- Nachtrag: Heute, 31. Oktober 2000 - Sascha, 01.11.2000, 17:03
Nachtrag: Heute, 31. Oktober 2000
Am 31. Oktober geschehen:
~ 1991: Der Diktator Kenneth Kaunda, welcher Sambia seit 1964 regierte, tritt zurück. Gewerkschaftsführer Frederik Chiluba gewinnt die Präsidentschaftswahl mit 64,4% der Stimmen.
~ 1984: Die indische Ministerpräsidentin Indira Gandhi wird von zwei Leibwächtern getötet, die der Religionsgemeinschaft der Sikhs angehören. Das Nationalheiligtum der Sikhs, der goldene Tempel von Amritsar, war im Juni bei Auseinandersetzungen mit der hinduistischen Bevölkerung von Regierungstruppen gestürmt worden. Der mit Panzern durchgeführte Angriff führte zum Tod von über 1000 Pilgern, die sich als menschliche Schutzschilde im Tempel befanden.
~ 1925: In Persien wird das Staatsoberhaupt Ahmad Schah abgesetzt. Die Macht wird auf den Ministerpräsidenten Resa Khan ("Pahlawi") übertragen.
~ 1888: John Boyd Dunlop bekommt das Patent auf den Luftreifen. Da diese Reifen höhere Geschwindigkeiten zulassen, tragen sie entscheidend zur Entwicklung von Auto und Fahrrad bei.
~ 1848: Ende der Wiener Oktoberrevolution - Alfred Fürst zu Windischgrätz erobert mit den kaiserlichen Truppen nach einwöchiger Belagerung die Stadt Wien, die sich in der Hand von Studenten und Bürgern befand. Die Anführer der Aufständischen werden standrechtlich erschossen.
~ 1830: Unmittelbar nach der französischen Julirevolution wird der Ruf nach mehr Demokratie auch in den deutschen Staaten lauter. Liberale Bürger, Bauern und Arbeiter erheben sich, um unter anderem für Pressefreiheit, Abschaffung der Zölle und eine Repräsentivverfassung zu kämpfen. Als Reaktion darauf beschliesst der Frankfurter Bundestag am 31. Oktober 1830 Massnahmen, die zur Erhaltung der Ruhe beitragen sollen. Mit dieser Politik sollen oppositionelle Bestrebungen unterdrückt werden. Den Höhepunkt der revolutionären Bewegung bildet das Hambacher Fest im Jahr 1832
~ 1517: Reformationstag - Der Theologe Martin Luther veröffentlicht in Wittenberg 95 Thesen, in denen er vor allem den Missbrauch des Ablasshandels anprangert. Die dadurch ausgelöste Reformation führt zur Entstehung der Protestantischen Kirche.
Am 31. Oktober geboren:
~ 1940: Uwe-Karsten Heye (deutscher Journalist, Chef des Bundespresseamtes und später Staatssekretär, zählt zum engsten Beraterkreis von Bundeskanzler Gerhard Schröder)
~ 1928: August Everding (deutscher Regisseur und Intendant, war 1963 Intendant der Münchner Kammerspiele, 1973 der Hamburgischen Staatsoper, 1977 bis 1982 der Bayerischen Staatsoper, ab 1993 Staatsindendant)
~ 1925: Charles Moore (US-amerikanischer Architekt, seit Mitte 1970 einer der wichtigsten Vertreter der postmodernen Architektur, sein Baustil ist oft von verspielten Formen gekennzeichnet)
~ 1920: Fritz Walter (deutscher Fußballspieler, war Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und gewann 1954 unter Sepp Herberger die Fußballweltmeisterschaft in der Schweiz in Bern mit einem 3:2 gegen Ungarn, seine Bilanz: 61 Länderspiele, 33 Tore)
~ 1835: Adolf Baeyer (deutscher Chemiker, 1878 gelang ihm erstmals, den blauen Pflanzenfarbstoff Indigo zu synthetisieren, mit Hilfe seiner Forschungen konnte auch die künstliche Herstellung anderer Farbstoffe realisiert werden. Baeyer ermöglichte damit die Entwicklung der deutschen Farbenindustrie. 1905 bekam er für sein wissenschaftliches Gesamtwerk der Chemienobelpreis)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: