essen... - MC Muffin, 24.09.2003, 15:48
- Re: Im Prinzip hast Du Recht, Gold kann man tatsächlich nicht essen. - JLL, 24.09.2003, 15:50
- Hallo Morpheus - LeCoquinus, 24.09.2003, 17:18
- Re: Sehe ich genauso - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 24.09.2003, 13:44
Re: Der Goldbullenmarkt ist vom Fiat Money System abhängig
-->Hallo Morpheus,
ich denke mal, dass es nicht strikt vorhersagbar ist, weswegen ich auch nicht dafür bin, nur Bargeld zu halten.
Dass Gold in unserem jetzigen System seinen Preis in Form von Fiat-Money hat, ist logisch. Ich wollte aber darauf hinaus, dass es das Fiat-Gold ist, welches seinen Preis in Fiat-Money hat. Mengenmässig geht physisches Gold eben unter.
Fiat-Gold ist nur ein Derivat des Dollar. Deswegen kann es durchaus sein, dass echtes Gold das Rennen macht, sobald der Dollar als Leitwährung kippt. Das reicht meiner Meinung nach aus, um das System zu kippen.
Irgendeine Leitwährung braucht es nämlich, damit der Welthandel weitergeht. Es kann nicht zig Fiat-Währungen für den Welthandel geben. Der Dollar wäre längst eine nicht konvertierbare Binnenwährung, wie der Rubel der Sowjetunion, würden sich die OPEC-Staaten weigern, ihr Ã-l dagegen zu verkaufen. Es gibt dann nur drei Möglichkeiten:
a) wieder die Goldwährung
b) Sonderziehungsrechte des IWF als Weltwährung, mit einer Art Stabilitätspakt, was aber gerade die Deflation nicht abschafft.
c) Überall nur Binnenwährungen und Welthandel läuft staatskapitalistisch über Barter-Geschäfte. Kein freier Kapitalverkehr.
Die Kontraktion der Geldmenge M3, soweit man davon reden kann, geschieht durch fallierende Schuldner und durch einen Mangel an neuen Krediten. Es kommt jetzt auch auf den Grad der Verkopplung des Goldmarktes mit diesem System an. Da 45% des Derivat-Marktes Gold-Derivate sind, scheint diese Verkopplung sehr hoch zu sein.
Dass das Platzen vieler Kontrakte nach der Reihenfolge der Fristen geht, ist auch klar. Jetzt besteht das Problem, dass nur wenige Banken diese Derivatblase aufgebaut haben, die auch sonst für die Hebelung von M3 verantwortlich sind. Genau bei diesen wenigen Banken wird aber eine instante Kontraktion in der Deflation einsetzen, ob es sich um die Ausbuchung fauler Kredite aus Aktiengeschäften handelt, Gold, oder Immobilien, alles wird sich um diese paar Geldinstitute drehen, die am Anfang der Blase stehen. Siehe Dottore zur Ausweitung von M3.
Vor einiger Zeit wurde hier diskutiert, dass Obigationen von Derivatgeschäften, in die JP Morgan und andere"over the counter" verwickelt sind, durch ein entsprechendes Gesetz geregelt werden soll. Um diese Diskussion ist es ein wenig still geworden.
Es wurde auch verschiedentlich im Forum diskutiert, wie hoch diese Obligationen zum Teil sind. Fanny Mae und Freddie Mac zusammen kommen auf 3 Billionen Dollar. In Gold ist das irre viel, gemessen am Umsatz des Immobilienrefinanzierungsgeschäftes, aber eine erträgliche Zahl. Erträglich, solange die Refinanzierung weiter läuft. Genau die soll aber nach hausinternen Prognosen bis 2004 um 30% sinken.
Auf diesem Hintergrund kann keiner eindeutig voraussagen, ob sich Gold, oder Bares bewähren wird. Deswegen setze ich auf Gold, schreibe es ab, lebe bescheiden und man wird sehen, was dann kommt.
Ich finde es schon bezeichnend, dass Dottore sich hier nicht eingemischt hat. Vor vielen Monaten hatte er nur einmal kurz angemerkt, dass er sich mein Szenario nicht vorstellen könne, weil dann ja alle Kassamärkte zusammenbrächen.
Donnerwetter, dann ist es eben so.
Schönen Gruss,
Theo

gesamter Thread: