- Alan Greenspan über den Goldstandard (schon bekannt?) - black elk, 01.11.2000, 16:26
- Re: Sorry, falscher Link + Server total überlastet, jetzt aber Greenspan - black elk, 01.11.2000, 16:35
- Re: Greenspan: Gold und wirtschaftliche Freiheit - JüKü, 01.11.2000, 16:49
- BTW: Kostolany war auch gegen einen Goldstandard. Seine Begründung: - ufi, 01.11.2000, 16:57
- Re: BTW: Kostolany war auch gegen einen Goldstandard. Seine Begründung: - dottore, 01.11.2000, 17:41
- Re: Geschichte des Goldstandards / Meilenstein - JüKü, 01.11.2000, 18:03
- Re: Wie könnte so ein Scenario im Jahr 2000 aussehen? - black elk, 01.11.2000, 18:08
- Re: Wie könnte so ein Scenario im Jahr 2000 aussehen? - Diogenes, 02.11.2000, 09:28
- Dottore = Geschichtslexikon - Bernd Niquet, 01.11.2000, 18:17
- Re: Dottore = Geschichtslexikon - dottore, 02.11.2000, 09:47
- Re: BTW: Kostolany war auch gegen einen Goldstandard. Seine Begründung: - dottore, 01.11.2000, 17:41
- Re: Das ist hier ja schon so eine Art Wirtschaftsarchiv.. - black elk, 01.11.2000, 16:57
- Re: Das ist hier ja schon so eine Art Wirtschaftsarchiv.. - dottore, 01.11.2000, 17:19
- ? - Darwi Odrade, 01.11.2000, 17:22
- Ein Loch ist im Goldmarkt - Wo isses, wo isses? - Diogenes, 02.11.2000, 11:41
- Re: Das ist hier ja schon so eine Art Wirtschaftsarchiv.. - dottore, 01.11.2000, 17:19
- Re: Greenspan: Gold und wirtschaftliche Freiheit - dottore, 01.11.2000, 17:16
- Re: Mensch @dottore, nun sag doch mal, weltweiter Goldstandard realistisch? - black elk, 01.11.2000, 17:22
- BTW: Kostolany war auch gegen einen Goldstandard. Seine Begründung: - ufi, 01.11.2000, 16:57
- Re: Greenspan: Gold und wirtschaftliche Freiheit - JüKü, 01.11.2000, 16:49
- Re: Sorry, falscher Link + Server total überlastet, jetzt aber Greenspan - black elk, 01.11.2000, 16:35
Re: Greenspan: Gold und wirtschaftliche Freiheit
>Danke für den Link;
>die Rede von 1966 haben wir in den Untiefen des Archivs auch auf Deutsch (hat damals Gatsby rein gestellt):
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/11712.htm
>Für viele bestimmt einfacher zu lesen.
Mit Verlaub, den hatte ich (!) aus der Zeitschrift von Ayn Rand ("The Objektivist" 1966) übersetzt und in der Welt am Sonntag in den 70er oder 80er Jahren veröffentlicht. Hätte ich mir bloß mal wenigstens Übersetzertantiemen gesichert. Dann wäre ich heute ein reicher Mann.
Ich bin der einzige vermutlich in Board, der Greenspan noch aus den Jahren persönlich kennt, da er Ultra-Kapitalist der Ayn-Rand-Gruppe war. Any Rand stand neben ihm als er von Nixon als Chefökonom (Council of Economic Advisors) berufen und vereidigt wurde.
Alan kenne ich in- und auswendig und weiß daher, das sein Getue nur dazu dient, zu verschleiern, dass er so klug längst nicht ist wie ihm immer nachgesagt wird. Er ist ein Klasse-Statistiker (number cruncher) aber mehr auch nicht.
Weiter unten habe ich noch und noch über ihne gepostet.
Grüße
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: